Saura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''saura''' ([[Sanskrit]]: saura ''adj und m.'') zur Sonne [[sura]] gehörend; ein Verehrer des Sonnengottes [[Surya]]
'''Saura''' ([[Sanskrit]]: saura ''adj und m.'') zur Sonne [[Surya]] gehörend; ein Verehrer des Sonnengottes [[Surya]].


{{dnf}}
In Indien gibt es viele Traditionen. Die bekanntesten Richtungen sind die [[Shaiva]]s, [[Shakta]]s und [[Vaishnava]]s. Diese drei gelten heute als die wichtigsten Untergruppierungen des [[Hinduismus]]. Die Sauras bilden eine kleinere Untergruppierung mit auch faszinierenden [[Ritual]]en, [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html Mantras], [[Sadhana]], [[Puja]]s etc.
 
Aus der Tradition der Sauras stammen das [[Gayatri]] Mantra, [[Surya Namaskar]], [[Sandhya Vandana]] und vieles mehr.
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Surya]]
[[Kategorie:Sonne]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Bhakti]]

Version vom 10. August 2014, 16:29 Uhr

Saura (Sanskrit: saura adj und m.) zur Sonne Surya gehörend; ein Verehrer des Sonnengottes Surya.

In Indien gibt es viele Traditionen. Die bekanntesten Richtungen sind die Shaivas, Shaktas und Vaishnavas. Diese drei gelten heute als die wichtigsten Untergruppierungen des Hinduismus. Die Sauras bilden eine kleinere Untergruppierung mit auch faszinierenden Ritualen, Mantras, Sadhana, Pujas etc.

Aus der Tradition der Sauras stammen das Gayatri Mantra, Surya Namaskar, Sandhya Vandana und vieles mehr.