Tantrika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 46: Zeile 46:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Kundalini Yoga: Tantra===
===Kundalini Yoga: Tantra===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:20 Uhr

Die Göttin Bagalamukhi Devi, eine der 10 Mahavidyas, Weisheitsgöttinnen aus dem Tantra, mit Yoni und Lingam

Tantrika (Sanskrit: तान्त्रिक tāntrika adj. u. m.) mit einer Disziplin (Tantra) vollkommen vertraut, Fachgelehrter; in einem Lehrbuch (Tantra) gelehrt oder vorgetragen; in einem mystischen Tantra gelehrt, mystisch, geheim, tantrisch; ein Anhänger der mystischen Tantra, Tantriker.

Ein Tantriker ist ein Mensch, der Tantra betreibt; ein Verehrer von Shakti, der göttlichen Mutter; Besitzer außergewöhlicher Kräfte. Tantrika ist das Adjektiv zu Tantra. Tantrika heißt auch tantrisch, zu Tantra gehörig.

Sukadev über Tantrika

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tantrika

Tantrika – zum Tantra gehörig, zu den Tantras gehörig. Tantrika ist auch die Bezeichnung von jemand, der Tantra übt. Ein Tantrika ist also ein Tantra-Übender. Tantra kann verschiedenes heißen in verschiedenen Kontexten. Und auf den Yoga Vidya Seiten, www.yoga-vidya.de, gibt es ein umfangreiches Kapitel über Tantra. Gehe einfach auf unsere Seite, gib oben ein, „Tantra“ und dort findest du alles Mögliche über die Tantra-Philosophie, auch die Tantra-Schriften. Tantra ist nämlich auch eine bestimmte Schriftgattung. Du erfährst über das Tantra-Lebens und Übungssystem, du erfährst über roten, schwarzen und weißen Tantra, über linkshändigen, rechtshändigen Tantra. Und jeder, der Tantra praktiziert, ist auch ein Tantrika, ein Tantriker. Und je nach Interpretation ist ein Tantrika jemand, der Tantra schon beherrscht oder jemand, der Tantra praktiziert. Tantrika, also ein Tantriker, jemand, der Tantra beherrscht. Tantrika, aber auch tantrisch, könnte man auch übersetzen. Es gibt auch Tantrika-Schriften, es gibt eine Tantrika-Lebenseinstellung, es gibt eine Tantrika-Philosophie. Also, Tantrika, Adjektiv von Tantra. Und Tantrika auch der, der Tantra praktiziert.

Wenn du mehr wissen willst über Shankh Prakshalana, dann siehe weiter unten unter der Rubrik "Weblinks". Die Links führen auf unsere Internetseiten unter www.yoga-vidya.de Yoga Vidya

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Multimedia

Kundalini Yoga: Tantra

Das Ewige und das Vergängliche – Shiva-Shakti 1