Tantrika

Aus Yogawiki
Die Göttin Bagalamukhi Devi, eine der 10 Mahavidyas, Weisheitsgöttinnen aus dem Tantra, mit Yoni und Lingam

Tantrika (Sanskrit: तान्त्रिक tāntrika adj. u. m.) mit einer Disziplin (Tantra) vollkommen vertraut, Fachgelehrter; in einem Lehrbuch (Tantra) gelehrt oder vorgetragen; in einem mystischen Tantra gelehrt, mystisch, geheim, tantrisch; ein Anhänger der mystischen Tantra, Tantriker.

Ein Tantriker ist ein Mensch, der Tantra betreibt; ein Verehrer von Shakti, der göttlichen Mutter; Besitzer außergewöhlicher Kräfte. Tantrika ist das Adjektiv zu Tantra. Tantrika heißt auch tantrisch, zu Tantra gehörig.

Sukadev über Tantrika

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Tantrika

Tantrika – zum Tantra gehörig, zu den Tantras gehörig. Tantrika ist auch die Bezeichnung von jemand, der Tantra übt. Ein Tantrika ist also ein Tantra-Übender. Tantra kann verschiedenes heißen in verschiedenen Kontexten. Und auf den Yoga Vidya Seiten, www.yoga-vidya.de, gibt es ein umfangreiches Kapitel über Tantra. Gehe einfach auf unsere Seite, gib oben ein, „Tantra“ und dort findest du alles Mögliche über die Tantra-Philosophie, auch die Tantra-Schriften. Tantra ist nämlich auch eine bestimmte Schriftgattung. Du erfährst über das Tantra-Lebens und Übungssystem, du erfährst über roten, schwarzen und weißen Tantra, über linkshändigen, rechtshändigen Tantra. Und jeder, der Tantra praktiziert, ist auch ein Tantrika, ein Tantriker. Und je nach Interpretation ist ein Tantrika jemand, der Tantra schon beherrscht oder jemand, der Tantra praktiziert. Tantrika, also ein Tantriker, jemand, der Tantra beherrscht. Tantrika, aber auch tantrisch, könnte man auch übersetzen. Es gibt auch Tantrika-Schriften, es gibt eine Tantrika-Lebenseinstellung, es gibt eine Tantrika-Philosophie. Also, Tantrika, Adjektiv von Tantra. Und Tantrika auch der, der Tantra praktiziert.

Wenn du mehr wissen willst über Shankh Prakshalana, dann siehe weiter unten unter der Rubrik "Weblinks". Die Links führen auf unsere Internetseiten unter www.yoga-vidya.de Yoga Vidya

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Kundalini Yoga

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
Beate Menkarski

Indische Schriften

07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.

Multimedia

Kundalini Yoga: Tantra

Das Ewige und das Vergängliche – Shiva-Shakti 1