Schulmedizin: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss> | ||
==Zusammenfassung== | ==Zusammenfassung== | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:15 Uhr
Die Schulmedizin ist die Medizin, die an Hochschulen gelehrt wird. Sie wird auch als universitäre Medizin oder wissenschaftliche Medizin bezeichnet. Schulmedizin wird manchmal auch als abwertender Kampfbegriff genutzt. Von den Vertretern der Homöopathie und Naturheilkunde wird von der Schulmedizin gesprochen, die ungenügend ist. Man wirft der Schulmedizin vor, dass sie vom Patienten wegkommt und zu sehr eine Apparatemedizin ist.
Schulmedizin aus yogischer Sicht
Glücklicherweise sind heute die Grenzen zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde fließend. Letztlich muss auch die Naturheilkunde sich in wissenschaftlichen Studien bewähren und beweisen und auch die Schulmedizin hat den Grundsatz „Wer heilt, hat Recht“. Da man weiß, dass auch liebevolle Fürsorge wichtig ist, erkennen manchmal die Schulmediziner an, dass Naturheilkundler und Heilpraktiker durchaus Heilwirkung haben können.
Schulmediziner öffnen sich heute auch für Yoga. Es gibt eben auch einige schulmedizinische Ansätze um Yoga zu verstehen. Die Wirkungsweise des Yoga ist durchaus auch einer schulmedizinischen Betrachtungsweise zugängig. Yoga ist eben nicht allein Energiemedizin, man kann die Wirkungen von Yoga nicht allein auf der Grundlage von Prana, Nadis, Chakras verstehen, auch nicht nur auf der Grundlage der Ayurveda-Terminologie, von Vata, Pitta, Kapha, Agni und Ama; sondern man kann die Wirkung von Yoga auch sehen von einem Standpunkt der Physiotherapie, der Bewegungslehre, der Entspannungskunde und auch von einer Art Homöostase-Training. Insofern haben sich die Schulmediziner für Yoga auch geöffnet, auch weil es viele schulmedizinische Studien gibt, die die Wirkung von Yoga nahelegen und vielleicht sogar beweisen.
Schulmedizin - wie wird dieses Wort verwendet? Einige Informationen zum Thema Schulmedizin in diesem Vortragsvideo. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Schulmedizin von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Siehe auch
Weitere Stichwörter im Zusammenhang mit Schulmedizin
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Schulmedizin, sind zum Beispiel
Yoga und Ayurveda Seminare
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Visionssuche
- Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere Lebensaufgabe und die natürliche Kraft, an sie zu glauben. Die Visionssuche, Yoga und die Suche nach der Lebensaufgabe wurden seit undenklichen Zeiten…
- Maharani Fritsch de Navarrete
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Tod und Trauer aus schamanischer Sicht
- Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist eine zutiefst erschütternde Erfahrung. Die Trauer, die damit verbunden ist, verläuft in Phasen und Etappen, die eine tiefere Einsicht in das Mysterium Tod m…
- Maharani Fritsch de Navarrete
Zusammenfassung
Schulmedizin ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Medizin.