Sayujya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 57: Zeile 57:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/energiearbeit/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

1. Sayujya, (Sanskrit: sayujya adj.) verbunden, vereinigt; zur selben Gruppe gehörig.

2. Sayujya, (Sanskrit सायुज्य sāyujya), Gemeinschaft, Vereinigung, eines der vier Stadien der Befreiung, bes. die V. mit einer Gottheit, (Gen. Locativ Instr. o. Sayujya ist ein Sanskritwort und bedeutet Gemeinschaft, Vereinigung, bes. die V. mit einer Gottheit, (Gen. Locativ Instr. o.

Durga als Chamunda

Verschiedene Schreibweisen für Sayujya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sayujya auf Devanagari wird geschrieben " सायुज्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sāyujya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sAyujya ", in der Velthuis Transkription " saayujya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sAyujya ".

Video zum Thema Sayujya

Sayujya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sayujya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sayujya oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sayujya stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Sayujya - Deutsch Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o
Deutsch Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o Sanskrit Sayujya
Sanskrit - Deutsch Sayujya - Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o
Deutsch - Sanskrit Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o - Sayujya

Seminare

Energiearbeit

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 04.08.2024 Reiki-Lehrer Ausbildung, 4. Grad
Voraussetzung: Du hast alle drei Reikigrade und hast Erfahrungen mit den verschiedenen Reikianwendungen gesammelt. Die Lehrerausbildung kannst du direkt im Anschluss an den 3. Reikigrad absolvieren.<…
Silke Hube, Natalie Nuß

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski