Onomatopoie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Onomatopoie‏‎ ''' == Onomatopoie‏‎ Video == Hier ein Vortragsvideo mit dem Thema Onomatopoie‏‎: {{#ev:youtube| jBqfdeOib2A }} Datei:Familie…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Onomatopoie‏‎ '''
'''Onomatopoie‏‎ ''' auch Onomatopoesie genannt, ist die sprachliche [[Nachahmung]] von außersprachlichen Schallereignissen. Onomatopoie wird auch als Lautmalerei bezeichnet, als Lautnachahmung, als Klangnachahmung. Onomatopoie kommt vom griechischen. Onama heißt [[Name]] und poeises heißt [[Erschaffung]] und [[Herstellung]]. Onomatopoie ist eigentlich etwas, was den [[Name]]n prägt und das gibt es insbesondere mit Lautmalereien. Man kann zum Beispiel „knallen“ sagen und knallen klingt wie ein [[Knall]]. Man kann „klirren“ oder „bellen“ sagen und all das sind Onomatopoie. Und dann gibt es auch noch [[Interjektionen]]. Man kann au, oder uhu oder klipp-klapp sagen, das sind auch Onomatopoie. Auch im [[Sanskrit]] gibt es einige Worte, die Onomatopoie darstellen, die also Laute nachahmen und sich so in die Sanskritsprache hineinbegeben haben. Man könnte auch sagen, dass manche der Bija Mantras, der einsilbigen Mantras auch auf einer Onomatopoie beruhen.
 
[[Datei:Universum.jpg|thumb]]


== Onomatopoie‏‎ Video ==
== Onomatopoie‏‎ Video ==
Zeile 20: Zeile 22:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


== Onomatopoie‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==
== Onomatopoie‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==
Zeile 33: Zeile 35:
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]


===========
=

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr

Onomatopoie‏‎ auch Onomatopoesie genannt, ist die sprachliche Nachahmung von außersprachlichen Schallereignissen. Onomatopoie wird auch als Lautmalerei bezeichnet, als Lautnachahmung, als Klangnachahmung. Onomatopoie kommt vom griechischen. Onama heißt Name und poeises heißt Erschaffung und Herstellung. Onomatopoie ist eigentlich etwas, was den Namen prägt und das gibt es insbesondere mit Lautmalereien. Man kann zum Beispiel „knallen“ sagen und knallen klingt wie ein Knall. Man kann „klirren“ oder „bellen“ sagen und all das sind Onomatopoie. Und dann gibt es auch noch Interjektionen. Man kann au, oder uhu oder klipp-klapp sagen, das sind auch Onomatopoie. Auch im Sanskrit gibt es einige Worte, die Onomatopoie darstellen, die also Laute nachahmen und sich so in die Sanskritsprache hineinbegeben haben. Man könnte auch sagen, dass manche der Bija Mantras, der einsilbigen Mantras auch auf einer Onomatopoie beruhen.

Universum.jpg

Onomatopoie‏‎ Video

Hier ein Vortragsvideo mit dem Thema Onomatopoie‏‎:

Onomatopoie‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Onomatopoie‏‎ in diesem Spontan-Vortragsvideo. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Onomatopoie‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Onomatopoie‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt in Beziehung stehen mit Onomatopoie‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Omelette‏‎, Ökonomie‏‎, Oft‏‎, Orangensaft‏‎, Organisiertheit‏‎, Original‏‎.

Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji

Onomatopoie‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Onomatopoie‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Onomatopoie‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..

=