Loben: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Loben ''' == Loben Video == Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Loben: {{#ev:youtube| 8z5WxwbVR40 }} Datei:HathaYoga.jpg|thumb| Loben…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Loben ''' | '''Loben ''' heißt jemanden [[Anerkennung]] geben. Insbesondere, wenn man jemanden vor Anderen Anerkennung gibt, dann ist das loben. Ursprünglich kommt loben vom althochdeutschen Lobon oder auch Loben, das heisst rühmen, verherrlichen und preisen. | ||
[[Datei:HathaYoga.jpg|thumb| Loben - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]] | |||
== Loben aus yogischer Sicht == | |||
Loben hiess also früher preisen und war insbesondere etwas für [[Gott]]. Es gibt z.B. den Lobpreis Gottes. Bis heute wird auch gesagt: Lass uns Gott loben. Eher nicht im [[Alltag]], aber es gibt Kirchenlieder, die davon sprechen, dass man Gott loben will. Und das heisst nicht, dass man Gott eine Anerkennung zuerkennen will, denn das ist natürlich unsinnig. Gott braucht nicht unsere Anerkennung, aber wir können über die Größe Gottes sprechen. Heutzutage wird es meistens als Lob bezeichnet, wenn man jemand anderen öffentlich Anerkennung gibt. Loben hat aber immer noch einen gewissen Beigeschmack. Nämlich, dass man selbst jemand ist, der einen anderen loben kann. Also heutztage ist loben etwas von oben herab. Währenddessen früher war loben von unten nach oben. Auch die Untertanen haben das Lob des Herrschers gesungen, z.B. mittels [[Gedicht]]en oder Lobgesängen. Oder auch, jemand der verliebt war, hat den Minnegesang als Lobpreis der Geliebten gemacht. Heutzutage ist loben etwas von oben nach unten und so ist es besser, man zeigt jemanden seine Anerkennung, man gibt jemanden positives ''Feedback''. Man zeigt, dass man das, was er sagt, gut findet und spricht nicht so sehr von Lob. | |||
== Loben Video == | == Loben Video == | ||
Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Loben: | Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Loben: | ||
{{#ev:youtube| 8z5WxwbVR40 }} | {{#ev:youtube| 8z5WxwbVR40 }} | ||
Einige Informationen zum Thema Loben in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Loben vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus. | Einige Informationen zum Thema Loben in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Loben vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus. | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 20: | Zeile 27: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/ | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>== Loben - weitere Infos== | ||
== Loben - weitere Infos== | |||
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Loben ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank! | Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Loben ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank! | ||
Zeile 28: | Zeile 33: | ||
==Zusammenfassung== | ==Zusammenfassung== | ||
Das Verb Loben ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie | Das Verb Loben ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]]. | ||
[[Kategorie:Menschsein an sich]] | [[Kategorie:Menschsein an sich]] | ||
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | [[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:59 Uhr
Loben heißt jemanden Anerkennung geben. Insbesondere, wenn man jemanden vor Anderen Anerkennung gibt, dann ist das loben. Ursprünglich kommt loben vom althochdeutschen Lobon oder auch Loben, das heisst rühmen, verherrlichen und preisen.

Loben aus yogischer Sicht
Loben hiess also früher preisen und war insbesondere etwas für Gott. Es gibt z.B. den Lobpreis Gottes. Bis heute wird auch gesagt: Lass uns Gott loben. Eher nicht im Alltag, aber es gibt Kirchenlieder, die davon sprechen, dass man Gott loben will. Und das heisst nicht, dass man Gott eine Anerkennung zuerkennen will, denn das ist natürlich unsinnig. Gott braucht nicht unsere Anerkennung, aber wir können über die Größe Gottes sprechen. Heutzutage wird es meistens als Lob bezeichnet, wenn man jemand anderen öffentlich Anerkennung gibt. Loben hat aber immer noch einen gewissen Beigeschmack. Nämlich, dass man selbst jemand ist, der einen anderen loben kann. Also heutztage ist loben etwas von oben herab. Währenddessen früher war loben von unten nach oben. Auch die Untertanen haben das Lob des Herrschers gesungen, z.B. mittels Gedichten oder Lobgesängen. Oder auch, jemand der verliebt war, hat den Minnegesang als Lobpreis der Geliebten gemacht. Heutzutage ist loben etwas von oben nach unten und so ist es besser, man zeigt jemanden seine Anerkennung, man gibt jemanden positives Feedback. Man zeigt, dass man das, was er sagt, gut findet und spricht nicht so sehr von Lob.
Loben Video
Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Loben:
Einige Informationen zum Thema Loben in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Loben vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Loben
Einige Begriffe, die indirekt in Verbindung stehen mit Loben, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Liste, Links, Linguistik, Lobgedicht, Löffel, Los Angeles.
Musik, Klang, Nada Yoga Seminare
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Klangtherapie im Yogaunterricht - Yogalehrer Weiterbildung Intensiv
- Du möchtest Klangschalen oder Gongs im Yogaunterricht einsetzen? Hier lernst du, wie du mit Hilfe von Klang deinen Yogastunden eine besondere Note geben kannst. Die Klänge helfen, in die Tiefenentspa…
- Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
- 30.03.2025 - 04.04.2025 Yin Yoga mit Klang und spezielles Faszientraining
- Im Yin Yoga hältst du die Asanas (Yoga Übungen) zwischen drei und sieben Minuten. Zwischen den Übungen harmonisierst du dich im Liegen bzw. mit sanften Bewegungen.
In den Yin Yoga Positionen ka… - Pranava Heinz Pauly
== Loben - weitere Infos==
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Loben ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Zusammenfassung
Das Verb Loben ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.