Keshi: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Keshi''' und '''Keshin''' ([[Sanskrit]]: केशिन् keśin ''m.'', Nom. Sg. केशी keśī) Im [[Mahabharata]] ist Keshi ein [[Dämon]], der gegen [[Indra]] kämpfte und von diesem getötet wurde. In den [[Purana]]s ist Keshi ein [[Daitya]], der die Gestalt eines Pferdes annahm und [[Krishna]] attakierte, dann aber von dem Hieb von Krishnas Arm in sein Kiefer entzwei gerissen wurde. | '''Keshi''' und '''Keshin''' ([[Sanskrit]]: केशिन् keśin ''m.'', Nom. Sg. केशी keśī) wörtl.: "der Langhaarige"; Im [[Mahabharata]] ist Keshi ein [[Dämon]], der gegen [[Indra]] kämpfte und von diesem getötet wurde. In den [[Purana]]s ist Keshi ein [[Daitya]], der die Gestalt eines Pferdes annahm und [[Krishna]] attakierte, dann aber von dem Hieb von Krishnas Arm in sein Kiefer entzwei gerissen wurde. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften] | *[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften] | ||
<rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Indische Mythologie]] | [[Kategorie:Indische Mythologie]] | ||
[[Kategorie:Dämon]] | |||
[[Kategorie:Asura]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:55 Uhr
Keshi und Keshin (Sanskrit: केशिन् keśin m., Nom. Sg. केशी keśī) wörtl.: "der Langhaarige"; Im Mahabharata ist Keshi ein Dämon, der gegen Indra kämpfte und von diesem getötet wurde. In den Puranas ist Keshi ein Daitya, der die Gestalt eines Pferdes annahm und Krishna attakierte, dann aber von dem Hieb von Krishnas Arm in sein Kiefer entzwei gerissen wurde.
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Seminare
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel