Katantra: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*[[Paribhasha]] | *[[Paribhasha]] | ||
*[[Vijnana Bhairava Tantra]] | *[[Vijnana Bhairava Tantra]] | ||
==Capeller Sanskritgrammatik zu Katantra== | |||
'''Katantra''' , [[Sanskrit]] कातन्त्र kātantra, [[Titel]] einer Grammatik; m. die [[Anhänger]] ders. Katantra ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und ist der Titel einer Grammatik; m. die Anhänger ders. | |||
[[Datei:Ganesha with Drum.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit der Trommel - voller Dynamik und [[Liebe]]]] | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Katantra == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Katantra auf Devanagari wird geschrieben " कातन्त्र ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kātantra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kAtantra ", in der [[Velthuis]] Transkription " kaatantra ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kAtantra ". | |||
==Video zum Thema Katantra== | |||
Katantra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|clW5VeaanRo}} | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 21: | Zeile 31: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften] | *[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften] | ||
<rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:55 Uhr
Katantra (Sanskrit: कातन्त्र kātantra n.) Name einer von Sharvavarman verfassten Sanskritgrammatik. Sie wurde von Eggeling für die Bibliotheca Indica herausgegeben.
Das Katantra
Trotz des Namensbestandteils tantra handelt es sich hierbei nicht um einen Vertreter der als Tantra bekannten spirituell-esoterischen Texte, sondern um ein Werk zur Sanskritgrammatik (Vyakarana). Tantra bedeutet in diesem Zusammenhang lediglich "Werk, Abhhandlung, Text".
Das Katantra ist eine bedeutende Sanskritgrammatik, die zwar auf Paninis Regeln basiert, diese aber neu ordnet, umformuliert, und unter anderen didaktischen Gesichtspunkten den Bedürfnissen des Lernenden anpasst. Die Terminologie des Katantra ist weniger abstrakt als bei Panini, dennoch gibt es auch hier, in leicht modifizierter Form, die unter Ashtadhyayi näher beschriebenen formelhaft präzisen technischen Termini.
Da sich das Katantra wohl ursprünglich vor allem an Lernende mit buddhistischem Hintergrund richtete, finden sich hier keine Regeln, die ausschließlich das vedische Sanskrit betreffen, wie etwa die Akzentregeln.
Siehe auch
Capeller Sanskritgrammatik zu Katantra
Katantra , Sanskrit कातन्त्र kātantra, Titel einer Grammatik; m. die Anhänger ders. Katantra ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und ist der Titel einer Grammatik; m. die Anhänger ders.
Verschiedene Schreibweisen für Katantra
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Katantra auf Devanagari wird geschrieben " कातन्त्र ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kātantra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kAtantra ", in der Velthuis Transkription " kaatantra ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kAtantra ".
Video zum Thema Katantra
Katantra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Seminare
- 04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
- Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
- Mo Hari Om