Kanva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''kanva''': (Sanskrit: kanva ''m.'') vedischer Seher Kategorie:Glossar Kategorie:Sanskrit {{dnf}}“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''kanva''': ([[Sanskrit]]: kanva ''m.'') [[vedischer]] Seher
'''Kanva''': ([[Sanskrit]]: कन्व kaņva ''m.'') [[vedischer]] Seher. [[Name]] eines [[Rishi]]s. Einige Hymnen des [[Rigveda]]s werden auf ihn zurückgeführt; manchmal wird Kanva zu den sieben großen Rishis hinzugezählt. Der [[Weise]], der [[Shakuntala]] als seine Tochter aufzog. Es gibt noch ein paar weitere Figuren, die so heißen.


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
*[[Shatapatha Brahmana]]
*[[Brihadaranyaka Upanishad]]
*[[Bharata]]
*[[Yajnavalkya]]
*[[Seele]]
*[[Philosophie]]
*[[Valli]]
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/andere-autoren/kandar-anubhuti/vers-6-deivayanai-und-valli/ Vers 6 Deivayanai und Valli, von Kandar Anubhuti]
*[http://mein.yoga-vidya.de/forum/topics/geschiche-indiens-shatavahana-periode-heutiger-bundesstaat-mahara Geschiche Indiens - Shatavahana Periode - heutiger Bundesstaat Maharashtra]
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]
<rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:54 Uhr

Kanva: (Sanskrit: कन्व kaņva m.) vedischer Seher. Name eines Rishis. Einige Hymnen des Rigvedas werden auf ihn zurückgeführt; manchmal wird Kanva zu den sieben großen Rishis hinzugezählt. Der Weise, der Shakuntala als seine Tochter aufzog. Es gibt noch ein paar weitere Figuren, die so heißen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs