Fußwurzelknochen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fußwurzelknochen '''
[[Datei:Feet-Barfuß-Abhärtung.jpg|thumb|Füße - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus  ]]
== Die'''Fußwurzelknochen '''bilden den hinteren Teil des Fußes ==
Man kann den Fuß einteilen in drei Teile: Den hinteren Fuß, den mittleren Fuß und die Zehen. Manchmal werden auch der ganze Teil der Mittelfußknochen, als Vorderfuß bezeichnet und da wo die ganzen Fußwurzelknochen sind, der  hintere Teil.
 
Wenn man den Fuß anschaut sieht es so aus, als ob da hinten die Ferse ist, als ob  dies ein großer Knochen ist, aber dem ist nicht so. Dort es gibt eine Reihe von verschiedenen Knochen, die sind mit starken Bändern verbunden und so geben sie eine gewisse Flexibilität. Der Mensch ist optimiert auf unebenem Gelände zu gehen, zu laufen, zu springen und so weiter. Dazu braucht er zum einen eine Festigkeit aber auch eine Flexibilität. Durch die Vielzahl von kleinen Fußwurzelknochen, die gegeneinander leicht flexibel sind, die aber miteinander verbunden sind mit starken Bändern und wo herum Muskeln und Sehnen verlaufen.
 
Dadurch hat der Fuß die Fähigkeit so viel Gewicht zu halten, hat die Fähigkeit sogar auf einem Beim zu balancieren, sogar auf einem Bein zu hüpfen, sogar auf den Zehenspitzen zu hüpfen. Für all das müssen die Fußwurzelknochen gut austariert werden. Schon ganz genial was sich die Natur hat einfallen lassen.


==Vortragsvideo zum Thema Fußwurzelknochen ==
==Vortragsvideo zum Thema Fußwurzelknochen ==
Zeile 5: Zeile 11:
{{#ev:youtube| VFV-dEPiA50 }}
{{#ev:youtube| VFV-dEPiA50 }}
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
==Seminare und Ausbildungen==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr

Füße - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

DieFußwurzelknochen bilden den hinteren Teil des Fußes

Man kann den Fuß einteilen in drei Teile: Den hinteren Fuß, den mittleren Fuß und die Zehen. Manchmal werden auch der ganze Teil der Mittelfußknochen, als Vorderfuß bezeichnet und da wo die ganzen Fußwurzelknochen sind, der hintere Teil.

Wenn man den Fuß anschaut sieht es so aus, als ob da hinten die Ferse ist, als ob dies ein großer Knochen ist, aber dem ist nicht so. Dort es gibt eine Reihe von verschiedenen Knochen, die sind mit starken Bändern verbunden und so geben sie eine gewisse Flexibilität. Der Mensch ist optimiert auf unebenem Gelände zu gehen, zu laufen, zu springen und so weiter. Dazu braucht er zum einen eine Festigkeit aber auch eine Flexibilität. Durch die Vielzahl von kleinen Fußwurzelknochen, die gegeneinander leicht flexibel sind, die aber miteinander verbunden sind mit starken Bändern und wo herum Muskeln und Sehnen verlaufen.

Dadurch hat der Fuß die Fähigkeit so viel Gewicht zu halten, hat die Fähigkeit sogar auf einem Beim zu balancieren, sogar auf einem Bein zu hüpfen, sogar auf den Zehenspitzen zu hüpfen. Für all das müssen die Fußwurzelknochen gut austariert werden. Schon ganz genial was sich die Natur hat einfallen lassen.

Vortragsvideo zum Thema Fußwurzelknochen

Vortragsvideo zum Thema Fußwurzelknochen

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Seminare und Ausbildungen

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
04.08.2024 - 11.08.2024 Psychologische Yogatherapie Praxis Intensivwoche
Durch die Wiederholung der anwendungsorientierten Theorie, durch das Üben in Kleingruppen und vor allem durch die lebendige Eigenerfahrung sowie den Austausch in der Gruppe kannst du dich persönlich,…
Shivakami Bretz


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Fußwurzelknochen gehört zu den Themengebieten Knochen, Fuß, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Fußwurzelknochen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Jochbein, Stirnbein, Unterkiefer, Kreuzbein, Sakrum, Sakrum, Beckenschaufeln, Oberarmknochen, Rippenbogen, Schienbein, Schambein. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.