Dhanavat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 31: Zeile 31:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr

Dhanavat (Sanskrit: धनवत् dhanavat adj.) reich, wohlhabend. Als Substantiv (m.) bedeutet Dhanavat ein reicher, wohlhabender Mann. Normalerweise bezieht sich Dhanavat auf den materiellen Reichtum. Aber es gibt auch spirituellen Dhana, spirituellen Reichtum. Ein wahrer Dhanavat ist derjenige, der aus Liebe und Freude heraus lebt.

Sukadev über Dhanavat

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhanavat

Dhanavat heißt reich und wohlhabend. Dhanavat kommt von "Dhana", und Dhana heißt Reichtum und Besitz. Jemand, der viel Dhana hat, ist also ein Dhanavat und deshalb einer, der reich ist, einer, der einiges besitzt. Auf eine gewisse Weise bist du Bettler, auf eine gewisse Weise bist du Dhanavat, reich und wohlhabend. Du bist Bettler, weil dir nichts gehört, Gott gehört alles, alles gehört Gott. Selbst wenn du ein dickes Bankkonto hast, selbst wenn du ein großes Haus hast, selbst wenn du das größte Auto oder das beste Fahrrad hast, im Grunde gehört dir nichts.

Alles, was du hast, ist letztlich Gott, und Gott hat es dir überlassen für eine bestimmte Zeit. Und so kannst du diese Einstellung haben. Du kannst dich um Gottes Besitz kümmern, du kannst dankbar sein, dass Gott dir das anvertraut, du kannst es auch genießen, aber du kannst dir bewusst sein, Gott ist in Wahrheit Dhanavat. Auf eine andere Weise kannst du dich als Dhanavat selbst ansehen, denn letztlich, tief im Inneren bist du eins mit Gott, tief im Inneren bist du ein Geschöpf Gottes. Und du bist auch, man kann sagen, ein Kind Gottes.

Und da Gott alles ist und alles gehört und du Kind Gottes bist, kannst du dich auch erfreuen an der ganzen Schöpfung. Es ist dabei unerheblich, ob dir jetzt Teile der Schöpfung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch tatsächlich gehören oder nicht. Egal, wie viel Geld du auf dem Bankkonto hast oder auch nicht hast, du kannst dich als "Dhanavat" empfinden, denn es gibt diese ganze wunderschöne, großartige Schöpfung und du bist Kind Gottes und damit bist du Teil der Schöpfung, damit Teil dieses großen Reichtums Gottes. Wenn du Yoga übst, kannst du dich als Dhanavat fühlen, als reich beschenkt.

Dhanavat धनवत् dhanavat Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dhanavat, धनवत्, dhanavat ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger