Dhanapati
Dhanapati (Sanskrit: धनपति dhanapati m.) bedeutet Herr der Reichtümer. "Dhana" heißt Reichtum, Wohlstand. "Pati" heißt Herr. Dhanapati ist also der Herr der Reichtümer. Dhanapati ist derjenige, der über großen Wohlstand und Besitz gebietet. Dhanapati ist einer der vielen Namen von Kubera, dem Gott es Reichtums.

Sukadev über Dhanapati
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhanapati
Dhanapati heißt "der Herr der Reichtümer". Dhanapati ist ein Sanskrit-Wort und ist auch ein Name für Kubera. Kubera gehört zu den vedischen Göttern und auch den vedischen Engelswesen, und Kubera ist derjenige, der Wohlstand und Reichtum hat und gibt. "Dhana" heißt Wohlstand, Reichtum, Besitz, und "Pati" heißt Herr. Dhanapati ist also der Herr von Reichtum und Besitz und damit Kubera. Was auch heißen soll, dass es einen Herrn über alle Reichtümer gibt, und das bist nicht du, sondern das ist Gott.
Was auch immer du an Besitz hast, ist nicht wirklich dein Besitz. Es ist etwas, was dir überlassen worden ist mit unbestimmter Dauer. Nichts gehört dir wirklich, alles, was du hast, wird irgendwann von dir genommen werden. Und egal, was du machst, um etwas zu behalten, irgendwann verschwindet es. Daher sei dir bewusst, Gott ist Dhanapati, er ist der Herr über allen Besitz, allen Reichtümern. Was auch immer du hast, ist nur eine Leihgabe, die dir Gott für eine gewisse Zeit überlassen hat.
Dhanapati ist Herr über Besitz und Wohlstand. Kubera, im engeren Sinne, ist also der vedische Engel von Reichtum und Besitz, der ja auch in vielen Hymnen besungen wird, mit der Bitte, dass er einem etwas gibt. Aber Dhanapati, im weiteren Sinne und im übertragenen Sinne, insbesondere im spirituellen Sinne, heißt: Gott ist derjenige, der allen Reichtum, allen Wohlstand, alles in der Welt besitzt, und dir selbst ist nur etwas als Verwalter überlassen. So kannst du loslassen, so kannst du dienen, aber nichts gehört dir.
Dhanapati धनपति dhanapati Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dhanapati, धनपति, dhanapati ausgesprochen wird:
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Mantras und Musik
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
- Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
- Hagit Noam
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Themenwoche mit Swami Yatidharmananda - Geschichten, Yoga Nidra, Mantras
- In dieser Woche haben wir Swami Yatidharmananda zu Gast. Als direkter Schüler von Swami Chidananda erzählt er auf humorvolle Art und Weise Erlebnisse und Anekdoten, die er mit seinem Meister hatte. E…
- Swami Yatidharmananda
Bhakti Yoga
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja
- Das Singen von Mantras und das Ausführen von Ritualen wie Arati, Homa und Puja ist besonders kraftvoll. Diese helfen, sich im Herzen zu öffnen, und die Geschichten aus der hinduistischen Mythologie e…
- Sudarsh Namboothiri
- 02.07.2023 - 04.07.2023 Guru Purnima - Event Special
- Guru Purnima – die Vollmondnacht des Guru, in der besonders der spirituelle Lehrer verehrt wird. Öffne dich für die spirituelle Energie von Swami Sivananda, die dir in dieser Zeit besonders zu Fortsc…
- Yoga Vidya Events