Kurmapurana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kurmapurana''' ([[Sanskrit]]: kūrmapurāna ''n.'') [[Name]] eines [[Purana]], das der [[Shaiva]]-Tradition zugerechnet wird. "Kurma Purana ist das Purana, in dem Janardana (Vishnu), in der Form einer Schildkröte, in den Gegenden unter der Erde
'''Kurmapurana''' ([[Sanskrit]]: kūrmapurāna ''n.'') [[Name]] eines [[Purana]], das der [[Shaiva]]-Tradition zugerechnet wird. "Kurma Purana ist das Purana, in dem [[Janardana]] ([[Vishnu]]), in der [[Form]] einer Schildkröte, in den Gegenden unter der [[Erde]], die Ziele des Lebens - Aufgabe, Fülle, Vergügen und Befreiung - im Gespräch mit Indradyumna und den Rishis erklärte. Er erklärte dies, als die Shakra - Lakshmi Kalpa - anbrechen sollte. Das Kurmapurana besteht aus 17 000 Strophen."





Version vom 10. Juli 2014, 14:24 Uhr

Kurmapurana (Sanskrit: kūrmapurāna n.) Name eines Purana, das der Shaiva-Tradition zugerechnet wird. "Kurma Purana ist das Purana, in dem Janardana (Vishnu), in der Form einer Schildkröte, in den Gegenden unter der Erde, die Ziele des Lebens - Aufgabe, Fülle, Vergügen und Befreiung - im Gespräch mit Indradyumna und den Rishis erklärte. Er erklärte dies, als die Shakra - Lakshmi Kalpa - anbrechen sollte. Das Kurmapurana besteht aus 17 000 Strophen."