Adhaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Adhaka''' (Sanskrit: आढक āḍhaka ''m.'' u. ''n.'') ein bestimmtes Hohlmaß (2,56 l) bzw. eine Gewichtseinheit (2,56 kg = 4 Prastha); alaunha…“)
 
K (Textersetzung - „http://“ durch „https://“)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Adhaka''' ([[Sanskrit]]: आढक āḍhaka ''m.'' u. ''n.'') ein bestimmtes Hohlmaß (2,56 l) bzw. eine Gewichtseinheit (2,56 kg = 4 [[Prastha]]); alaunhaltiger Ton; Alaun.  
'''Adhaka''' ([[Sanskrit]]: आढक āḍhaka ''m.'' und ''n.'') die Straucherbse (''Cajanus indicus spreng.'', [[Adhaki]]), deren Proteine die [[Leber]] und Nieren schützen; ''Adhaka'' ist auch ein im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] verwendetes bestimmtes Hohlmaß bzw. eine Gewichtseinheit, in der [[Charaka Samhita]] entspricht dies ca. 2,56 l bzw. 2,56 kg (4 ''Adhaka'' = 1 [[Drona]], vgl. [[Prastha]]); alaunhaltiger Ton; Alaun.  
[[Datei:Cajanus cajan-Straucherbse-Hülsenfrucht.jpg|thumb|Darstellung der Cajanuspflanze]]




==Siehe auch== 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
*[[Adhaki]]  


[[Kategorie:Glossar]]  
==Siehe auch==
[[Kategorie:Sanskrit]]
*[[Daladhaka]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Geschichte]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Abhyanga]]
*[[Panchakarma]]
*[[Shirodhara]]
*[[Ayurveda Marma Massage]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Ayurveda Physiologie]]
*[[Ayurveda Philosophie]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
 
==Literatur==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p818_Klassische-Ayurveda-Massage// Klassische Ayurveda Massage]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/ Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p822_Das-gro-e-Ayurveda-Heilbuch/ Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p83_Vedische-Kochkunst// Vedische Kochkunst]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
*[https://www.ayurveda-rhyner.com Dr. Rhyner, Europäischer Ayurveda-Pionier und Autor umfangreicher und fundierter Ayurveda-Literatur]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p78_Das-gro-e-Ayurveda-Handbuch// Das große Ayurveda Handbuch von Maya Tiwari]
*Kirtikar, K. R., Basu,  B. D., Indian Medicinal Plants, Vol II (1988)
*Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
*Nadkarni, K. M., Indian Materia Medica, Vol. I (1982)
*Patnaik, Naveen, The Garden of Life (1993)
*Ranade, Subhash, Ayurveda - Wesen und Methodik (2004)
*Srikanta Sena, Ayurveda-Lehrbuch. Kompendium des Ayurveda-Klassikers Caraka-Samhita, 2 Bde. (2005)
*Stapelfeldt, Elmar und Gupta , Shive Narain, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013)
*The Useful Plants of India, Publications and Informations Directorate (1986)
*Warrier, P. K., Nambiar, V. P., Ramankutty, C., Indian Medicinal Plants (1996)
 
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung]
*[https://www.yoga-vidya.de/de/artikel/ayurveda/zutaten.html Wichtige Zutaten der ayurvedischen Küche]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/uploads/media/Gewuerze_01.pdf Übersicht der Gewürze]
*[https://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya: 13.-15. Juni 2014]
*[https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byvg/ayurveda-bv/ Der Ayurveda Berufsverband – Zweigverband des BYVG]
*[https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-videos/ Videos zu den verschiedenen Ayurveda Massagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben// Vegetarismus Infos]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung// Kurze Einführung in die Yoga-Ernährung]
*[https://www.yumpu.com/en/document/view/5680538/database-on-medicinal-plants-used-in-ayurveda-ayush-research- AYUSH Datenbank der medizinischen Pflanzen, die im Ayurveda verwendet werden]
*[https://www.ayujournal.org/ An International Quarterly Journal of Research in Ayurveda]
*[https://www.namahjournal.com Namah - Journal of New Approaches to Medicine and Health]
*[https://www.ujconline.net Unique Journal of Ayurvedic and Herbal Medicines]
*[https://www.chandni-online.de/restaurant/heilwirkung.html Einige Kräuter und ihre Heilwirkung]
*[https://ayurvedacart.in/ayurvedic-herbs/herbs-start-with-k/kalajaji.html ayurvedische Kräuter mit Bildern]
*[https://www.patalkot.com/Herb%20Database Kräuter-Datenbank]
 
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/ Ayurveda Einführung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-spezialseminare/ Ayurveda Spezialseminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/ Ayurveda Wellness- und Wohlfühl Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-therapeuten-ausbildung-baustein/ Ayurveda Therapeuten Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-seminare/ Ayurveda Wellness- und Gesundheits-Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/traditionelle-ayurvedische-medizin-ausbildung/ Ayurveda Medizin Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-massage/ Ayurveda Massage]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ Ayurveda Oase Bad Meinberg]
 
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Ayurveda Therapie]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Aktuelle Version vom 13. Juli 2023, 09:59 Uhr

Adhaka (Sanskrit: आढक āḍhaka m. und n.) die Straucherbse (Cajanus indicus spreng., Adhaki), deren Proteine die Leber und Nieren schützen; Adhaka ist auch ein im Ayurveda verwendetes bestimmtes Hohlmaß bzw. eine Gewichtseinheit, in der Charaka Samhita entspricht dies ca. 2,56 l bzw. 2,56 kg (4 Adhaka = 1 Drona, vgl. Prastha); alaunhaltiger Ton; Alaun.

Darstellung der Cajanuspflanze


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare