Shalyaka: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:-1- Krishna Deity Hindu Temple Idols.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Kind]] | |||
'''Shalyaka''' ([[Sanskrit]]: शल्यक śalyaka ''m.'') Stachelschwein; ein Fisch mit Schuppen; die Heilpflanze ''Meyna spinosa'' ([[Madana]]). | |||
__TOC__ | |||
== Bilder zu Shalyaka (''Meyna spinosa'') == | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/%E0%A6%95%E0%A7%8B%E0%A6%9F%E0%A6%95%E0%A7%8B%E0%A7%B0%E0%A6%BE_%E0%A6%97%E0%A6%9B_Meyna_spinosa.jpg/345px-%E0%A6%95%E0%A7%8B%E0%A6%9F%E0%A6%95%E0%A7%8B%E0%A7%B0%E0%A6%BE_%E0%A6%97%E0%A6%9B_Meyna_spinosa.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9c/Meyna_Spinosa_tree%27s_thorns.jpg/225px-Meyna_Spinosa_tree%27s_thorns.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6d/Meyna_Spinosa_tree%27s_leaves.jpg/300px-Meyna_Spinosa_tree%27s_leaves.jpg | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Shalyaka == | ==Verschiedene Schreibweisen für Shalyaka == | ||
Zeile 20: | Zeile 30: | ||
* [[Shalyavant]] | * [[Shalyavant]] | ||
* [[Shalyodana]] | * [[Shalyodana]] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Shalyakaidarya]] | |||
*[[Shalyada]] | *[[Shalyada]] | ||
*[[Shalya]] | *[[Shalya]] | ||
Zeile 40: | Zeile 52: | ||
:Deutsch Stachelschwein. Sanskrit Shalyaka | :Deutsch Stachelschwein. Sanskrit Shalyaka | ||
:Sanskrit Shalyaka Deutsch Stachelschwein. | :Sanskrit Shalyaka Deutsch Stachelschwein. | ||
[[Kategorie: | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] |
Version vom 15. Dezember 2022, 13:20 Uhr

Shalyaka (Sanskrit: शल्यक śalyaka m.) Stachelschwein; ein Fisch mit Schuppen; die Heilpflanze Meyna spinosa (Madana).
Bilder zu Shalyaka (Meyna spinosa)
Verschiedene Schreibweisen für Shalyaka
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shalyaka auf Devanagari wird geschrieben " शल्यक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śalyaka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zalyaka ", in der Velthuis Transkription " "salyaka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shalyaka ".
Video zum Thema Shalyaka
Shalyaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shalyaka
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Stachelschwein. Sanskrit Shalyaka
- Sanskrit Shalyaka Deutsch Stachelschwein.