Jhalla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 23: Zeile 23:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Jhallaka]]   
*[[Jhallaka]]   
*[[Jhallari]
*[[Jhallari]]
*[[Jhalli]]   
*[[Jhalli]]   
*[[Malla]]   
*[[Malla]]   
Zeile 33: Zeile 33:
* [[Maharishi]]
* [[Maharishi]]
* [[Mahatma Gandhi]]
* [[Mahatma Gandhi]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2022, 17:38 Uhr

Vishnu überwindet die Asuras Madhu und Kaitabha

Jhalla (Sanskrit: झल्ल jhalla m.) ein mit einer Keule kämpfender Athlet; der Nachkomme eines ausgestoßenen Kshatriya.

Verschiedene Schreibweisen für Jhalla

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jhalla auf Devanagari wird geschrieben " झल्ल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jhalla ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jhalla ", in der Velthuis Transkription " jhalla ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jhalla ".

Video zum Thema Jhalla

Jhalla ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jhalla

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Athlet. Sanskrit Jhalla
Sanskrit Jhalla Deutsch Athlet.