Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 17-20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:
Anuloma.jpg| Wechselatmung 8 Runden. Rhythmus 4:16:8 , 2 Runden 5:20:12
Anuloma.jpg| Wechselatmung 8 Runden. Rhythmus 4:16:8 , 2 Runden 5:20:12
Sitzhaltung.jpg| Meditation oder Entspannung im Liegen. 1 Minute
Sitzhaltung.jpg| Meditation oder Entspannung im Liegen. 1 Minute
Schmetter5.jpg| Der Schmetterling: Mit den Händen um die Füße fassen. Die Füße so drehen, dass die Fußsohlen nach oben zeigen.
SN_Klein.jpg| Sonnengebet 12 Runden zügig zum Warmwerden ohne Variationen.
SN_Klein.jpg| Sonnengebet 12 Runden zügig zum Warmwerden ohne Variationen.
Kraft-3d.jpg| Dann mit 4 Runden mit Variationen. Aus der 2. Position heraus, 3 Atemzüge halten, dann weiter zur stehenden Vorwärtsbeuge.
Kraft-3d.jpg| Dann mit 4 Runden mit Variationen. Aus der 2. Position heraus, 3 Atemzüge halten, dann weiter zur stehenden Vorwärtsbeuge.

Version vom 6. Oktober 2022, 08:21 Uhr


Fortsetzung von Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 13-16


Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 17

In dieser fortgeschrittenen Stunde wollen wir dir einige Übungen vorstellen, mit denen du deine Armkraft weiter stärken kannst.


Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs 18

In dieser fortgeschrittenen Stunde wollen wir dir einige Übungen vorstellen, mit denen du deine Hüftflexibilität weiter erhöhen kannst. Sei nicht traurig, wenn du nicht alle Stellungen auf Anhieb beherrschst. Übung macht den Meister.