Agaru: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
K (Textersetzung - „https?:\/\/ayurveda-video\.podspot\.de“ durch „https://ayurveda.podcaster.de“)
Zeile 59: Zeile 59:
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]

Version vom 30. Juli 2022, 17:37 Uhr

Agaru (Sanskrit: अगरु agaru m. und n.) ist eine Heilpflanze aus der Familie der Balsambaumgewächse (Burseraceae): "Arabische Myrrhe" (Commiphora habessinica). Agaru bezeichnet auch das Adlerholz und den Adlerholzbaum (Aquilaria malaccensis, Aguru). Beide Pflanzen werden im Ayurveda verwendet.

Agaru - das Adlerholz


Namen und Synonmyme

  • deutscher Name: "Arabische Myrrhe"
  • englische Namen: Abyssinian myrrh, Arabian myrrh, Yemen myrrh
  • lateinische Namen: Commiphora habessinica, Commiphora abyssinica, Commiphora madagascariensis, Commiphora lindensi, Amyris agallocha, Balsamea abyssinica, Balsamodendrum habessinicum u.a.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare