Dehnung des Westens - Yoga Asana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


=Intensive Dehnung des Westens, Westdehnung, [[Paschimottanasana|Pashchimottanasana]] - Beschreibung der Asana=
=Intensive Dehnung des Westens, Westdehnung, [[Paschimottanasana|Pashchimottanasana]] - Beschreibung der Asana=
Die [[Intensiv|intensive]] Dehnung des Westens, auch genannt Westdehnung, ist eine andere Übersetzung für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Pashchimottanasana], die Vorwärtsbeuge. 
Die [[Intensiv|intensive]] Dehnung des Westens, auch genannt Westdehnung, ist eine andere Übersetzung für Pashchimottanasana, die [[Vorwärtsbeuge]]


Vom [[Langsitz]] ausgehend beuge dich nach vorne über deine [[Beine]] und fasse mit den [[Hände|Händen]] so wie es für dich angenehm ist an [[Waden]] oder Füße.
Vom [[Langsitz]] ausgehend beuge dich nach vorne über deine [[Beine]] und fasse mit den [[Hände|Händen]] so wie es für dich angenehm ist an [[Waden]] oder Füße.

Version vom 23. Mai 2024, 01:56 Uhr

Vorwärtsbeuge

Intensive Dehnung des Westens, Westdehnung, Pashchimottanasana - Beschreibung der Asana

Die intensive Dehnung des Westens, auch genannt Westdehnung, ist eine andere Übersetzung für Pashchimottanasana, die Vorwärtsbeuge

Vom Langsitz ausgehend beuge dich nach vorne über deine Beine und fasse mit den Händen so wie es für dich angenehm ist an Waden oder Füße.

Intensive Dehnung des Westens, Pashchima heißt unter anderem Westen. Und die Rückseite des Körpers wird eben als Westen angesehen, weil man sich im religiösen Kontext gerne zum Osten, zur Sonne hinwendet.  Pashchimotta kann auch die 'Westliche Nadi' bezeichnen, dies ist dann ein anderer Name für Shushumna, die feinstoffliche Wirbelsäule. 

Alle Variationen und weitere Informationen zur Vorwärtsbeuge findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.