Sorgerecht
Sorgerecht ist ein Ausdruck aus dem Familienrecht.

Sorgerecht
Sorgerecht bedeutet, dass Eltern eben die Verantwortung für ihre Kinder haben. Es gibt das elterliche Sorgerecht und die Eltern können bestimmen, was die Kinder machen und was sie nicht machen, wo sie hingehen können und wo sie nicht hingehen können. Das elterliche Sorgerecht hat seine Grenzen am Wohl des Kindes und es gibt eben auch Grenzen, was Eltern dürfen und was sie nicht dürfen.
Zum Einen gibt es die Schulpflicht in Deutschland, also die Eltern müssen ihre Kinder in die Schule schicken und es gibt zum anderen auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit, das heißt, Eltern dürfen trotz elterlichem Sorgerecht ihre Kinder nicht schlagen, körperlich züchtigen. Eltern haben ein Sorgerecht aber mit dem Sorgerecht sind natürlich auch Pflichten da, sich für das Kindeswohl einzusetzen. Aber es obliegt dem elterlichen Sorgerecht wie ein Kind ernährt wird, auf welche Schule das Kind geschickt wird, wo das Kind schläft und so weiter. In Deutschland haben typischerweise beide Eltern ein gemeinsames Sorgerecht unabhängig davon, ob sie verheiratet sind oder nicht. Natürlich – wenn die Eltern zusammenleben und verheiratet sind mit Kind zusammen, dann haben sie logischerweise das gemeinsame Sorgerecht, aber früher galt, wenn die beiden nicht verheiratet waren, dann hatte nur die Mutter das Sorgerecht und im Fall einer Scheidung musste dann entschieden werden, wer der Eltern hat das alleinige Sorgerecht. Seit einer Familiengesetzgebung Novelle ist schon eine Weile her, gibt es das gemeinsame elterliche Sorgerecht automatisch, es sei denn, es gibt gute Gründe dafür, dass nur einem das Sorgerecht zugesprochen wird.
Video Sorgerecht
Videovortrag zum Thema Sorgerecht :
Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Sorgerecht Audio Vortrag
Hier die Audiospur des oberen Videos zu Sorgerecht :
Siehe auch
Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema
Wenn du dich interessierst für Sorgerecht, dann hast du vielleicht auch Interesse an Sorge, Sonntagsruhe, Sonnenchakra, Souverän, Spezismus, Spiritualität.
Liebe Seminare
- 17.03.2024 - 22.03.2024 Themenwoche: (Liebes-) Beziehungen yogisch gestalten - mit klarer und mitfühlender Kommunikation
- Wertschätzung, sich mitteilen, zuhören, Wünsche formulieren – alles vertraute Begriffe… und trotzdem macht es Sinn, sich den „Basics“ von gelungener Kommunikation immer mal wieder zu widmen. Denn… -…
- Kerstin Leichthammer
- 29.03.2024 - 01.04.2024 Ich öffne mich der Liebe
- Mit Liebe bezeichnen wir das Erfahren eines gewaltigen und spirituellen Erwachens in die grenzenlose Glückseligkeit hinein - hin zur wahren Bestimmung unserer Seele.
Wenn wir uns ‚ver‘-lie… - Beate Menkarski