Sharnga
Sharnga (Sanskrit: शार्ङ्ग śārṅga adj., m. u. n.) hörnern, aus Horn (Shringa); mit einem Bogen bewaffnet; ein bestimmter Vogel; (Vishnu)s oder Krishnas Bogen; frischer Ingwer (Shringavera).
Sharnga, (Sanskrit शार्ङ्ग śārṅga), hörnern., m. ein best. Vogel. Sharnga ist ein Sanskritwort und bedeutet hörnern., m. ein best. Vogel.

Verschiedene Schreibweisen für Sharnga
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sharnga auf Devanagari wird geschrieben " शार्ङ्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śārṅga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zArGga ", in der Velthuis Transkription " "saar"nga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shAr~Nga ".
Video zum Thema Sharnga
Sharnga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Sharnga - Deutsch hörnern, m ein best Vogel
- Deutsch hörnern, m ein best Vogel Sanskrit Sharnga
- Sanskrit - Deutsch Sharnga - hörnern, m ein best Vogel
- Deutsch - Sanskrit hörnern, m ein best Vogel - Sharnga
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sharnga
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sharnga oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sharnga stehen:
Siehe auch
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weblinks
Seminare
Atem-Praxis
- 25.06.2023 - 30.06.2023 Atemferienwoche
- Eine Ferienwoche, die dem Atem gewidmet ist - eine Woche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Asanas (Yoga Stellungen) und Atemtechniken, die im Yoga ‘Pranayama‘ genannt werden, lassen dich die…
- Pranava Heinz Pauly
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Nadi Shuddhi Sadhana - Reinigung der Energiebahnen
- Mithilfe von systematischen Atemtechniken, mit speziellen Asanas, Mudras und Surya Namaskars werden die Nadis, die feinstofflichen Energiebahnen, komplett gereinigt. Du erhältst neue Lebenskraft und…
- Sudarsh Namboothiri