Paradharma

Aus Yogawiki

Paradharma (Sanskrit: paradharma m.) ist das Höchste Dharma. Dharma kann heißen Aufgabe, Verantwortung. Dharma kann auch heißen Lehre, Lehrsystem.

Du bist Sat Chid Ananda - Du bist Atman

Paradharma kann also heißen das höchste Lehrsystem. Vor allem heißt Paradharma aber die höchste Aufgabe, die Höchste Pflicht. Paradharma, die höchste Aufgabe des Menschen ist die Erleuchtung, die Gottverwirklichung. Was auch immer man als Dharma, als Aufgabe man hat, Paradharma, die höchste Aufgabe ist die Erleuchtung. Nur die Erleuchtung, die Befreiung macht einen permanent glücklich. Nur Moksha, die Befreiung, erlöst auch andere. Wenn man selbst die Erleuchtung erlangt, ist das nicht Egoistisches: Denn man gibt anderen ein Beispiel. Man zeigt, dass es möglich ist. Man inspiriert andere, selbst den Weg zu gehen, der auch sie zum höchsten Glück führt. Spirituelle Aspiranten sollten daher ihre spirituelle Entwicklung nicht als egoistisch ansehen sondern als Höchsten Dienst an der Menschheit, als Para Dharma, als höchste Aufgabe.

Paradharma परधर्म paradharma Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Paradharma, परधर्म, paradharma ausgesprochen wird:

Sukadev über Paradharma

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Paradharma

Paradharma – der höchste Dharma. Dharma hat verschiedene Bedeutungen. Dharma heißt Aufgabe und Pflicht. Paradharma ist die höchste Aufgabe, die höchste Pflicht. Da gibt es zum Beispiel den Ausdruck "Ahimsa Parama Dharma". Ahimsa ist die höchste Aufgabe, die höchste Pflicht. Man kann auch sagen, mit Liebe zu handeln, das ist die höchste Pflicht. Gut, manchmal musst du auch aus Liebe auch mal streng sein, manchmal musst du auch aus Liebe Dinge tun, die nicht nur angenehm sind. Dennoch, Ahimsa Parama Dharma, das heißt, Gutes zu tun, Gutes zu bewirken, das ist Paradharma. Paradharma heißt auch in einem anderen Kontext "die höchste Lehre" und auch hier gibt es wieder relative Lehren und es gibt höchste Lehren.

In jeder Religion gibt es Aparadharma und Paradharma, also es gibt relative Aufgaben und relative Lehren und es gibt Paradharma, die höchsten Lehren und die höchsten Aufgaben. Auf der Ebene der Aparadharmas unterscheiden sich Religionen und spirituelle Systeme. Auf der Ebene von Paradharma gleichen sie sich letztlich und sind stets gleich. Paradharma sind die höchsten Lehren und die höchsten Aufgaben, die höchsten Aufgaben und Pflichten eines Gottsuchenden und letztlich von jedem Menschen.

Also, Paradharma – die höchste Aufgabe, die höchste Pflicht eines Menschen, und die ist, Gutes zu tun und Gutes zu bewirken. Und Paradharma – die existenziellen, die essentiellen Lehren einer spirituellen Tradition.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

28.03.2025 - 30.03.2025 Mantra Singen und Yoga - Freude im Herzen
Lerne neue wunderschöne Mantras mit den Muditas kennen. Und geniesse auch die bekanntesten und beliebtesten Mantras. Gemeinsam widmen wir uns dem Mantrasingen - lass dich bezaubern und dein Herz mehr…
Gruppe Mudita
28.03.2025 - 30.03.2025 Mantra Begleitung mit Ukulele
Lerne die Grundlagen des Ukulelespiels, um deine Lieblingsmantras ganz einfach selbst zu begleiten. Leichtes Handling und der unverwechselbare Klang machen die Ukulele zu dem idealen Einsteigerinstru…
Shankari Susanne Hill

Bhakti Yoga

28.03.2025 - 30.03.2025 Harmonium Lernseminar
Lerne, Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Jürgen Wade
29.03.2025 - 29.03.2025 Mantra-Konzert
19:00-19:50 Uhr
Frauke Richter