Papman

Papman (Sanskrit: पाप्मन् pāpman adj. u. m., Nom. Sg. पाप्मा pāpmā) schädigend, böse; Unheil, Schaden, schlimme Lage, Unglück, Leiden; Fehltritt, Vergehen.
Verschiedene Schreibweisen für Papman
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Papman auf Devanagari wird geschrieben " पाप्मन् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pāpman ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pApman ", in der Velthuis Transkription " paapman ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pApman ".
Video zum Thema Papman
Papman ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Papman
Siehe auch
- Papa
- Vipapman
- Dushta
- Purva Mimamsa
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Adler
- Arthritis
- Bandscheiben
- Bauchmuskeltraining
- Mahatma Gandhi
- Mala
- Manu
- Meister
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Unheil, Elend, Leid, Schuld Sünde. Sanskrit Papman
- Sanskrit Papman Deutsch Unheil, Elend, Leid, Schuld Sünde.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn