Dugdhapheni
Aus Yogawiki
Dugdhapheni (Sanskrit: दुग्धफेनी dugdhaphenī f.) eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae): Löwenzahn (Taraxacum officinale).
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Löwenzahn, Gemeiner Löwenzahn, Gewöhnlicher Löwenzahn, Ackerzichorie, Butterblume, Kettenblume, Kuhblume, Maiblume, Pfaffendistel, Pfaffenöhrlein, Pferdeblume, Pusteblume, Ringelblume, Wiesenlattich
- englische Namen: dandelion, common dandelion
- lateinische Namen: Taraxacum officinale, Taraxacum dens leonis, Taraxacum vulgare, Leodonton officinale, Leodonton taraxacum
- Nepali: टुकी फूल ṭukī phūl
- Malayalam: ദുഗ്ധഫേനി dugdhaphēni
- Sanskrit: Dugdhapheni, Payahpheni, Phenadugdha, Payasvini, Lutari, Vranaketu, Gojaparni
Bilder
Der verblühte Löwenzahn ist allgemein als "Pusteblume" bekannt.
Im Mai blüht der Löwenzahn, der daher auch "Maiblume" heißt.
"Unkraut" oder Heilpflanze?