Unsterbliche Liebe

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Unsterbliche Liebe bezeichnen Partner ihre Liebe oft dann, wenn sie ihre Liebe als besonders tief erleben. Tiefe Liebe wird oft als unsterbliche Liebe bezeichnet. Manchmal wird aus einer zuerst als unsterblich empfundenen Liebe schnell eine vergängliche Liebe. Letztlich ist die Gottesliebe die wahrhaft unsterbliche Liebe.

Shiva mit Parvati und Ganesha

Unsterbliche Liebe in der Partnerschaft

Gerade in einer Phase intensiver Verliebtheit neigen die Liebenden dazu ihre Liebe als ewige Liebe, als unsterbliche Liebe, zu bezeichnen. In der Phase der Verliebtheit erleben die Liebenden oft eine Vertrautheit, die sie als unsterbliche Liebe aus früheren Leben, aus früheren Reinkarnation erleben. Oft geloben die Liebenden einander unsterbliche Liebe.

Unsterbliche Liebe in der Gottesliebe

Letztlich findet die Sehnsucht des Menschen nach unsterblicher Liebe ihre Erfüllung in der Gottesliebe. Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe ist der ist in Gott und Gott ist in ihm, so heißt es in einem Johannesbrief. Die Sehnsucht nach unsterblicher Liebe ist die Sehnsucht des Menschen nach Einheit. In der Sehnsucht des Menschen nach Liebe drückt sich aus, dass das Individuum weiß, dass Trennung nicht natürlich ist. Der Mensch sehnt sich nach Einheit, nach Verbundenheit, weil er weiß, dass er tief im Inneren eins ist. Letztlich ist hinter allem die göttliche Gegenwart. Die Liebe ist daher unsterblich. Liebe zu einer Sache, auch zu einem Menschen ist der Wandlung unterworfen. Liebe an sich ist unsterblich.

Siehe auch

Literatur

  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • Vinzenz von Paul, Liebe sei Tat (2003)
  • Albert Schweitzer, Aus meinem Leben und Denken (2011)
  • Albert Schweitzer, Glauben, lieben, handeln (1980)
  • Hansjürgen Verweyen, Ist Gott die Liebe? Spurensuche in Bibel und Tradition (2014)

Weblinks

Seminare

Spiritualität

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Bhakti Yoga

07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi
07.07.2024 - 12.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, Marco Büscher, The Dancing Shiva

Multimedia

Liebe ist das Gesetz des Lebens

Bhakti Yoga - Yoga der Hingabe und Liebe