Nilalohita

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Nilalohita (Sanskrit: निललोहित​ nīlalohita adj./m.) dunkelrot, schwarzrot; in den Puranas ein anderer Name für Shiva.

Shiva, Ur-Yogi und Schutzherr der Meditation

Nilalohita in den Puranas

Nilalohita gilt laut Vaishnava Purana als der Name von Shiva. Dieser wird Nilalohita genannt, weil sein Gesicht blau und rot gefärbt ist. Die Nilalohita Form deutet hin auf seine feurige Art, weil Feuerflammen jeweils am oberen und unteren Ende rot und blau sind. Weil Gott Shiva die direkte Gottheit des Feuers ist, kennt man ihn als Nilalohita.

Manchmal wird die Kombination von rotem Gesicht und blauem Nacken Nilalohita genannt. Die indischen Puranas geben an, dass Brahma ein Opfer darbrachte, um Shiva als seinen Sohn zu gewinnen. Wegen der Hitze der Opferung kamen Schweißtropfen in blauen und roten Farben heraus. Shiva wurde von diesen blauroten Tropfen eingefärbt und dadurch wurde er Nilalohita genannt. In der spirituellen Wissenschaft ist die Ignoranz blau und Wissen ist rot. Gott Shiva zerstört Ignoranz, deshalb ist er bekannt als Nilalohita. Er gilt als Vorgänger von allen Göttern.

Verschiedene Schreibweisen für Nilalohita

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nilalohita auf Devanagari wird geschrieben "नीललोहित", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "nīlalohita", in der Harvard-Kyoto Umschrift "nIlalohita", in der Velthuis Transkription "niilalohita", in der modernen Internet Itrans Transkription "nIlalohita".

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Nilalohita - Deutsch schwarzrot, Beiname Shivas
Deutsch schwarzrot, Beiname Shivas Sanskrit Nilalohita
Sanskrit - Deutsch Nilalohita - schwarzrot, Beiname Shivas
Deutsch - Sanskrit schwarzrot, Beiname Shivas - Nilalohita

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nilalohita

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Nilalohita oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Nilalohita stehen:

Siehe auch

Quelle

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt