Brahma Mantra

Aus Yogawiki
Version vom 5. Januar 2023, 12:35 Uhr von Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Brahma Mantras''' - Im Hinduismus ist Brahma (brahmā - ब्रह्मा) einer der Trimurtis des hinduistischen Pantheons der Göt…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Brahma Mantras - Im Hinduismus ist Brahma (brahmā - ब्रह्मा) einer der Trimurtis des hinduistischen Pantheons der Götter und Göttinnen. Die Trimūrtis sind Brahma (brahmā), Vishnu (Viṣṇu) und Shiva (śiva). In der hinduistischen Literatur gibt es verschiedene Geschichten über den Ursprung von Brahma und seine Rolle als Schöpfer. Für mehr über Brahma, siehe Brahma in Yogawiki. Während Shaivismus, Vaishnavismus und Shaktismus gut etablierte Traditionen im Hinduismus für die Verehrung von Shiva, Vishnu und Shakti sind, gibt es keine solche Tradition für die Verehrung von Brahma. Daher gibt es in Indien nur einige wenige Tempel, die der Verehrung von Brahma gewidmet sind. Um zu erfahren, warum, siehe Brahma in Yogawiki.


Brahma Skulptur, 10. bis 11. Jahrhundert n. Chr. [Museum für Asiatische Kunst (Dahlemer Museen) Berlin]. Quelle: commons.wikimedia.org

Brahma wird üblicherweise mit einem Bart und mit vier Köpfen und Händen abgebildet. Jeder der Köpfe ist nach Norden, Süden, Westen bzw. Osten ausgerichtet. Brahma sitzt auf einem Lotus und seine Vahana ist eine Hamsa. Es heißt, dass aus dem nach Osten gerichteten Kopf die Shlokas des Rigveda entstanden sind,aus dem Kopf im Süden entstanden die Shlokas des Yajurveda, aus dem Kopf im Westen entstanden die Shlokas des Samaveda und aus dem Kopf im Norden, die Shlokas des Atharvaveda. Die folgende Gruppe von Bija Mantras ist ebenfalls dazu gedacht, Brahma zu besänftigen als Prajapati und seinen Segen für materiellen Wohlstand sowie spirituellen Fortschritt und spirituelles Wissen (Vidya), zu erhalten.


Hier wird das Brahma Mantra oṃśrī brahmaṇe namaḥ rezitiert:


Siehe auch