Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • '''Die Brahma Sutras als Moksha Shastra - Kapitel 5 - Die Dinge wissen, wie sie sind'''… Was die Erlangung der endgültigen [[Befreiung]] betrifft, so werfen die [[Brahma Sutras]] einige Fragen zu den Mitteln auf, die für diese Erlangung eingese
    31 KB (4.938 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …[Sanananda]], [[Sanathsujata]] und [[Sanatkumara]] waren mentale Werke von Brahma. Auf Brahmas einfachen [[Wille]]n hin wurden diese vier Söhne geboren. Sie …va sollte immer sattvisch sein. Pflege stets Brahma-Bhavana. Beobachte den Bhavana während der Meditation. Den Atem brauchst du nicht zu beobachten.
    34 KB (5.118 Wörter) - 16:23, 22. Aug. 2023
  • …ichen Markt auf einer Bambusmatte tanzen sah, nahm er ihn als verkörpertes Brahma zum Guru, warf sich vor ihm nieder und empfing sogleich durch die Gestalt… …ist, entsteht durch [[Shravana]] ein abstraktes Bild und [[Brahma Chintana|brahma-chintana]], das [[Nachdenken]] über brahman. Dieses abstrakte Bild löst s
    21 KB (3.138 Wörter) - 17:27, 29. Jul. 2023
  • Yadā paśyaḥ paśyate rukma-varṇaṁ kartāram īśam puruṣam brahma-yonim, tadā vidvān puṇya-pāpe vidhūya nirañjanaḥ paramaṁ sāmyam …ibhāti vijānan vidvān bhavate nātivādī, ātma-krīḍa ātma-ratiḥ kriyāvān eṣa brahma- vidāṁ viriṣṭhaḥ (3.1.4): Dieses große Hiranyagarbha Prana, das
    32 KB (5.155 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …] an und ging zusammen mit den [[Deva]]s und den [[Rishi]]s zu [[Brahma]]. Brahma ging mit ihnen zu [[Hari]] ([[Vishnu]]) und sagte: “Oh Herr! Inkarniere d …na ([[Zweifel]]), [[Asam]] Bhavana (unnütze [[Gedanke]]n) und [[Viparita]] Bhavana (falsche Gedanken) und die drei [[Vasana]]s, [[Deha]] Vasana (des [[Körper
    48 KB (7.429 Wörter) - 02:18, 13. Dez. 2023
  • "Der [[Brahmana]] (Angehöriger der Priesertkaste) war [[Brahma]]s (Schöpfergott) [[Mund]]; [[Rajanya]] bildete seine beiden Arme; [[Vaish …auf und beginne mit [[Brahma Bhavana]] mittels [[Meditation]] über [["Aham Brahma Asmi"]] (Ich bin Brahman – das Allumfassende) [[Mahavakya]] (Bezeichnung
    35 KB (5.316 Wörter) - 17:20, 29. Jul. 2023
  • …eit erfahren? Indem du [[Ahimsa]] übst, Nicht-Verletzen, indem du [[Maitri Bhavana]] übst, Freundlichkeit, [[Mitgefühl]], indem du [[Satya]] übst, Wahrhaft …Kultur bereitet dich für die [[Vedanta]]-Anschauung vor: Sarvam khalvidam Brahma: alles wahrlich ist [[Brahman]].
    17 KB (2.572 Wörter) - 17:12, 29. Jul. 2023
  • …erator Joachim-Ernst Berendt erzählte 1983 in seinen Hörsoireen [[Nada]] [[Brahma]] – Die [[Welt]] ist Klang, [[Maria]] habe [[Jesus Christus|Jesus]] durch ===Nada Brahma: Die Welt ist Klang===
    41 KB (6.155 Wörter) - 16:56, 29. Jul. 2023
  • …on ([[Nididhyasana]]) und Verwirklichung ([[Sakshatkara]]) klären Viparita Bhavana. …haivas]] heißt es: [[Shiva]] hat Meditieren gelehrt. Und es heißt sogar: [[Brahma]], der [[Schöpfer]], hat als erstes meditiert, bevor er die [[Welt]] ersch
    68 KB (10.148 Wörter) - 09:47, 13. Jul. 2023
  • …Nicht-Einseins ist eine schlimme Fessel. Töte dieses Gefühl durch [[Brahma Bhavana]] (Einswerdung mit dem Universellen), indem du advaitische (nicht-duale) Ei …eine göttliche Spielart. Er erkennt die [[Wahrheit]] der Aussagen in den [[Brahma Sutra]]s: Lokavattu lila kaivalyam. Er fühlt sich eins mit Gott und ist Pa
    28 KB (4.214 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • === Viparita Bhavana === [[Viparita]] Bhavana ist die irrige [[Vorstellung]], dass das Selbst der [[Körper]] ist und die
    47 KB (7.119 Wörter) - 17:23, 29. Jul. 2023
  • …rch Veränderung des Blickwinkels und der Art des Denkens kann man ihn in [[Brahma]] Bhava verwandeln. Denke, du bist reine und alldurchdringende [[Intelligen …er Gedanke an das Gegenteil. Das ist die [[Pratipaksha Bhavana|Pratipaksha-Bhavana-Methode]] aus dem [[Raja Yoga]]. Das Positive siegt letztlich immer über d
    39 KB (6.078 Wörter) - 19:14, 15. Jun. 2022
  • …|Gottes]]: ''A'' steht für [[Vishnu]], ''U'' für [[Shiva]] und ''M'' für [[Brahma]]. ''Om'' beinhaltet immer ein viertes Element, welches über die relativen …Shiva] und [[M]] für [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma]. Das einsilbige Wort wird auch [[Udgitha]] genannt.
    40 KB (5.923 Wörter) - 17:05, 29. Jul. 2023
  • …legen: morgens beispielsweise um vier Uhr aufstehen und bis sechs Uhr zu [[Brahma Muhurta]] praktizieren ([[Asana]]s, [[Pranayama]], [[Meditation]]) und so… …Du hast keine [[lüstern]]en Vorstellungen dabei. Solche reine Liebe oder [[Bhavana]] musst du dir auch angewöhnen, wenn du andere Frauen ansiehst. Wer eine F
    37 KB (5.535 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • brahma [[tat tvam asi]] - dieses unendliche [[Brahman]] bist du. Bhāvayātmani, v …ist: „Swasthi Prajabhyah Paripala Yantam Nyayena Margena Mahim Mahishah Go Brahma-Nebhyah Shubham Astu Nityam Lokah Samastah Sukhino Bhavantu.“ „Möge da
    34 KB (5.251 Wörter) - 16:49, 29. Jul. 2023
  • …nn reine Vasanas dem Menschen anhängen, wird er leicht Selbsterkenntnis ([[Brahma Jnana]]) und Befreiung ([[Moksha]]) erlangen. Solange aber zu viele unreine …eine Vasanas dem Menschen anhängen, wird er leicht [[Selbsterkenntnis]] ([[Brahma]] [[Jnana]]) und Befreiung ([[Moksha]]) erlangen. Haften aber unreine Vasan
    43 KB (6.479 Wörter) - 15:20, 22. Jan. 2024
  • …nkrete [[Götter]] und [[Göttinnen]]. Zum Beispiel im [[Yoga]] kennen wir [[Brahma]], [[Vishnu]], [[Shiva]], [[Durga]], [[Kali]], [[Saraswati]], [[Ganesha]], *[[Brahma Bhava]],
    54 KB (8.404 Wörter) - 12:10, 29. Feb. 2024
  • …von Brahman in solchen Aussagen der Upanishad wie "Satyam- Jnanam-Anantam Brahma" - Wahrheit-Wissen-Unendlichkeit ist Brahman - erklärt wird, ist das direk …im Brahman-Bewusstsein zu verankern. Die höchste Methode ist natürlich als Brahma-[[Abhyasa]] (Praxis der Gegenwart Brahmans) bekannt, die darin besteht, nur
    60 KB (9.567 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …Durchhaltevermögen, Ernsthaftigkeit und [[Selbstdisziplin]]. Mit shivoham-bhavana sprenge die [[Ich]]-[[Identifikation]]. So gewinnst du den unbezahlbaren Sc
    36 KB (5.292 Wörter) - 17:01, 29. Jul. 2023
  • …d Niyamas, die dich stören, können überwunden werden. Wie? nämlich durch [[Bhavana]], durch Hervorbringen von [[Pratipaksha]], eben die gegensätzliche [[Stim …Gefühlseinstellung kultivieren. Also er hat im vorigen gesagt Pratipaksha Bhavana, bringe den [[negativ]]en Gedanken entgegengesetzte Grundstimmungen hervor.
    63 KB (9.729 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)