Granthadharasana

Aus Yogawiki

Granthadharasana, Sanskrit ग्रन्थाधारासन granthādhārāsana n., deutsche Bezeichnung Bücherstützen-Stellung; gehört zu den Stehhaltungen und zu den Drehhaltungen, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Granthadharasana wird geübt als Variation von Tadasana. Wortbedeutung: Grantha - u.a. Buch; Dhara - u.a. tragend; [[Adhara (ādhāra) - Stütze, Unterstützung; Asana - Stellung.

Granthadharasana, Bücherstützen-Stellung

Granthadharasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogastellung Granthadharasana:

Anleitung und Informationen zu Granthadharasana

Granthadharasana ist die Bücherstützenstellung. Grantha heißt Buch, Dhara heißt haltend und Asana heißt Stellung. Für die Ausgangsposition komme in die Stehhaltung. Nun mache einen Ausfallschritt mit einem Bein nach vorne und mit dem anderen Bein nach hinten. Falte die Hände hinter oder auf dem Kopf. Wenn das rechte Bein vorne ist und das linke hinten, drehe dich nach rechts. Halte die Asana für einige Atemzüge, dann wechsele den Ausfallschritt zur anderen Seite und drehe dich anschließend nach links. Granthadharasana gehört somit gleichermaßen zu den Stehhaltungen und zu den Drehhaltungen.

Wirkung der Asana

Granthadharasana ist auch für Zwischendurch eine schöne Stellung, beispielsweise wenn du auf den Zug oder den Bus wartest oder wenn du einfach etwas Drehung und Dehnung im Brustkorb oder etwas Herzöffnung brauchst.

Stehhaltungen - symbolisieren die Verbindung von Himmel und Erde und den Fluss der Energie zwischen diesen beiden Polen. Der harmonisierte Fluss der Energien stabilisiert deinen Geist, dies schenkt dir neue Energie und fördert deine Konzentrationsfähigkeit. Mit Standhaltungen kannst du außerdem deine Standfestigkeit, dein Selbstwertgefühl und deine Ausstrahlung verbessern.

Yoga-Drehstellungen - halten deine Wirbelsäule flexibel. Sie beugen Bandscheibenbeschwerden vor, entspannen und dehnen die kleinen Zwischenwirbelgelenke. Drehhaltungen sind oft eine gute Massage der Bauchorgane und spielen im Rückenyoga eine wichtige Rolle. Da die Sieben wichtigsten Chakren sich in der Wirbelsäule und ihrer Verlängerung befinden, helfen Drehstellungen zur Aktivierung dieser Energiezentren. Drehstellungen gehören neben den Vorwärtsbeugen, Rückbeugen, Seitbeugen und Asanas mit geradem Rücken zu den wichtigsten Asana-Gruppen im Yoga.

Alle Variationen und weitere Informationen von Tadasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Granthadharasana

Quellen

Granthadharasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Granthadharasana kann auch geschrieben werden Grantadarasana, ग्रन्थाधारासन, granthādhārāsana, Granthadharasana, granthadharasana, Granthadharasana, Granthadhara Pitha, Granthadharasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Granthadharasana:

Granthadharasana ist eine Variation von Tadasana:

Bhakti Yoga Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay

Ausbildungen