Stilles Lächeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Stilles Lächeln''' ist ein Lächeln, das ganz sanft, ganz still ist. Lächeln ist eigentlich immer still, im Unterschied zum Lachen. Man kann sagen…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stilles Lächeln''' ist ein [[Lächeln]], das ganz sanft, ganz still ist. Lächeln ist eigentlich immer still, im Unterschied zum [[Lachen]]. Man kann sagen, Lachen ist mit Lauten verbunden, Lächeln ist [[still]]. Allerdings gibt es auch [[Stilles Lachen]], nicht nur als Übung im [[Lachyoga]]. Ein stilles Lächeln ist ein ganz sanftes Lächeln, manchmal auch ein verstehendes Lächeln, manchmal auch ein [[Lächeln im stillen Kämmerlein]]. Ein stilles Lächeln ist ein sanft [[verstehendes Lächeln]], ein Lächeln, mit man seine [[insgeheim]]e [[Freude]] ausdrückt. Mit einem stillen Lächeln möchte man niemanden kränken. Ein stilles Lächeln dient auch nicht, wie oft sonst das Lächeln, der Konktaktaufnahme. Man kann auch sagen: Ein stilles Lächeln ist ein [[einsames Lächeln]], dabei aber ein [[freudevolles Lächeln]], mit dem man seine individuelle Freude in Ruhe ausdrückt. Ein stilles Lächeln ist auch ein [[insgeheimes Lächeln]], ein [[heimliches Lächeln]].
'''Stilles Lächeln''' ist ein [[Lächeln]], das ganz sanft, ganz still ist. Lächeln ist eigentlich immer still, im Unterschied zum [[Lachen]]. Man kann sagen, Lachen ist mit Lauten verbunden, Lächeln ist [[still]]. Allerdings gibt es auch [[Stilles Lachen]], nicht nur als Übung im [[Lachyoga]]. Ein stilles Lächeln ist ein ganz sanftes Lächeln, manchmal auch ein verstehendes Lächeln, manchmal auch ein [[Lächeln im stillen Kämmerlein]]. Ein stilles Lächeln ist ein sanft [[verstehendes Lächeln]], ein Lächeln, mit man seine [[insgeheim]]e [[Freude]] ausdrückt. Mit einem stillen Lächeln möchte man niemanden kränken. Ein stilles Lächeln dient auch nicht, wie oft sonst das Lächeln, der Konktaktaufnahme. Man kann auch sagen: Ein stilles Lächeln ist ein [[einsames Lächeln]], dabei aber ein [[freudevolles Lächeln]], mit dem man seine individuelle Freude in Ruhe ausdrückt. Ein stilles Lächeln ist auch ein [[insgeheimes Lächeln]], ein [[heimliches Lächeln]].
[[Datei:Lachen 15.jpg|thumb|Stilles Lächeln]]


[[Lächeln ist gesund]]. [[Lachen ist gesund]]. [[Lachen ist die beste Medizin]]. Auch Lächeln ist eine gute Medizin. Man kann es sich angewöhnen zu lächeln, wann immer nichts Besonderes vorkommt. Insofern kann stilles Lächeln der Grundausdruck des Gesichtes werden. Es ist kein gezwungenes Lächeln, sondern der Ausdruck der Grundemotion der Freude und des [[Wohlwollen]]s. [http://www.yoga-vidya.de Yoga] sagt: Deine wahre Natur ist [[Freude]] und [[Liebe]]. Wenn nichts Außergewöhnliches kommt, dann empfinde diese Freude und Liebe und drücke sie mit einem stillen Lächeln aus.  
[[Lächeln ist gesund]]. [[Lachen ist gesund]]. [[Lachen ist die beste Medizin]]. Auch Lächeln ist eine gute Medizin. Man kann es sich angewöhnen zu lächeln, wann immer nichts Besonderes vorkommt. Insofern kann stilles Lächeln der Grundausdruck des Gesichtes werden. Es ist kein gezwungenes Lächeln, sondern der Ausdruck der Grundemotion der Freude und des [[Wohlwollen]]s. [http://www.yoga-vidya.de Yoga] sagt: Deine wahre Natur ist [[Freude]] und [[Liebe]]. Wenn nichts Außergewöhnliches kommt, dann empfinde diese Freude und Liebe und drücke sie mit einem stillen Lächeln aus.  

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2015, 15:47 Uhr

Stilles Lächeln ist ein Lächeln, das ganz sanft, ganz still ist. Lächeln ist eigentlich immer still, im Unterschied zum Lachen. Man kann sagen, Lachen ist mit Lauten verbunden, Lächeln ist still. Allerdings gibt es auch Stilles Lachen, nicht nur als Übung im Lachyoga. Ein stilles Lächeln ist ein ganz sanftes Lächeln, manchmal auch ein verstehendes Lächeln, manchmal auch ein Lächeln im stillen Kämmerlein. Ein stilles Lächeln ist ein sanft verstehendes Lächeln, ein Lächeln, mit man seine insgeheime Freude ausdrückt. Mit einem stillen Lächeln möchte man niemanden kränken. Ein stilles Lächeln dient auch nicht, wie oft sonst das Lächeln, der Konktaktaufnahme. Man kann auch sagen: Ein stilles Lächeln ist ein einsames Lächeln, dabei aber ein freudevolles Lächeln, mit dem man seine individuelle Freude in Ruhe ausdrückt. Ein stilles Lächeln ist auch ein insgeheimes Lächeln, ein heimliches Lächeln.

Stilles Lächeln

Lächeln ist gesund. Lachen ist gesund. Lachen ist die beste Medizin. Auch Lächeln ist eine gute Medizin. Man kann es sich angewöhnen zu lächeln, wann immer nichts Besonderes vorkommt. Insofern kann stilles Lächeln der Grundausdruck des Gesichtes werden. Es ist kein gezwungenes Lächeln, sondern der Ausdruck der Grundemotion der Freude und des Wohlwollens. Yoga sagt: Deine wahre Natur ist Freude und Liebe. Wenn nichts Außergewöhnliches kommt, dann empfinde diese Freude und Liebe und drücke sie mit einem stillen Lächeln aus.

Siehe auch

Arten des Lächelns

Lächeln als Ausdruck der Freude


Lächeln als Ausdruck des Wohlwollens

Lächeln als Überspielen anderer Emotionen

Verletzendes und falsches Lächeln

Weitere Formen des Lächelns


Lachen und Lachyoga