Shunga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Brahma Vishnu Shiva OM.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Dreifaltigkeit]]
[[Datei:Brahma Vishnu Shiva OM.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Dreifaltigkeit]]
1. '''Shunga''' ([[Sanskrit]]: शुङ्ग śuṅga ''m.'' u. ''n.'') Banyan-Feige (''Ficus benghalensis'', [[Nyagrodha]]); Indische Würgefeige ([[Plaksha]]);  Gelbe Balsampflaume ([[Amrataka]]); Name eines Mannes und seiner Nachkommen (Pl.); Name einer auf die [[Maurya]] folgenden Dynastie; ein Fürst aus dieser Dynastie; Knospendecke (insbes. des Feigenbaumes); Wirkung (in übertragener Bedeutung).
1. '''Shunga''' ([[Sanskrit]]: शुङ्ग śuṅga ''m.'' u. ''n.'') Banyan-Feige (''Ficus benghalensis'', [[Nyagrodha]]); Bengalische Würgefeige ([[Plaksha]]);  Gelbe Balsampflaume ([[Amrataka]]); Name eines Mannes und seiner Nachkommen (Pl.); Name einer auf die [[Maurya]] folgenden Dynastie; ein Fürst aus dieser Dynastie; Knospendecke (insbes. des Feigenbaumes); Wirkung (in übertragener Bedeutung).
 




Zeile 11: Zeile 10:


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/74/Banyan_02_in_Tenganan_by_Line1.jpg/411px-Banyan_02_in_Tenganan_by_Line1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/74/Banyan_02_in_Tenganan_by_Line1.jpg/411px-Banyan_02_in_Tenganan_by_Line1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/07/Banyantree.jpg/450px-Banyantree.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/07/Banyantree.jpg/450px-Banyantree.jpg


Zeile 17: Zeile 15:


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/65/Banyan_fruit_Ficusbenghalensis_IGZoopark_Visakhapatnam.JPG/330px-Banyan_fruit_Ficusbenghalensis_IGZoopark_Visakhapatnam.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/65/Banyan_fruit_Ficusbenghalensis_IGZoopark_Visakhapatnam.JPG/330px-Banyan_fruit_Ficusbenghalensis_IGZoopark_Visakhapatnam.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Coppersmith_Barbet_%28Megalaima_haemacephala%29_feeding_on_Ficus_benghalensis_W_IMG_4366.jpg/390px-Coppersmith_Barbet_%28Megalaima_haemacephala%29_feeding_on_Ficus_benghalensis_W_IMG_4366.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Coppersmith_Barbet_%28Megalaima_haemacephala%29_feeding_on_Ficus_benghalensis_W_IMG_4366.jpg/390px-Coppersmith_Barbet_%28Megalaima_haemacephala%29_feeding_on_Ficus_benghalensis_W_IMG_4366.jpg



Aktuelle Version vom 5. Juli 2023, 09:43 Uhr

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Dreifaltigkeit

1. Shunga (Sanskrit: शुङ्ग śuṅga m. u. n.) Banyan-Feige (Ficus benghalensis, Nyagrodha); Bengalische Würgefeige (Plaksha); Gelbe Balsampflaume (Amrataka); Name eines Mannes und seiner Nachkommen (Pl.); Name einer auf die Maurya folgenden Dynastie; ein Fürst aus dieser Dynastie; Knospendecke (insbes. des Feigenbaumes); Wirkung (in übertragener Bedeutung).


2. Shunga (Sanskrit: शुङ्गा śuṅgā f.) Knospendecke (der Feigenarten); Name der Mutter Garudas.

Bilder zu Shunga (Banyan-Feige)

411px-Banyan_02_in_Tenganan_by_Line1.jpg 450px-Banyantree.jpg

Die Luftwurzeln der Banyan-Feige bilden ein Gewirr von "Stämmen".

330px-Banyan_fruit_Ficusbenghalensis_IGZoopark_Visakhapatnam.JPG 390px-Coppersmith_Barbet_%28Megalaima_haemacephala%29_feeding_on_Ficus_benghalensis_W_IMG_4366.jpg

Die reifen Früchte der Banyan-Feige werden gern von Vögeln gefressen.

Verschiedene Schreibweisen für Shunga

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shunga auf Devanagari wird geschrieben " शुङ्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śuṅga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zuGga ", in der Velthuis Transkription " "su"nga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shu~Nga ".

Video zum Thema Shunga

Shunga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shunga

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shunga oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shunga stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Shunga - Deutsch Knospedecke
Deutsch Knospedecke Sanskrit Shunga
Sanskrit - Deutsch Shunga - Knospedecke
Deutsch - Sanskrit Knospedecke - Shunga