Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 11: Zeile 11:
Ausgangsposition ist die Sitzende [[Konasana]] ( [[Winkelhaltung]]) , gebe die [[Beine]] auseinander in Grätschhaltung. Von hier nimmst du den linken [[Arm]] und streckst ihn [[Richtung]] [[Fuß]]. Du gibst die [[Handfläche]] nach oben, sodass der [[Daumen]] am [[Fußrücken]] ist und die [[Finger]] an die [[Fußsohle]]. Dann hebst du den rechten Arm hoch. Wenn du nicht so [[flexibel]] wärest, dann könntest du auch den Arm oben halten und versuchen den linken [[Ellenbogen]] zum Boden zu bekommen. Wenn du die [[Flexibilität]] hast, fasst du dann mit der rechten Hand um die Außenseite des Fußes. Du gibst dabei den oberen Ellenbogen noch mehr zum [[Himmel]] hin, beugst den Ellenbogen und probierst dann, den Ellenbogen erst zum Himmel und dann zur [[Seite]] auf den Boden zu geben. Und den linken Ellenbogen hast du auf dem Boden, und du probierst dann, die linke [[Schulter]] auf das [[Knie]] zu geben, irgendwann das linke [[Schulterblatt]] auf das Knie, irgendwann [[Brustwirbelsäule]] oder [[Halswirbelsäule]] auf das Knie und den [[Hinterkopf]] auf das [[Schienbein]].
Ausgangsposition ist die Sitzende [[Konasana]] ( [[Winkelhaltung]]) , gebe die [[Beine]] auseinander in Grätschhaltung. Von hier nimmst du den linken [[Arm]] und streckst ihn [[Richtung]] [[Fuß]]. Du gibst die [[Handfläche]] nach oben, sodass der [[Daumen]] am [[Fußrücken]] ist und die [[Finger]] an die [[Fußsohle]]. Dann hebst du den rechten Arm hoch. Wenn du nicht so [[flexibel]] wärest, dann könntest du auch den Arm oben halten und versuchen den linken [[Ellenbogen]] zum Boden zu bekommen. Wenn du die [[Flexibilität]] hast, fasst du dann mit der rechten Hand um die Außenseite des Fußes. Du gibst dabei den oberen Ellenbogen noch mehr zum [[Himmel]] hin, beugst den Ellenbogen und probierst dann, den Ellenbogen erst zum Himmel und dann zur [[Seite]] auf den Boden zu geben. Und den linken Ellenbogen hast du auf dem Boden, und du probierst dann, die linke [[Schulter]] auf das [[Knie]] zu geben, irgendwann das linke [[Schulterblatt]] auf das Knie, irgendwann [[Brustwirbelsäule]] oder [[Halswirbelsäule]] auf das Knie und den [[Hinterkopf]] auf das [[Schienbein]].
Und wenn das geht, kriegst du auch irgendwann den rechten Ellenbogen auf den Boden, immer weiter neben dem Bein. Natürlich ist vieles physiologisch nicht möglich für die meisten Menschen, aber die [[Vorstellung]], in diese [[Richtung]] zu kommen, hilft dir, diese [[Drehstellung]] noch besonders gut weiterzuentwickeln.
Und wenn das geht, kriegst du auch irgendwann den rechten Ellenbogen auf den Boden, immer weiter neben dem Bein. Natürlich ist vieles physiologisch nicht möglich für die meisten Menschen, aber die [[Vorstellung]], in diese [[Richtung]] zu kommen, hilft dir, diese [[Drehstellung]] noch besonders gut weiterzuentwickeln.
Alle Variationen und weitere Informationen von [Name der Asana] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.


==Klassifikation von Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß ==
==Klassifikation von Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß ==

Version vom 9. September 2022, 12:40 Uhr

Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß, Sanskrit Parivritta Padaprasarana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga. Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß wird geübt als Variation von Grätsche - Samakonasana.

Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß

Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß.

Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß - Beschreibung der Asana

Ausgangsposition ist die Sitzende Konasana ( Winkelhaltung) , gebe die Beine auseinander in Grätschhaltung. Von hier nimmst du den linken Arm und streckst ihn Richtung Fuß. Du gibst die Handfläche nach oben, sodass der Daumen am Fußrücken ist und die Finger an die Fußsohle. Dann hebst du den rechten Arm hoch. Wenn du nicht so flexibel wärest, dann könntest du auch den Arm oben halten und versuchen den linken Ellenbogen zum Boden zu bekommen. Wenn du die Flexibilität hast, fasst du dann mit der rechten Hand um die Außenseite des Fußes. Du gibst dabei den oberen Ellenbogen noch mehr zum Himmel hin, beugst den Ellenbogen und probierst dann, den Ellenbogen erst zum Himmel und dann zur Seite auf den Boden zu geben. Und den linken Ellenbogen hast du auf dem Boden, und du probierst dann, die linke Schulter auf das Knie zu geben, irgendwann das linke Schulterblatt auf das Knie, irgendwann Brustwirbelsäule oder Halswirbelsäule auf das Knie und den Hinterkopf auf das Schienbein. Und wenn das geht, kriegst du auch irgendwann den rechten Ellenbogen auf den Boden, immer weiter neben dem Bein. Natürlich ist vieles physiologisch nicht möglich für die meisten Menschen, aber die Vorstellung, in diese Richtung zu kommen, hilft dir, diese Drehstellung noch besonders gut weiterzuentwickeln.

Alle Variationen und weitere Informationen von [Name der Asana] findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Klassifikation von Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß

  • Dehnungsrichtung: Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß gehört zu den Vorwärtsbeugen, Drehstellungen
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Drehende sitzende Grätsche mit beiden Händen am Fuß gehört zu den Dehnübungen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach oben.
  • Level: Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Grätsche Samakonasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Yoga und Meditation Intensiv-Praxis Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-intensiv-praxis/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen