Rama Gita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 9: Zeile 9:
Rama Gita 2 ist ein Teil des berühmten Buches [[Tattva Sarayana]]. Bei dem Rama Gita 2 handelt es sich um ein Lehrgespräch zwischen Rama und [[Hanuman]]. Es ist eine Schrift der [[Anubhava]] [[Advaitin]]s.
Rama Gita 2 ist ein Teil des berühmten Buches [[Tattva Sarayana]]. Bei dem Rama Gita 2 handelt es sich um ein Lehrgespräch zwischen Rama und [[Hanuman]]. Es ist eine Schrift der [[Anubhava]] [[Advaitin]]s.


Diese Rama Gita behandelt Jnana, Vairagya und Yoga. Diese Rama Gita stellt das über die Upanishaden und durch Sri Sankaracharya kodifizierte, überlieferte System des Vedanta vor. Diese Rama Gita betont den Erwerb der Erkenntnis und lehnt den Rückzug aus der Welt ab. Die höchste Erkenntnis kulminiert im [[Brahman]]-Bewußtsein, im [[Jivanmukti]] und schließlich im [[Videhamukti]].
Diese Rama Gita behandelt [[Jnana]], [[Vairagya]] und [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Diese Rama Gita stellt das über die [[Upanishaden]] und durch Shri [[Shankaracharya]] kodifizierte, überlieferte System des [[Vedanta]] vor. Diese Rama Gita betont den Erwerb der Erkenntnis und lehnt den Rückzug aus der Welt ab. Die höchste Erkenntnis kulminiert im [[Brahman]]-Bewußtsein, im [[Jivanmukti]] und schließlich im [[Videhamukti]].





Version vom 22. April 2013, 17:29 Uhr

Die Rama Gita (Sanskrit राम गीता rāma gītā) ist der Name für zwei verschiedene kurze Vedanta Schriften: (1) Rama Gita als Teil des Adhyatma Ramayana (2) Rama Gita als Teil des Tattvas Sarayana. Gita heißt Gesang, Rama gilt als Avatar, als Inkarnation Gottes, als Manifestation von Vishnu, auf Erden.

Rama Gita 1: Teil der Adhyatma Ramayana

Rama Gita 1 eine kurze Yoga Schrift über Vedanta. Die Rama Gita ist Tiel der Adhyatma Ramayana. Die Rama Gita ist ein Zwiegespräch zwischen Rama, Inkarnation Gottes, und seinem Bruder Lakshmana. In der Rama Gita werden der Advaita Vedanta und seine verschiedenen Prinzipien von Jiva, Avidya, Ishvara, Maya, usw. sowie der Prozess der Verwirklichung des ewigen Seins, des Brahman, dargelegt.

Rama Gita 2: Teil des Tattva Sarayana

Rama Gita 2 ist ein Teil des berühmten Buches Tattva Sarayana. Bei dem Rama Gita 2 handelt es sich um ein Lehrgespräch zwischen Rama und Hanuman. Es ist eine Schrift der Anubhava Advaitins.

Diese Rama Gita behandelt Jnana, Vairagya und Yoga. Diese Rama Gita stellt das über die Upanishaden und durch Shri Shankaracharya kodifizierte, überlieferte System des Vedanta vor. Diese Rama Gita betont den Erwerb der Erkenntnis und lehnt den Rückzug aus der Welt ab. Die höchste Erkenntnis kulminiert im Brahman-Bewußtsein, im Jivanmukti und schließlich im Videhamukti.