Elementeharmonisierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Ayurveda“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Elementeharmonisierung  ''': Abhandlung zum Stichwort Elementeharmonisierung . Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Elementeharmonisierung  und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.
'''Elementeharmonisierung  ''': Abhandlung zum Stichwort Elementeharmonisierung . Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Elementeharmonisierung  und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.
[[Datei:Baum Wurzeln Stark.jpg|thumb| Elementeharmonisierung  - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
==Elementeharmonisierung==
Im Menschen gibt es verschiedene Elemente. Im [[Yoga]] sprechen wir von [[Erde]], [[Wasser]], [[Feuer]], [[Luft]] und [[Äther]]. Diese fünf [[Element]]e gilt es zu harmonisieren.
Im [[Ayurveda]] haben diese Elemente eine besondere Bedeutung. Es gibt [[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]]. Vata besteht aus dem Element Luft, Pitta  aus dem Element Feuer und Kapha besteht aus den Elementen Erde und Wasser.
Manchmal wird gesagt, dass Vata aus den Elementen Luft und Äther besteht. Und so ist Vata zum einen Luft im Sinne von [[Bewegung]] und Äther im Sinne von [[Ausdehnung]]. Pitta ist feurig und Kapha ist Erde, im Sinne von „geht nach unten“ und Wasser im Sinne von nährend und fruchtbar.
Es gilt, seine Elemente so zu harmonisieren, wie es einem entspricht.
Jemand mit vielen Ängsten hat vielleicht zu viel Luft, die Erdhaftung verloren oder das [[Vertrauen]] und die [[Wärme]].
Wer antriebslos ist, hat evtl. zu viel Kapha. Das Erdelement ist zu stark geworden.
Wer frustriert ist und dabei innerlich brennt, hat vermutlich ein zu starkes Feuerelement.
Und so gilt es, die Elemente zu harmonisieren. Man kann sagen, dass bestimmte Eigenschaften mit den Elementen zusammenhängen.
Luft ist [[Leichtigkeit]], [[Offenheit]] und [[Kommunikation]], aber auch [[Angst]] und [[Unruhe]].
Feuer ist [[Durchsetzungsvermögen]], [[Mut]] und [[Willenskraft]], aber auch Gereiztheit, [[Jähzorn]] und leichte Kränkbarkeit.
Wasser ist zum einen [[Fruchtbarkeit]], [[Mitgefühl]], [[Gefühl]]. Wasser ist aber auch Zerfließen, zu hohe Emotionalität und mangelnde Ausrichtung an höheren Zielen.
Erde ist zum einen [[Gemütlichkeit]], [[Ruhe]], [[Beständigkeit]] und gesunder Menschenverstand, aber auch [[Trägheit]] und [[Materialismus]].
Und so gilt es, Elemente zu spiritualisieren und zu harmonisieren.
===Yoga zur Elementeharmonisierung===
Man kann sagen, dass alles, was wir im [[Yoga]] machen, auch der Elementeharmonisierung dient. Es gibt z.B. solche [[Asana]]s, die das [[Herzchakra]], also das Luftelement, aktivieren. Andere Asanas  aktivieren [[Manipura Chakra]], d.h. das Feuerelement.
Weitere aktivieren [[Swadhisthana Chakra]] und damit das Wasserelement. Und es gibt einige, die auf [[Muladhara Chakra]] wirken und damit auf das Erdelement. In einer [[Yogastunde]] kommt es also zur Elementeharmonisierung.


== Elementeharmonisierung  Video==
== Elementeharmonisierung  Video==
Zeile 6: Zeile 37:


{{#ev:youtube| 9Zj3Y6dwKTs }}
{{#ev:youtube| 9Zj3Y6dwKTs }}
[[Datei:Baum Wurzeln Stark.jpg|thumb| Elementeharmonisierung  - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
==Audiovortrag zu Elementeharmonisierung  ==
==Audiovortrag zu Elementeharmonisierung  ==


Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Elementeharmonisierung  anhören:
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Elementeharmonisierung  anhören:


<html5media>http://esoterik-podcast.podspot.de/files/Elementeharmonisierung.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Elementeharmonisierung.mp3}}


== Elementeharmonisierung  Ergänzungen==
== Elementeharmonisierung  Ergänzungen==


Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Elementeharmonisierung  ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Elementeharmonisierung  ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 21: Zeile 54:
Elementeharmonisierung  gehört zu den Themengebieten [[Esoterik]], [[Heilung]], [[Naturheilkunde]], [[Magie]], [[Kundalini Yoga]], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Element]]. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
Elementeharmonisierung  gehört zu den Themengebieten [[Esoterik]], [[Heilung]], [[Naturheilkunde]], [[Magie]], [[Kundalini Yoga]], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Element]]. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:


* Zum Thema Heilung gehören Begriffe wie [[Elemente-Harmonisierung]], [[Elementeharmonisierung]], [[Fernbehandlung]], [[Fernhypnose]], [[Handauflegungen]].
* Zum Thema Heilung gehören Begriffe wie [[Elemente-Harmonisierung]], Elementeharmonisierung, [[Fernbehandlung]], [[Fernhypnose]], [[Handauflegungen]].
* Zum Thema Naturheilkunde gehören Begriffe wie [[Arolo Tifar]], [[Astrotherapie]], [[Filictum]], [[Galvanisation]], [[Hexensalbe]], [[Sadebaum]], [[Elementeharmonisierung]], [[Eutonie]], [[Kahuna]], [[Psychosomatik]].
* Zum Thema Naturheilkunde gehören Begriffe wie [[Arolo Tifar]], [[Astrotherapie]], [[Filictum]], [[Galvanisation]], [[Hexensalbe]], [[Sadebaum]], Elementeharmonisierung, [[Eutonie]], [[Kahuna]], [[Psychosomatik]].
* Zum Thema Magie gehören Begriffe wie [[Abrakadabra]], [[Abraxas]], [[Achsenkreuz]], [[Actus]], [[Amulett]], [[Abwehrzauber]], [[Bann]], [[Beschwörung]], [[Besprechen]], [[Evokation]], [[Exorzismus]], [[Exorzisten]], [[Fluch]].
* Zum Thema Magie gehören Begriffe wie [[Abrakadabra]], [[Abraxas]], [[Achsenkreuz]], [[Actus]], [[Amulett]], [[Abwehrzauber]], [[Bann]], [[Beschwörung]], [[Besprechen]], [[Evokation]], [[Exorzismus]], [[Exorzisten]], [[Fluch]].
* Zum Thema Kundalini Yoga gehören Begriffe wie [[1. Chakra]], [[2. Chakra]], [[3. Chakra]], [[4. Chakra]], [[5. Chakra]], [[6. Chakra]], [[7. Chakra]], [[Anordnung-der-Chakras]], [[Kundalini-Energie]], [[Astralwelt]], [[Elemente-Harmonisierung]].
* Zum Thema Kundalini Yoga gehören Begriffe wie [[1. Chakra]], [[2. Chakra]], [[3. Chakra]], [[4. Chakra]], [[5. Chakra]], [[6. Chakra]], [[7. Chakra]], [[Anordnung-der-Chakras]], [[Kundalini-Energie]], [[Astralwelt]], Elemente-Harmonisierung.
Schöpfungsgeschichte * Zum Thema Element gehören Begriffe wie [[Element-Erde]], [[Element-Feuer]], [[Element-Luft]], [[Element-Wasser]], [[Elemente-Harmonisierung]], [[Elementeharmonisierung]].
Schöpfungsgeschichte * Zum Thema Element gehören Begriffe wie [[Element-Erde]], [[Element-Feuer]], [[Element-Luft]], [[Element-Wasser]], Elemente-Harmonisierung, Elementeharmonisierung.


===Begriffe im Alphabet vor und nach Elementeharmonisierung  ===
===Begriffe im Alphabet vor und nach Elementeharmonisierung  ===
Zeile 34: Zeile 67:
* [[Elemental]]
* [[Elemental]]
* [[Elementale]]
* [[Elementale]]
* [[Elemente-Harmoniesierung]]
* [[Elemente-Harmonisierung]]
* [[Element-Erde]]
* [[Element-Erde]]
* [[Element-Feuer]]
* [[Element-Feuer]]
Zeile 46: Zeile 79:


'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]'''
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/rssfeed.xml</rss>


===Weitere Infos===
===Weitere Infos===
Zeile 52: Zeile 85:
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Elementeharmonisierung  zu tun haben:
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Elementeharmonisierung  zu tun haben:


'''[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/westerwald/ Yoga Vidya Westerwald Blog]'''
'''[https://blog.yoga-vidya.de/category/westerwald/ Yoga Vidya Westerwald Blog]'''
<rss max=4>http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/westerwald/feed/</rss>
<rss max=4>https://blog.yoga-vidya.de/category/westerwald/feed/</rss>


[[Kategorie:Esoterik]]
[[Kategorie:Esoterik]]
Zeile 62: Zeile 95:
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Element]]
[[Kategorie:Element]]
=

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Elementeharmonisierung : Abhandlung zum Stichwort Elementeharmonisierung . Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Elementeharmonisierung und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Elementeharmonisierung - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Elementeharmonisierung

Im Menschen gibt es verschiedene Elemente. Im Yoga sprechen wir von Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Diese fünf Elemente gilt es zu harmonisieren.

Im Ayurveda haben diese Elemente eine besondere Bedeutung. Es gibt Vata, Pitta und Kapha. Vata besteht aus dem Element Luft, Pitta aus dem Element Feuer und Kapha besteht aus den Elementen Erde und Wasser.

Manchmal wird gesagt, dass Vata aus den Elementen Luft und Äther besteht. Und so ist Vata zum einen Luft im Sinne von Bewegung und Äther im Sinne von Ausdehnung. Pitta ist feurig und Kapha ist Erde, im Sinne von „geht nach unten“ und Wasser im Sinne von nährend und fruchtbar.

Es gilt, seine Elemente so zu harmonisieren, wie es einem entspricht. Jemand mit vielen Ängsten hat vielleicht zu viel Luft, die Erdhaftung verloren oder das Vertrauen und die Wärme.

Wer antriebslos ist, hat evtl. zu viel Kapha. Das Erdelement ist zu stark geworden. Wer frustriert ist und dabei innerlich brennt, hat vermutlich ein zu starkes Feuerelement.

Und so gilt es, die Elemente zu harmonisieren. Man kann sagen, dass bestimmte Eigenschaften mit den Elementen zusammenhängen.

Luft ist Leichtigkeit, Offenheit und Kommunikation, aber auch Angst und Unruhe.

Feuer ist Durchsetzungsvermögen, Mut und Willenskraft, aber auch Gereiztheit, Jähzorn und leichte Kränkbarkeit.

Wasser ist zum einen Fruchtbarkeit, Mitgefühl, Gefühl. Wasser ist aber auch Zerfließen, zu hohe Emotionalität und mangelnde Ausrichtung an höheren Zielen.

Erde ist zum einen Gemütlichkeit, Ruhe, Beständigkeit und gesunder Menschenverstand, aber auch Trägheit und Materialismus.

Und so gilt es, Elemente zu spiritualisieren und zu harmonisieren.

Yoga zur Elementeharmonisierung

Man kann sagen, dass alles, was wir im Yoga machen, auch der Elementeharmonisierung dient. Es gibt z.B. solche Asanas, die das Herzchakra, also das Luftelement, aktivieren. Andere Asanas aktivieren Manipura Chakra, d.h. das Feuerelement.

Weitere aktivieren Swadhisthana Chakra und damit das Wasserelement. Und es gibt einige, die auf Muladhara Chakra wirken und damit auf das Erdelement. In einer Yogastunde kommt es also zur Elementeharmonisierung.

Elementeharmonisierung Video

Hier findest du ein Video zu Elementeharmonisierung mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Elementeharmonisierung

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Elementeharmonisierung anhören:

Elementeharmonisierung Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Elementeharmonisierung  ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Elementeharmonisierung gehört zu den Themengebieten Esoterik, Heilung, Naturheilkunde, Magie, Kundalini Yoga, Ayurveda, Element. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Schöpfungsgeschichte * Zum Thema Element gehören Begriffe wie Element-Erde, Element-Feuer, Element-Luft, Element-Wasser, Elemente-Harmonisierung, Elementeharmonisierung.

Begriffe im Alphabet vor und nach Elementeharmonisierung

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Elementeharmonisierung :

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Elementeharmonisierung :

Tanz und Bewegung Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Kaoshikii Yoga Tanz für hormonellen Ausgleich
Der Kaoshikii-Tanz ist ein Allround-Workouts. Es ist ein rhythmischer Yogatanz, der auf einzigartige Weise eine Dehnung der Wirbelsäule in alle Richtungen kombiniert und gleichzeitig dem Herzen ein a…
Larissa Gaertner
21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Elementeharmonisierung zu tun haben:

Yoga Vidya Westerwald Blog

Guru Purnima 2024 – mit Programm für Bad Meinberg

Jedes Jahr an einem Vollmond im Juli ist Guru Purnima, der Vollmondtag des Guru. Dieses Jahr am 21. Juli 2024.

Rafaela 2024-06-02 03:31:00
Hanuman Jayanti Programm 2024 Bad Meinberg

Am 23. April feiern wir Hanuman Jayanti, den Geburtstag von Hanuman, dem mutigen Affengott. Hier findest du das Programm in Bad Meinberg und im Westerwald für Hanuman Jayanti 2024.

hu 2024-04-22 06:00:00
Ankündigung Navaratri 2024

Vom 03.- 12. Oktober feiern wir bei Yoga Vidya Navaratri 2024. Das Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Neun Tage und Nächte lang widmeten wir uns der Devi in ihren Hauptaspekten; Durga, Ka…

hu 2024-04-21 04:00:00
Lebewohl Räucherstäbchen! Yoga Vidya stellt auf rauchfrei um

Du liegst im Shavasana und eine Weihrauch-Rauchschwade weht dir um die Nase – damit soll bald Schluss sein! Zum 01. April 2024 stellt Yoga Vidya auf rauchfrei um: Räucherstäbchen weichen dann eine…

Lisa 2024-04-01 04:00:00