Parampara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''parampara''' (Sanskrit: paramparā ''f.'') Traditionslinie; in der das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wird. Kategorie:Glossar [[Ka…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''parampara''' ([[Sanskrit]]: paramparā ''f.'') Traditionslinie; in der das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wird.
[[Datei:Vishnu-Devananda.jpg|thumb|[[Swami Vishnu-devananda]]]]
1. '''Parampara''' ([[Sanskrit]]: परम्पर parampara ''adj.'', ''adv.'' u. ''m.'') einer auf den andern folgend, einander ablösend; einer nach dem andern, in steter Folge; der Enkel des Enkels oder der Urenkel mit seinen fernern Nachkommen; eine Gazellenart.
 
2. '''Parampara''' ([[Sanskrit]]: परम्परा paramparā ''f.'') eine ununterbrochene Reihe, Kette, stete Folge; Traditionslinie, in der das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wird; Schülernachfolge; Mittelbarkeit; Verletzung, Beschädigung, Tötung.
 
== Parampara परम्परा paramparā Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Parampara, परम्परा, paramparā ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|Cs7p_6eS1OM}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Parampara.mp3}}
 
==Sukadev über Parampara==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Parampara'''
 
Parampara heißt Folge, Traditionslinie, Lehrer-Schüler-Nachfolge. Parampara ist das jenseits, jenseits, jenseits, also drüber, drüber, drüber. Das heißt, der jetzige [[Meister]] hatte einen Meister oberhalb, also vor ihm. Und der hatte wieder einen Meister vor ihm und wieder einen Meister vor ihm. Deshalb ist das Parampara, also die [[Guru]]-Schüler-Nachfolge. Ein anderer Ausdruck ist auch [[Sampradaya]], auch das ist eine Traditionslinie. Bei uns bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya] sprechen wir mehr über Parampara, in anderen Traditionen spricht man mehr über Sampradaya. Es gibt zum Beispiel auch das [[Guru Parampara Stotram]], die Guru Parampara Hymne, die ich kurz rezitieren will:
 
: „Narayanam Padmabhavam Vashishtham, Shaktim Cha Tatputra Parasharam Cha
: Vyasam Shukam Gaudapadam Mahantam Govinda Yogindra Mathasya Shishyam.
: Shri Shankaracharya Mathasya, Padmapadam Cha Hastamalakamcha Shishyam.
: Tam Totakam Vartikakaramanyan, Asmad Gurun, Santatamanatosmi. Shri Sivanandaya Te Namah. Shri Vishnudevanandaya Te Namah.“
 
Das war also die Guru Parampara von Yoga Vidya, beginnend mit [[Narayana]], [[Gott]] selbst, über [[Brahma]] und über [[Vyasa]], [[Shuka]] bis [[Shankaracharya]], bis [[Swami Sivananda]], [[Swami Vishnudevananda]] und viele weiteren Meister dazu. Über die Guru Parampara strömt die [[Energie]] und die [[Kraft]] der Lehrer und der Lehren und die Kraft Gottes. So ist es gut, einen Meister zu haben, einen Meister zu verehren, sich auf seine Energie einzustimmen. Es ist nicht wirklich die Energie des Meisters, sondern es ist Guru Parampara [[Shakti]], die Energie der Lehrer-Schüler-Nachfolge.
 
{{#ev:youtube|eT8E_hgpySU}}
 
==Video Guru Parampara Stotra==
{{#ev:youtube|ygyyPbgaO0k}}
 
==Siehe auch==
*[[Paraspara]]
*[[Parapara]]
*[[Para]]
*[[Sampradaya]]
*[[Anyonya]]
*[[Shakti]]
*[[Shankaracharya]]
*[[Shuka]]
*[[Swami Sivananda]]
*[[Vishnudevananda]]
*[[Vyasa]]
 
==Literatur==
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister.html Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

1. Parampara (Sanskrit: परम्पर parampara adj., adv. u. m.) einer auf den andern folgend, einander ablösend; einer nach dem andern, in steter Folge; der Enkel des Enkels oder der Urenkel mit seinen fernern Nachkommen; eine Gazellenart.

2. Parampara (Sanskrit: परम्परा paramparā f.) eine ununterbrochene Reihe, Kette, stete Folge; Traditionslinie, in der das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wird; Schülernachfolge; Mittelbarkeit; Verletzung, Beschädigung, Tötung.

Parampara परम्परा paramparā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Parampara, परम्परा, paramparā ausgesprochen wird:

Sukadev über Parampara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Parampara

Parampara heißt Folge, Traditionslinie, Lehrer-Schüler-Nachfolge. Parampara ist das jenseits, jenseits, jenseits, also drüber, drüber, drüber. Das heißt, der jetzige Meister hatte einen Meister oberhalb, also vor ihm. Und der hatte wieder einen Meister vor ihm und wieder einen Meister vor ihm. Deshalb ist das Parampara, also die Guru-Schüler-Nachfolge. Ein anderer Ausdruck ist auch Sampradaya, auch das ist eine Traditionslinie. Bei uns bei Yoga Vidya sprechen wir mehr über Parampara, in anderen Traditionen spricht man mehr über Sampradaya. Es gibt zum Beispiel auch das Guru Parampara Stotram, die Guru Parampara Hymne, die ich kurz rezitieren will:

„Narayanam Padmabhavam Vashishtham, Shaktim Cha Tatputra Parasharam Cha
Vyasam Shukam Gaudapadam Mahantam Govinda Yogindra Mathasya Shishyam.
Shri Shankaracharya Mathasya, Padmapadam Cha Hastamalakamcha Shishyam.
Tam Totakam Vartikakaramanyan, Asmad Gurun, Santatamanatosmi. Shri Sivanandaya Te Namah. Shri Vishnudevanandaya Te Namah.“

Das war also die Guru Parampara von Yoga Vidya, beginnend mit Narayana, Gott selbst, über Brahma und über Vyasa, Shuka bis Shankaracharya, bis Swami Sivananda, Swami Vishnudevananda und viele weiteren Meister dazu. Über die Guru Parampara strömt die Energie und die Kraft der Lehrer und der Lehren und die Kraft Gottes. So ist es gut, einen Meister zu haben, einen Meister zu verehren, sich auf seine Energie einzustimmen. Es ist nicht wirklich die Energie des Meisters, sondern es ist Guru Parampara Shakti, die Energie der Lehrer-Schüler-Nachfolge.

Video Guru Parampara Stotra

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Meister

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs