Körperbeherrschungsübung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Körperbeherrschungsübungen sind Übungen, die helfen, den Körper besser zu kontrollieren und zu beherrschen. Yoga ist eine der bekanntesten Praktiken, die Körperbeherrschung fördert. Yoga-Asanas sind eine hervorragende Möglichkeit, um Körperbeherrschung zu verbessern. Asanas sind Körperhaltungen, die in der Regel mit Atemübungen und Meditation kombiniert werden. Sie helfen dabei, die Muskeln zu dehnen und zu stärken und verbessern so die Körperhaltung und -beherrschung.
[[Datei:Spiritualität Erwachen Yoga Aura Kundalini Chakra Bewusstsein Körper Erleuchtung.jpg|thumb|Der Körper: [[Wunder|Wunderwerk]] der Natur und Fahrzeug der [[Seele]]]]
 
Körperbeherrschungsübungen sind [[Übungen für Achtsamkeit|Übungen]], die helfen, den [[Körperbewusstsein|Körper]] besser zu kontrollieren und zu beherrschen. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ist eine der bekanntesten Praktiken, die [[Körperbeherrschung]] fördert. Yoga-[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asanas] sind eine hervorragende Möglichkeit, um Körperbeherrschung zu verbessern. [[Asana|Asanas]] sind Körperhaltungen, die in der Regel mit [[Atemübungen]] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] kombiniert werden. Sie [[Wie hilft Yoga|helfen]] dabei, die Muskeln zu [[dehnen]] und zu [[Muskelkraft entwickeln|stärken]] und verbessern so die [[Körperhaltung]] und -beherrschung.


==Körperbeherrschungsübung - Yogaübungen==
==Körperbeherrschungsübung - Yogaübungen==


Die Körperbeherrschung ist eine Fähigkeit, die es uns ermöglicht, unseren Körper bewusst zu steuern und zu kontrollieren. Sie beinhaltet eine enge Verbindung von Körper, Geist und Seele. Durch regelmäßige Übung der Körperbeherrschung können wir ein tieferes Verständnis für unseren Körper entwickeln und unsere physischen, mentalen und spirituellen Fähigkeiten stärken.
Die Körperbeherrschung ist eine [[Fähigkeit]], die es uns ermöglicht, unseren Körper [[bewusst]] zu steuern und zu [[kontrollieren]]. Sie beinhaltet eine enge [[Verbindung]] von [[Körper Geist und Seele|Körper, Geist und Seele]]. Durch regelmäßige [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/start/ Übung] der Körperbeherrschung können wir ein tieferes Verständnis für unseren [https://wiki.yoga-vidya.de/Liebe_deinen_K%C3%B6rper Körper] entwickeln und unsere physischen, [[Mentale Stärke|mentalen]] und [[Spirituelle Entwicklung|spirituellen]] Fähigkeiten stärken.


Yoga-Asanas können auch dazu beitragen, das Bewusstsein für den eigenen Körper zu schärfen und das Gleichgewicht zu verbessern. Einige Asanas, die zur Verbesserung der Körperbeherrschung beitragen können, sind:
[[Datei:Surya12.jpg|thumb|Tadasana - standhaft wie ein [[Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung|Berg]]]]
 
[[Yoga Asanas|Yoga-Asanas]] können auch dazu beitragen, das [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/krishnananda/wege-zum-unendlichen/2-die-ausdehnung-des-bewusstseins/ Bewusstsein] für den eigenen Körper zu schärfen und das [[Gleichgewichtsstellungen Zyklus|Gleichgewicht]] zu verbessern. Einige Asanas, die zur Verbesserung der Körperbeherrschung beitragen können, sind:
*[[Tadasana]] (Bergstellung)
*[[Tadasana]] (Bergstellung)
*Vrikshasana (Baumstellung)
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/baum-6/ Vrikshasana] (Baumstellung)
*Trikonasana (Dreiecksstellung)
*[[Trikonasana]] (Dreiecksstellung)
*Virabhadrasana I (Krieger I)
*[[Virabhadrasana 1|Virabhadrasana]] I (Krieger I)
*Virabhadrasana II (Krieger II)
*[[Virabhadrasana 2|Virabhadrasana]] II (Krieger II)


Körperbeherrschung ist ein zentrales Thema im Yoga, bei dem es darum geht, die körperlichen Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern. Yoga betrachtet den Körper als ein Instrument für spirituelles Wachstum und strebt danach, die Einheit von Körper, Geist und Seele herzustellen. Durch das Praktizieren von Asanas, der bewussten Ausrichtung des Körpers und der Kultivierung von Achtsamkeit kann Körperbeherrschung erreicht werden.
[[Datei:Jyoti-Dreieck3.jpg|thumb|Das Dreieck bringt [[Körper]], [[Geist]] und [[Seele]] in Einklang]]
 
Körperbeherrschung ist ein zentrales Thema im [[Yoga - Hilfe zur Selbsthilfe|Yoga]], bei dem es darum geht, die körperlichen Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern. Yoga betrachtet den Körper als ein [[Instrument Gottes|Instrument]] für [https://blog.yoga-vidya.de/spirituelle-geschichten-spirituelles-wachstum-mp3-vortrag/ spirituelles Wachstum] und strebt danach, die [[Einheitserfahrung|Einheit]] von Körper, Geist und [[Seele]] herzustellen. Durch das [[Praktizieren]] von [[Asanas für Dehnung und Stärkung|Asanas]], der bewussten Ausrichtung des Körpers und der Kultivierung von [[Achtsamkeit]] kann Körperbeherrschung erreicht werden.
 
[[Datei:Stellung des Baumes 2.jpg|thumb|Der [[Baum-Haltung|Baum]], Gleichgewichtsübung stehend]]


==Körperbeherrschungsübung - Weitere Übungen==
==Körperbeherrschungsübung - Weitere Übungen==
Es gibt viele andere Übungen, die zur Verbesserung der Körperbeherrschung beitragen können. Einige davon sind:
 
*Koordinationsübungen: Koordinationsübungen können dazu beitragen, das Gleichgewicht und die Körperbeherrschung zu verbessern. Ein Beispiel für eine Koordinationsübung ist das Springen über eine Koordinationsleiter.
[[Datei:1791-Virabhadrasana2-.jpg|thumb|[[Virabhadrasana 2|Virabhadrasana]] 2 - die Heldinnenstellung mit seitlich ausgestreckten Armen hilft wunderbar um Körperbeherrschung zu entwickeln]]
*Komplexe Grundübungen: Komplexe Grundübungen sind Übungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig trainieren. Sie können dazu beitragen, die Körperbeherrschung zu verbessern und die Muskeln zu stärken.
 
Es gibt viele andere [[Übungen für Konzentration|Übungen]], die zur Verbesserung der Körperbeherrschung beitragen können. Einige davon sind:
*[[Koordinationsübungen]]: Koordinationsübungen können dazu beitragen, das [[Gleichgewichtshaltung auf einem Bein|Gleichgewicht]] und die Körperbeherrschung zu verbessern. Ein Beispiel für eine [[Koordinationstraining|Koordinationsübung]] ist das [[Springen]] über eine Koordinationsleiter.
*Komplexe Grundübungen: Komplexe Grundübungen sind Übungen, die mehrere [[Muskelgruppen|Muskelgruppen]] gleichzeitig [[Trainingsprinzipien Sport Yoga Therapie|trainieren]]. Sie können dazu beitragen, die Körperbeherrschung zu verbessern und die [[Muskeln stärken für den Kopfstand|Muskeln]] zu stärken.


Übungen zur Förderung der Körperbeherrschung:
Übungen zur Förderung der Körperbeherrschung:
#Körperwahrnehmung: Durch Achtsamkeitsübungen wie Body-Scans oder sanfte Bewegungen im Einklang mit der Atmung können wir eine bewusste Verbindung zu unserem Körper aufbauen.
#Körperwahrnehmung: Durch Achtsamkeitsübungen wie Body-Scans oder sanfte Bewegungen im Einklang mit der Atmung können wir eine bewusste Verbindung zu unserem Körper aufbauen.
#Stabilitäts- und Gleichgewichtsübungen: Übungen wie der Baum (Vrikshasana) im Yoga oder das Balancieren auf einem Bein fördern die Körperkoordination und das Gleichgewicht.
#Stabilitäts- und [[Gleichgewichtsübungen]]: Übungen wie der Baum (Vrikshasana) im Yoga oder das Balancieren auf einem Bein fördern die Körperkoordination und das Gleichgewicht.
#Körperausrichtung und Körperkontrolle: Durch die bewusste Ausführung von Asanas oder Techniken in verschiedenen Disziplinen lernen wir, unseren Körper präzise und kontrolliert zu bewegen.
#Körperausrichtung und Körperkontrolle: Durch die bewusste Ausführung von Asanas oder Techniken in verschiedenen Disziplinen lernen wir, unseren Körper präzise und kontrolliert zu bewegen.
#Atemübungen: Die bewusste Lenkung und Vertiefung des Atems unterstützt die Körperbeherrschung, indem sie uns dabei hilft, unsere Aufmerksamkeit nach innen zu lenken und den Geist zu beruhigen.
#[[Atemübungen]]: Die bewusste Lenkung und Vertiefung des Atems unterstützt die Körperbeherrschung, indem sie uns dabei hilft, unsere Aufmerksamkeit nach innen zu lenken und den Geist zu beruhigen.


==Körperbeherrschungsübung - Wirkung==
==Körperbeherrschungsübung - Wirkung==
Indem wir uns der Körperbeherrschung widmen, können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zur Welt um uns herum herstellen. Sie ermöglicht uns, in jeder Aktivität, sei es Yoga, Tanz, Meditation oder andere Bewegungsformen, präsent und ganzheitlich zu sein.
Indem wir uns der Körperbeherrschung widmen, können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zur Welt um uns herum herstellen. Sie ermöglicht uns, in jeder Aktivität, sei es Yoga, Tanz, Meditation oder andere Bewegungsformen, präsent und ganzheitlich zu sein.


  Die Körperbeherrschung geht über rein körperliche Fähigkeiten hinaus und hat auch eine tiefere Bedeutung in spiritueller Hinsicht. Sie ermöglicht es uns, in einen Zustand der Einheit und Harmonie von Körper, Geist und Seele einzutreten. Durch die bewusste Verbindung zu unserem Körper können wir unsere Selbstwahrnehmung stärken, emotionale Blockaden lösen und uns mit unserer inneren Weisheit verbinden.
  Die Körperbeherrschung geht über rein körperliche Fähigkeiten hinaus und hat auch eine tiefere Bedeutung in [[Spirituelle Bedeutung|spiritueller]] Hinsicht. Sie ermöglicht es uns, in einen Zustand der [[Einheitsbewusstsein|Einheit]] und [[Harmonie]] von Körper, Geist und Seele einzutreten. Durch die bewusste Verbindung zu unserem Körper können wir unsere [[Selbstwahrnehmung]] stärken, emotionale [[Blockaden lösen|Blockaden]] lösen und uns mit unserer inneren [[Weisheit]] verbinden.


Es ist wichtig zu beachten, dass die Entwicklung der Körperbeherrschung Zeit und Geduld erfordert. Es ist ein fortlaufender Prozess, der regelmäßige Übung und Hingabe erfordert. Sei liebevoll und geduldig mit dir selbst während dieses Prozesses und achte stets auf die Grenzen deines Körpers, um Verletzungen zu vermeiden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Entwicklung der Körperbeherrschung Zeit und Geduld erfordert. Es ist ein fortlaufender Prozess, der regelmäßige Übung und Hingabe erfordert. Sei liebevoll und geduldig mit dir selbst während dieses Prozesses und achte stets auf die Grenzen deines Körpers, um Verletzungen zu vermeiden.
Zeile 34: Zeile 45:
==Körperbeherrschungsübung - In verschiedenen Disziplinen==
==Körperbeherrschungsübung - In verschiedenen Disziplinen==


''Körperbeherrschung im Yoga:''
====Körperbeherrschung im Yoga====
<br>Im Yoga spielt die Körperbeherrschung eine zentrale Rolle, da sie uns hilft, die Asanas (Yogahaltungen) präzise und bewusst auszuführen. Durch die kontrollierte Ausrichtung des Körpers verbessern wir die Körperbalance, Flexibilität, Stärke und Ausdauer. Die bewusste Atmung während der Übungen ermöglicht es uns, den Geist zu beruhigen und in einen meditativen Zustand zu gelangen.
Im Yoga spielt die Körperbeherrschung eine zentrale Rolle, da sie uns hilft, die Asanas (Yogahaltungen) präzise und bewusst auszuführen. Durch die kontrollierte Ausrichtung des Körpers verbessern wir die Körperbalance, Flexibilität, Stärke und Ausdauer. Die bewusste Atmung während der Übungen ermöglicht es uns, den Geist zu beruhigen und in einen [[Meditativer Atem|meditativen]] Zustand zu gelangen.


''Körperbeherrschung in der Kampfkunst:''
====Körperbeherrschung in der Kampfkunst====
<br>Die Kampfkunst erfordert ein hohes Maß an Körperbeherrschung, um Techniken wie Schläge, Tritte und Würfe präzise und effektiv auszuführen. Durch das Training entwickeln die Praktizierenden eine gute Körperkoordination, Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und Beweglichkeit. Die Körperbeherrschung in der Kampfkunst geht jedoch über die physische Komponente hinaus und umfasst auch die mentale Disziplin und den spirituellen Aspekt.
Die [[Kampfkunst]] erfordert ein hohes Maß an Körperbeherrschung, um Techniken wie Schläge, Tritte und Würfe präzise und effektiv auszuführen. Durch das Training entwickeln die Praktizierenden eine gute Körperkoordination, Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und Beweglichkeit. Die Körperbeherrschung in der Kampfkunst geht jedoch über die physische Komponente hinaus und umfasst auch die mentale Disziplin und den spirituellen Aspekt.


''Körperbeherrschung im Tanz:''
====Körperbeherrschung im Tanz====
<br>Im Tanz ist die Körperbeherrschung essentiell, um die Choreografie präzise und ausdrucksstark umzusetzen. Tänzerinnen und Tänzer entwickeln eine hohe Körperbewusstheit, Ausdruckskraft und Ästhetik. Durch das Zusammenspiel von Musik, Bewegung und Emotionen entsteht eine Verbindung zwischen Körper und Seele, die den Tanz zu einer ganzheitlichen Erfahrung macht.
Im [[Tanz]] ist die Körperbeherrschung essentiell, um die Choreografie präzise und ausdrucksstark umzusetzen. Tänzerinnen und Tänzer entwickeln eine hohe Körperbewusstheit, Ausdruckskraft und Ästhetik. Durch das Zusammenspiel von Musik, Bewegung und Emotionen entsteht eine Verbindung zwischen Körper und Seele, die den [[Yoga Dance|Tanz]] zu einer ganzheitlichen Erfahrung macht.


''Körperbeherrschung in der Meditation:''
====Körperbeherrschung in der Meditation====
<br>In der Meditation spielen Körperhaltung und Körperbeherrschung eine wichtige Rolle, um einen stabilen und aufrechten Sitz einzunehmen. Eine gute Körperhaltung unterstützt die tiefe Atmung, fördert die Konzentration und schafft einen ruhigen Geist. Durch die regelmäßige Praxis der Körperbeherrschung in der Meditation können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zur spirituellen Dimension herstellen.
In der [[Meditation]] spielen Körperhaltung und Körperbeherrschung eine wichtige Rolle, um einen stabilen und aufrechten Sitz einzunehmen. Eine gute Körperhaltung unterstützt die tiefe Atmung, fördert die [[Konzentration]] und schafft einen ruhigen Geist. Durch die regelmäßige Praxis der Körperbeherrschung in der Meditation können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zur spirituellen Dimension herstellen.
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Körper]]
* [[Der Mensch und seine Körper]]
* [[Körperarbeit]]
* [[Gleichgewichtsübungen]]
* [[Übungen für Achtsamkeit]]
* [[Übungen für Muskelkraft]]
* [[Achtsam sein im Hier und Jetzt]]


==Seminare==
==Seminare==
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/ Sport und Yoga Seminare]===
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Anatomie]]
[[Kategorie:Körper]]
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Hatha Yoga und Sport]]
[[Kategorie:Physiologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Der Körper: Wunderwerk der Natur und Fahrzeug der Seele

Körperbeherrschungsübungen sind Übungen, die helfen, den Körper besser zu kontrollieren und zu beherrschen. Yoga ist eine der bekanntesten Praktiken, die Körperbeherrschung fördert. Yoga-Asanas sind eine hervorragende Möglichkeit, um Körperbeherrschung zu verbessern. Asanas sind Körperhaltungen, die in der Regel mit Atemübungen und Meditation kombiniert werden. Sie helfen dabei, die Muskeln zu dehnen und zu stärken und verbessern so die Körperhaltung und -beherrschung.

Körperbeherrschungsübung - Yogaübungen

Die Körperbeherrschung ist eine Fähigkeit, die es uns ermöglicht, unseren Körper bewusst zu steuern und zu kontrollieren. Sie beinhaltet eine enge Verbindung von Körper, Geist und Seele. Durch regelmäßige Übung der Körperbeherrschung können wir ein tieferes Verständnis für unseren Körper entwickeln und unsere physischen, mentalen und spirituellen Fähigkeiten stärken.

Tadasana - standhaft wie ein Berg

Yoga-Asanas können auch dazu beitragen, das Bewusstsein für den eigenen Körper zu schärfen und das Gleichgewicht zu verbessern. Einige Asanas, die zur Verbesserung der Körperbeherrschung beitragen können, sind:

Das Dreieck bringt Körper, Geist und Seele in Einklang

Körperbeherrschung ist ein zentrales Thema im Yoga, bei dem es darum geht, die körperlichen Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern. Yoga betrachtet den Körper als ein Instrument für spirituelles Wachstum und strebt danach, die Einheit von Körper, Geist und Seele herzustellen. Durch das Praktizieren von Asanas, der bewussten Ausrichtung des Körpers und der Kultivierung von Achtsamkeit kann Körperbeherrschung erreicht werden.

Der Baum, Gleichgewichtsübung stehend

Körperbeherrschungsübung - Weitere Übungen

Virabhadrasana 2 - die Heldinnenstellung mit seitlich ausgestreckten Armen hilft wunderbar um Körperbeherrschung zu entwickeln

Es gibt viele andere Übungen, die zur Verbesserung der Körperbeherrschung beitragen können. Einige davon sind:

Übungen zur Förderung der Körperbeherrschung:

  1. Körperwahrnehmung: Durch Achtsamkeitsübungen wie Body-Scans oder sanfte Bewegungen im Einklang mit der Atmung können wir eine bewusste Verbindung zu unserem Körper aufbauen.
  2. Stabilitäts- und Gleichgewichtsübungen: Übungen wie der Baum (Vrikshasana) im Yoga oder das Balancieren auf einem Bein fördern die Körperkoordination und das Gleichgewicht.
  3. Körperausrichtung und Körperkontrolle: Durch die bewusste Ausführung von Asanas oder Techniken in verschiedenen Disziplinen lernen wir, unseren Körper präzise und kontrolliert zu bewegen.
  4. Atemübungen: Die bewusste Lenkung und Vertiefung des Atems unterstützt die Körperbeherrschung, indem sie uns dabei hilft, unsere Aufmerksamkeit nach innen zu lenken und den Geist zu beruhigen.

Körperbeherrschungsübung - Wirkung

Indem wir uns der Körperbeherrschung widmen, können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zur Welt um uns herum herstellen. Sie ermöglicht uns, in jeder Aktivität, sei es Yoga, Tanz, Meditation oder andere Bewegungsformen, präsent und ganzheitlich zu sein.

Die Körperbeherrschung geht über rein körperliche Fähigkeiten hinaus und hat auch eine tiefere Bedeutung in spiritueller Hinsicht. Sie ermöglicht es uns, in einen Zustand der Einheit und Harmonie von Körper, Geist und Seele einzutreten. Durch die bewusste Verbindung zu unserem Körper können wir unsere Selbstwahrnehmung stärken, emotionale Blockaden lösen und uns mit unserer inneren Weisheit verbinden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Entwicklung der Körperbeherrschung Zeit und Geduld erfordert. Es ist ein fortlaufender Prozess, der regelmäßige Übung und Hingabe erfordert. Sei liebevoll und geduldig mit dir selbst während dieses Prozesses und achte stets auf die Grenzen deines Körpers, um Verletzungen zu vermeiden.

Körperbeherrschungsübung - In verschiedenen Disziplinen

Körperbeherrschung im Yoga

Im Yoga spielt die Körperbeherrschung eine zentrale Rolle, da sie uns hilft, die Asanas (Yogahaltungen) präzise und bewusst auszuführen. Durch die kontrollierte Ausrichtung des Körpers verbessern wir die Körperbalance, Flexibilität, Stärke und Ausdauer. Die bewusste Atmung während der Übungen ermöglicht es uns, den Geist zu beruhigen und in einen meditativen Zustand zu gelangen.

Körperbeherrschung in der Kampfkunst

Die Kampfkunst erfordert ein hohes Maß an Körperbeherrschung, um Techniken wie Schläge, Tritte und Würfe präzise und effektiv auszuführen. Durch das Training entwickeln die Praktizierenden eine gute Körperkoordination, Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und Beweglichkeit. Die Körperbeherrschung in der Kampfkunst geht jedoch über die physische Komponente hinaus und umfasst auch die mentale Disziplin und den spirituellen Aspekt.

Körperbeherrschung im Tanz

Im Tanz ist die Körperbeherrschung essentiell, um die Choreografie präzise und ausdrucksstark umzusetzen. Tänzerinnen und Tänzer entwickeln eine hohe Körperbewusstheit, Ausdruckskraft und Ästhetik. Durch das Zusammenspiel von Musik, Bewegung und Emotionen entsteht eine Verbindung zwischen Körper und Seele, die den Tanz zu einer ganzheitlichen Erfahrung macht.

Körperbeherrschung in der Meditation

In der Meditation spielen Körperhaltung und Körperbeherrschung eine wichtige Rolle, um einen stabilen und aufrechten Sitz einzunehmen. Eine gute Körperhaltung unterstützt die tiefe Atmung, fördert die Konzentration und schafft einen ruhigen Geist. Durch die regelmäßige Praxis der Körperbeherrschung in der Meditation können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zur spirituellen Dimension herstellen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Sport und Yoga Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Ausrichtung nach dem Spiralprinzip
In Spiralen und Loops drehst du dich zu einer gesunden Körperhaltung. Traditionelle Yogaübungen werden mit modernen anatomischen Erkenntnissen verknüpft. In der Ausrichtungsdynamik wird im Wesentlich…
Jnanadev Wallaschkowski
14.07.2024 - 19.07.2024 Stand up paddeling meets Yoga
Beim SUP (stand up paddeling) und Yoga erfährst du die Yoga Schönheit auf einem SUP Board.
Yoga ist die Kunst, die Gedanken zur Ruhe zu bringen. Zusätzlich wird ein physischer Reiz aus Spannun…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek

Asana Intensivseminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Vinyasa Yoga kombiniert mit der klassischen Yoga Vidya Reihe - Präsenz in Bewegung
Vinyasa Yoga ist ein dynamisch, fließender Yoga Stil. Die Asanas werden harmonisch miteinander verbunden und aus der Bewegung heraus aufgebaut. Der tiefe, bewusst erlebte Atem unterstützt die Bewegun…
Karuna M Wapke
14.07.2024 - 19.07.2024 Vinyasa Flow - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne den fließenden Vinyasa Flow Yogastil selbst zu praktizieren und zu unterrichten –mit harmonisch fließenden Asana-Sequenzen. Dynamisch, aber auch gehaltene Positionen.
Vermittelt werden in…
Marco Büscher