Duhkhata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Duhkhata''', Sanskrit दुःखत duḥkhata betrübt, gequält, elend, arm. Duhkhata ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet betrübt, gequ…“)
 
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Duhkhata''', [[Sanskrit]] दुःखत duḥkhata betrübt, gequält, elend, [[arm]]. Duhkhata ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet betrübt, gequält, [[elend]], arm. [[Duhkha]], fehlerhaft auch geschrieben [[Duhka]], als Variation [[Dukha]], bedeutet [[Leiden]], [[Schmerz]] und ist das Gegenteil von [[Sukha]], [[Vergnügen]], [[Freude]]. Duhkhata ist das, was von Duhkha gekennzeichnet ist, also leidend, betrübt, elend.
'''Duhkhata''', [[Sanskrit]] दुःखत duḥkhata betrübt, gequält, elend, [[arm]]. Duhkhata ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet betrübt, gequält, [[elend]], arm. [[Duhkha]], fehlerhaft auch geschrieben [[Duhka]], als Variation [[Dukha]], bedeutet [[Leiden]], [[Schmerz]] und ist das Gegenteil von [[Sukha]], [[Vergnügen]], [[Freude]]. Duhkhata ist das, was von Duhkha gekennzeichnet ist, also leidend, betrübt, elend.
[[Datei:Brahma, Vishnu and Shiva seated on lotuses with their consorts, ca1770.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität]]
'''Duhkhata''' , [[Sanskrit]] दुःखता duḥkhatā, Unbehagen, [[Schmerz]]. Duhkhata ist weibliches [[Sanskrit]] [[Substantiv]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit Unbehagen, Schmerz.


==Verschiedene Schreibweisen für Duhkhata==
==Verschiedene Schreibweisen für Duhkhata==
Zeile 5: Zeile 8:
Sanskrit Wörter werden [[traditionell]] und klassischerweise auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[Römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in [[Römische Schrift]] transkribiert werden kann. In diesem Yoga Wiki geben wir meist die vereinfachte Umschrift, Devanagari Original und die wissenschaftliche [[Transkription]] mit diakritischen Zeichen, [[IAST]], an. Für dieses Wort seien aber auch die anderen Transkriptionsmöglichkeiten angegeben.
Sanskrit Wörter werden [[traditionell]] und klassischerweise auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[Römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in [[Römische Schrift]] transkribiert werden kann. In diesem Yoga Wiki geben wir meist die vereinfachte Umschrift, Devanagari Original und die wissenschaftliche [[Transkription]] mit diakritischen Zeichen, [[IAST]], an. Für dieses Wort seien aber auch die anderen Transkriptionsmöglichkeiten angegeben.
Duhkhata auf Devanagari wird geschrieben "दुःखत", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "duḥkhata", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "duHkhata", in der [[Velthuis]] Transkription "du.hkhata", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "duHkhata".  
Duhkhata auf Devanagari wird geschrieben "दुःखत", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "duḥkhata", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "duHkhata", in der [[Velthuis]] Transkription "du.hkhata", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "duHkhata".  
==Video zum Thema Duhkhata==
Duhkhata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|z4UiDyiyonY}}


==Quelle==
==Quelle==

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 12:50 Uhr

Duhkhata, Sanskrit दुःखत duḥkhata betrübt, gequält, elend, arm. Duhkhata ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet betrübt, gequält, elend, arm. Duhkha, fehlerhaft auch geschrieben Duhka, als Variation Dukha, bedeutet Leiden, Schmerz und ist das Gegenteil von Sukha, Vergnügen, Freude. Duhkhata ist das, was von Duhkha gekennzeichnet ist, also leidend, betrübt, elend.

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität

Duhkhata , Sanskrit दुःखता duḥkhatā, Unbehagen, Schmerz. Duhkhata ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit Unbehagen, Schmerz.

Verschiedene Schreibweisen für Duhkhata

Sanskrit Wörter werden traditionell und klassischerweise auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in Römische Schrift transkribiert werden kann. In diesem Yoga Wiki geben wir meist die vereinfachte Umschrift, Devanagari Original und die wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen, IAST, an. Für dieses Wort seien aber auch die anderen Transkriptionsmöglichkeiten angegeben. Duhkhata auf Devanagari wird geschrieben "दुःखत", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "duḥkhata", in der Harvard-Kyoto Umschrift "duHkhata", in der Velthuis Transkription "du.hkhata", in der modernen Internet Itrans Transkription "duHkhata".

Video zum Thema Duhkhata

Duhkhata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

  • Carl Capeller: Sanskrit-Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887

Siehe auch