Begriffstutzig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Begriffstutzig ''' zu sein, was heißt das? Begriffsstutzig zu sein bedeutet, beschränkt einfältig zu handeln. Jemand der nur langsam oder gar nicht begre…“)
 
K (Textersetzung - „[https://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]“)
Zeile 35: Zeile 35:


* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ Ausbildung Masseur]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ Ausbildung Masseur]
* [http://www.yoga-kurs-blog.de/kundalini-yoga/shiva-shakti-philosophie-fur-den-alltag/ Shiva-Shakti-Philosophie für den Alltag]
* [http://www.yoga-kurs-blog.de/kundalini-yoga/shiva-shakti-philosophie-fur-den-alltag/ Shiva-Shakti-Philosophie für den Alltag]

Version vom 24. Oktober 2016, 15:57 Uhr

Begriffstutzig zu sein, was heißt das? Begriffsstutzig zu sein bedeutet, beschränkt einfältig zu handeln. Jemand der nur langsam oder gar nicht begreift ist begriffsstutzig, wenn er bewusst handelt auch engstirnig. Heutzutage wird begriffsstutzig oft euphemistisch verwendet und steht dann für jemanden der dumm, beschränkt und unwissend ist.

Vertrauen und Liebe können jeden transformieren, auch jemanden, der begriffstutzig ist oder so erscheint.

Begriffstutzig ist ein Adjektiv zu Begriffsstutzigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Begriffsstutzigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Begriffsstutzigkeit.

Begriffstutzig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Begriffstutzig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme begriffstutzig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv begriffstutzig sind zum Beispiel dumm, beschränkt, engstirnig, unerfahren, einfach, jungfräulich. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. unerfahren, einfach, jungfräulich.

Gegenteile von begriffstutzig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von begriffstutzig sind zum Beispiel wissend, gelehrt, intelligent, überheblich, arrogant, abgehoben.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu begriffstutzig mit positiver Bedeutung sind z.B. wissend, gelehrt, intelligent. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Begriffsstutzigkeit sind Wissen, Gelehrtheit, Verständnis, Reife.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem überheblich, arrogant, abgehoben.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach begriffstutzig kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Begriffsstutzigkeit und begriffstutzig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu begriffstutzig und Begriffsstutzigkeit.

  • Positive Synonyme zu Begriffsstutzigkeit sind zum Beispiel Unkenntnis, Unerfahrenheit, Einfachheit.
  • Positive Antonyme sind Wissen, Gelehrtheit, Verständnis, Reife.
  • Negative Antonyme sind Überheblichkeit, Arroganz
  • Ein verwandtes Verb ist begreifen, ein Substantivus Agens ist Begriffststutziger

Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS