Pippali: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pippali''' (Sanskrit: पिप्पलि pippali u. पिप्पली pippalī ''f.'') langer Pfeffer (lat.: ''Piper longum'', [[Hindi]]: पिप्पल pippal), auch Indischer langer Pfeffer oder Stangenpfeffer genannt. ''Pippali'' ist für das Verdauungs- und Atemsystem ein starkes Anregungsmittel. ''Pippali'' wirkt erhitzend, beseitigt [[Ama]] und ist ein Verjüngungsmittel ([[Rasayana]]) besonders für [[Kapha]]. Außerdem wird es als Aphrodisiakum ([[Vajikarana]]) eingesetzt.
'''Pippali''' (Sanskrit: पिप्पलि pippali u. पिप्पली pippalī ''f.'') langer Pfeffer (lat.: ''Piper longum'', [[Hindi]]: पिप्पल pippal), auch Indischer langer Pfeffer oder Stangenpfeffer genannt. ''Pippali'' ist für das Verdauungs- und Atemsystem ein starkes Anregungsmittel. ''Pippali'' wirkt erhitzend, beseitigt [[Ama]] und ist ein Verjüngungsmittel ([[Rasayana]]) besonders für [[Kapha]]. Außerdem wird es als Aphrodisiakum ([[Vajikarana]]) eingesetzt.


Zusammen mit schwarzem Pfeffer und getrocknetem Ingwer ([[Shunthi]]) bildet es die bekannte Mischung [[Trikatu]], die häufig im Ayurveda verwendet wird. Es hat ebenfalls eine stark anregene Wirkung, es ist ein Verjüngungsmittel für [[Agni]] und verbrennt [[Ama]].
Zusammen mit schwarzem Pfeffer ([[Maricha]]) und getrocknetem Ingwer ([[Shunthi]]) bildet es die bekannte Mischung [[Trikatu]], die häufig im Ayurveda verwendet wird. Es hat ebenfalls eine stark anregene Wirkung, es ist ein Verjüngungsmittel für [[Agni]] und verbrennt [[Ama]].


== Verwandte Pflanzenteile ==
== Verwandte Pflanzenteile ==

Version vom 2. Mai 2013, 14:57 Uhr

Pippali (Sanskrit: पिप्पलि pippali u. पिप्पली pippalī f.) langer Pfeffer (lat.: Piper longum, Hindi: पिप्पल pippal), auch Indischer langer Pfeffer oder Stangenpfeffer genannt. Pippali ist für das Verdauungs- und Atemsystem ein starkes Anregungsmittel. Pippali wirkt erhitzend, beseitigt Ama und ist ein Verjüngungsmittel (Rasayana) besonders für Kapha. Außerdem wird es als Aphrodisiakum (Vajikarana) eingesetzt.

Zusammen mit schwarzem Pfeffer (Maricha) und getrocknetem Ingwer (Shunthi) bildet es die bekannte Mischung Trikatu, die häufig im Ayurveda verwendet wird. Es hat ebenfalls eine stark anregene Wirkung, es ist ein Verjüngungsmittel für Agni und verbrennt Ama.

Verwandte Pflanzenteile

Frucht

Anwendungsgebiete

Erkältungen, Asthma, Arthritis, Gicht, Flatulenz, Verdauungsstörungen, Lumbago, Ischias, Epilepsie, Würmer.

Wirkung auf die Doshas

Senkt Vata und Kapha, erhöht Pitta.


Siehe auch

Quellen

Literatur


Weblinks