Kshetraja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kshetraja''', Sanskrit क्षेत्रज kṣetraja auf dem Felde wachsend; m. unehelicher Sohn einer verheirateten Frau. Kshetraja ist ein Sansk…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit Seminare]
=Das Sanskritwort Kshetraja=
'''Kshetraja''' , [[Sanskrit]] क्षेत्रज kṣetraja, nicht vom [[Ehe]]mann selbst erzeugt, [[Mutter]]- oder Haussohn, (j.). Kshetraja ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und wird ins Deutsche übersetzt mit nicht vom Ehemann selbst erzeugt, Mutter- oder Haussohn, (j.).
[[Datei:800px-DakshinamurtiMaduraiTempleLordShiva.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Murti im Dakshinamurti madurai Tempel]]
==Verschiedene Schreibweisen für Kshetraja ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kshetraja auf Devanagari wird geschrieben " क्षेत्रज ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kṣetraja ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kSetraja ", in der [[Velthuis]] Transkription " k.setraja ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kShetraja ".
==Video zum Thema Kshetraja==
Kshetraja ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|6bY-o0G7U6s}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kshetraja==
* [[Chandrakshaya]]
* [[Apartu]]
* [[Akartar]]
* [[Aviraha]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch nicht vom Ehemann selbst erzeugt, Mutter- oder Haussohn, (j.). Sanskrit Kshetraja
:Sanskrit  Kshetraja Deutsch nicht vom Ehemann selbst erzeugt, Mutter- oder Haussohn, (j.).
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 18. Mai 2015, 22:14 Uhr

Kshetraja, Sanskrit क्षेत्रज kṣetraja auf dem Felde wachsend; m. unehelicher Sohn einer verheirateten Frau. Kshetraja ist ein Sanskritwort und bedeutet auf dem Felde wachsend; m. unehelicher Sohn einer verheirateten Frau.

Verschiedene Schreibweisen für Kshetraja

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in Römische Schrift transkribiert werden kann. In diesem Yoga Wiki geben wir meist die vereinfachte Umschrift, Devanagari Original und die wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen, IAST, an. Für dieses Wort seien aber auch die anderen Transkriptionsmöglichkeiten angegeben. Kshetraja auf Devanagari wird geschrieben "क्षेत्रज", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "kṣetraja", in der Harvard-Kyoto Umschrift "kSetraja", in der Velthuis Transkription "k.setraja", in der modernen Internet Itrans Transkription "kShetraja".

Quelle

  • Carl Capeller: Sanskrit-Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887

Siehe auch

Das Sanskritwort Kshetraja

Kshetraja , Sanskrit क्षेत्रज kṣetraja, nicht vom Ehemann selbst erzeugt, Mutter- oder Haussohn, (j.). Kshetraja ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und wird ins Deutsche übersetzt mit nicht vom Ehemann selbst erzeugt, Mutter- oder Haussohn, (j.).

Shiva Murti im Dakshinamurti madurai Tempel


Verschiedene Schreibweisen für Kshetraja

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kshetraja auf Devanagari wird geschrieben " क्षेत्रज ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kṣetraja ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kSetraja ", in der Velthuis Transkription " k.setraja ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kShetraja ".

Video zum Thema Kshetraja

Kshetraja ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kshetraja

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch nicht vom Ehemann selbst erzeugt, Mutter- oder Haussohn, (j.). Sanskrit Kshetraja
Sanskrit Kshetraja Deutsch nicht vom Ehemann selbst erzeugt, Mutter- oder Haussohn, (j.).