Sharapunkha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sharapunkha''', Sanskrit शरपुङ्खा śarapuṅkhā ''f.'', Galega purpurea. Sharapunkha ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen [[G…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sharapunkha''', [[Sanskrit]] शरपुङ्खा śarapuṅkhā ''f.'', Galega purpurea. Sharapunkha ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung ''Galega purpurea''.
[[Datei:Ganesha Murti MG 7282.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit großen Ohren hört die Gebete seiner Verehrer]]
[[Datei:Ganesha Murti MG 7282.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit großen Ohren hört die Gebete seiner Verehrer]]
1. '''Sharapunkha''' ([[Sanskrit]]: शरपुङ्ख śara-puṅkha ''m.'') der unterste, mit der Sehne in Berührung kommende Teil des Pfeils ([[Shara]]), in dem der Schaft und die Federn stecken.
2. '''Sharapunkha''' ([[Sanskrit]]: शरपुङ्खा śara-puṅkhā ''f.'') eine Heilpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (''Fabaceae''): ''Tephrosia purpurea''.
__TOC__
== Namen und Synonyme ==
*englische Namen: Common Tephrosia, Fish Poison, Wild Indigo, Purple Tephrosia
*lateinische Namen: ''Tephrosia purpurea'', ''Tephrosia piscatoria'', ''Tephrosia diffusa'', ''Cracca dichotoma'', ''Cracca purpurea'', ''Galega purpurea'', ''Glycyrrhiza mairei'' u.a.
*[[Hindi]]: सरफोंक sarfoṅk, शरपुंखा śarpuṅkhā
*[[Marathi]]: उन्हाळी unhāḷī
*[[Gujarati]]: ઘોડાકાન ghoḍākān
*[[Bengali]]: বননীলগাছ bonnilagach
*[[Oriya]]: ଶରପୁଙ୍ଖା śarpuṅkhā
*[[Sinhala]]: කතුරුපිල katurupila
*[[Kannada]]: ಎಂಪಲಿ empali, ಕೊಗ್ಗಿಲಿ kōggili
*[[Telugu]]: వెంపలి vempali
*[[Malayalam]]: കൊഴിഞ്ഞിൽ koḻiññir
*[[Tamil]]: கொழுஞ்சி koḻañci, காவாளி kāvāḷi
*[[Sanskrit]]: ''Sharapunkha'', [[Kandapunkha]], [[Banapunkha]], [[Ishupunkha]], [[Ishupunkhika]], [[Sayakapunkha]]
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]]: 6.71-72.
==Bilder==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0e/TephrosiaPurpurea.jpg/330px-TephrosiaPurpurea.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9206.jpg/330px-Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9206.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/21/Tephrosia_purpurea_%28Wild_Indigo%29_in_Narshapur%2C_AP_W_IMG_0765.jpg/420px-Tephrosia_purpurea_%28Wild_Indigo%29_in_Narshapur%2C_AP_W_IMG_0765.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/Tephrosia_purpurea_.jpg/330px-Tephrosia_purpurea_.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8b/Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9208.jpg/330px-Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9208.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ec/Tephrosia_purpurea_fruits%28PODS%29_bearing_tree.jpg/330px-Tephrosia_purpurea_fruits%28PODS%29_bearing_tree.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f6/Tephrosia_purpurea.jpg/330px-Tephrosia_purpurea.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Starr_040410-0081_Tephrosia_purpurea_var._purpurea.jpg/420px-Starr_040410-0081_Tephrosia_purpurea_var._purpurea.jpg
*[https://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Common%20Tephrosia.html mehr Bilder zu ''Tephrosia purpurea'']
==Verschiedene Schreibweisen für Sharapunkha ==
==Verschiedene Schreibweisen für Sharapunkha ==
Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Sharapunkha auf Devanagari wird geschrieben शरपुङ्खा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śarapuṅkhā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "zarapuGkhA", in der [[Velthuis]] Transkription ""sarapu"nkhaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sharapu~NkhA", in der [[SLP1]] Transliteration "SarapuNKA", in der [[IPA]] Schrift "ɕərəpuŋkʱɑː".  
Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Sharapunkha auf Devanagari wird geschrieben शरपुङ्खा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śarapuṅkhā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "zarapuGkhA", in der [[Velthuis]] Transkription ""sarapu"nkhaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sharapu~NkhA", in der [[SLP1]] Transliteration "SarapuNKA", in der [[IPA]] Schrift "ɕərəpuŋkʱɑː".  
Zeile 24: Zeile 76:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Sharapattra]]
*[[Shara]]
*[[Punkha]]
* [[Yoga Nidra]]  
* [[Yoga Nidra]]  
* [http://www.swami-sivananda.de/ Sivananda]  
* [http://www.swami-sivananda.de/ Sivananda]  
Zeile 30: Zeile 86:
* [[Bengali Wörterbuch]]  
* [[Bengali Wörterbuch]]  
* [[Tukaram]]  
* [[Tukaram]]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung/ Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]  
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-schwangeren-yogalehrer-weiterbildung/ Yoga mit Schwangeren - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]
 
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
=== Sharapunkha Deutsche Übersetzung===
=== Sharapunkha Deutsche Übersetzung===
Zeile 36: Zeile 93:
=== Galega purpurea Sanskrit Übersetzung===
=== Galega purpurea Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Galega purpurea kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Sharapunkha.
Deutsch Galega purpurea kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Sharapunkha.
[[Kategorie:Sanskrit]]  
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe S ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe S ]]

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2023, 17:46 Uhr

Ganesha mit großen Ohren hört die Gebete seiner Verehrer

1. Sharapunkha (Sanskrit: शरपुङ्ख śara-puṅkha m.) der unterste, mit der Sehne in Berührung kommende Teil des Pfeils (Shara), in dem der Schaft und die Federn stecken.


2. Sharapunkha (Sanskrit: शरपुङ्खा śara-puṅkhā f.) eine Heilpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae): Tephrosia purpurea.

Namen und Synonyme

  • englische Namen: Common Tephrosia, Fish Poison, Wild Indigo, Purple Tephrosia
  • lateinische Namen: Tephrosia purpurea, Tephrosia piscatoria, Tephrosia diffusa, Cracca dichotoma, Cracca purpurea, Galega purpurea, Glycyrrhiza mairei u.a.
  • Hindi: सरफोंक sarfoṅk, शरपुंखा śarpuṅkhā
  • Marathi: उन्हाळी unhāḷī
  • Gujarati: ઘોડાકાન ghoḍākān
  • Bengali: বননীলগাছ bonnilagach
  • Oriya: ଶରପୁଙ୍ଖା śarpuṅkhā
  • Sinhala: කතුරුපිල katurupila
  • Kannada: ಎಂಪಲಿ empali, ಕೊಗ್ಗಿಲಿ kōggili
  • Telugu: వెంపలి vempali
  • Malayalam: കൊഴിഞ്ഞിൽ koḻiññir
  • Tamil: கொழுஞ்சி koḻañci, காவாளி kāvāḷi

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu: 6.71-72.


Bilder

330px-TephrosiaPurpurea.jpg 330px-Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9206.jpg 420px-Tephrosia_purpurea_%28Wild_Indigo%29_in_Narshapur%2C_AP_W_IMG_0765.jpg

330px-Tephrosia_purpurea_.jpg 330px-Tephrosia_purpurea_%28Unhali%2C_Sarphonk%2C_Wild_Indigo%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_9208.jpg 330px-Tephrosia_purpurea_fruits%28PODS%29_bearing_tree.jpg

330px-Tephrosia_purpurea.jpg 420px-Starr_040410-0081_Tephrosia_purpurea_var._purpurea.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Sharapunkha

Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Sharapunkha auf Devanagari wird geschrieben शरपुङ्खा, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śarapuṅkhā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "zarapuGkhA", in der Velthuis Transkription ""sarapu"nkhaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "sharapu~NkhA", in der SLP1 Transliteration "SarapuNKA", in der IPA Schrift "ɕərəpuŋkʱɑː".

Video zum Thema Sharapunkha

Sharapunkha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist vermutlich die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird. Die uralte Sanskritsprache ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sharapunkha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sharapunkha:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Sharapunkha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Sharapunkha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Sharapunkha

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Sharapunkha Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Sharapunkha kann übersetzt werden ins Deutsche mit Galega purpurea.

Galega purpurea Sanskrit Übersetzung

Deutsch Galega purpurea kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Sharapunkha.