Kara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Kara''' ([[Sanskrit]]: कर kara ''adj.'' u. ''m.'') tuend, ausführend, bereitend, machend, bewirkend, vollziehend; Hand, die Hand samt Arm, Arm; Rüssel (eines Elefanten); Schere (eines Krebses); Lichtstrahl, Sonnenstrahl; symbolische Bezeichnung der Zahl zwei ([[Dvi]]); Steuer, Abgabe, Tribut; das Mondhaus [[Hasta]].
[[Datei:Silhouette Vertrauen.jpg|thumb|Hand to Hand]]
1. '''Kara''' ([[Sanskrit]]: कर kara ''adj.'' u. ''m.'') tuend, ausführend, bereitend, machend, bewirkend, vollziehend; (am Ende eines [[Samasa|Kompositums]]:) das Tun, Machen, Vollbringen; mal (mit Zahlworten komponiert, wie [[Kritvas]]);  Hand, die Hand samt Arm, Arm; Rüssel (eines Elefanten); Schere (eines Krebses); Lichtstrahl, Sonnenstrahl; symbolische Bezeichnung der Zahl zwei ([[Dvi]]); Steuer, Abgabe, Tribut; das Mondhaus [[Hasta]].


2. '''Kara''' ([[Sanskrit]]: कार kāra ''adj.'' u. ''m.'') ist ein [[Nomen Actionis]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[kri|kṛ]] und bedeutet: machend, tuend, vollbringend, ausführend, bewirkend, verursachend, anfertigend, bereitend, veranstaltend, vollführend, begehend; Verfertiger, Bewirker, Bildner, Verfasser, Autor; Tat, Handlung.
3. '''Kara''' ([[Sanskrit]]: कारा kārā ''f.'') Gefängnis; Qual, Marter; Dämpfer an der [[Vina]]; Botin; Goldarbeiterin; ein bestimmter Vogel.
4. '''Kara''' im Sikhismus ist das Stählerne Armband, eines der 5 Kakaras, Erkennungszeichen im Sikhismus. Mehr dazu unter '''[[Kara (Sikhismus)]]'''.
5. '''Kara''' ( [[Sanskrit]] कार kāra ) wird oft an Laute des Alphabets angefügt zur Bezeichnung derselben: a-kāra, 'der Laut a', oder oṅ-kāra, 'die Silbe om'.
== Kara कर kara Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kara, कर, kara ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|gtIUqKQBZQw}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Kara.mp3}}
==Sukadev über Kara==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Kara'''
Kara (kurz) und Kara (lang) sind zwei verschiedene Wörter, die in der Transkription meistens gleich geschrieben werden. Aber im [[Sanskrit]], in der [[Devanagari]]-Schrift, werden sie eben anders geschrieben, ebenso in der IAST-Transkription, also mit wissenschaftlichen diakritischen Zeichen. Also, zunächst Kara (mit kurzem a) heißt "bewirkend" und "tuend", und es heißt insbesondere "Hand". Also, Kara ist die Hand, denn mit der Hand kannst du einiges tun und einiges bewirken. Kara (mit langem a am Anfang) heißt auch zunächst "machend" und "bewirkend".
Also, Kara (kurz) und Kara (lang) heißt durchaus Ähnliches, aber Kara (lang) heißt insbesondere auch "der Handelnde", also derjenige, der etwas tut, ist der Handelnde. Also, Kara (kurz) und Kara (lang) heißt beides "bewirkend" und "tun", aber Kara (kurz) heißt "die Hand", und Kara (lang) ist der Handelnde. Manchmal ist es gut, wenn du zusammengesetzte Worte findest, da ist nämlich Kara (kurz) und Kara (lang) gar nicht so selten, wenn du weißt, ist es jetzt Kara (kurz) oder Kara (lang), hat es etwas mit Hand zu tun oder der Handelnde, oder bei beiden heißt es einfach "bewirkend", "machend", "tuend".
{{#ev:youtube|n7RfKy7XRY8}}


2. '''Kara''' ([[Sanskrit]]: कार kāra ''adj.'' u. ''m.'') ist ein [[Nomen Actionis]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[kri|kṛ]] und bedeutet: machend, tuend, vollbringend, ausführend, bewirkend, verursachend, anfertigend, bereitend, veranstaltend, vollführend, begehend; Verfertiger, Bewirker, Bildner, Verfasser, Autor; Tat, Handlung.
==Verschiedene Schreibweisen für Kara ==


das Folgende gilt für कर kara:


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kara auf Devanagari wird geschrieben " कर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "kara", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "kara", in der [[Velthuis]] Transkription "kara", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "kara".


==Siehe auch==
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Kara''' - Deutsch ''tuend, machend, bewirkend''
:Deutsch ''tuend, machend, bewirkend'' Sanskrit  '''Kara'''
:Sanskrit - Deutsch '''Kara'''  -  ''tuend, machend, bewirkend''
:Deutsch - Sanskrit ''tuend, machend, bewirkend''  -  '''Kara'''
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Lichtstrahl, Steuer, Tribut. Sanskrit Kara
:Sanskrit  Kara Deutsch Lichtstrahl, Steuer, Tribut.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hinduismus]]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
 
==Siehe auch==  
*[[Karagara]]
*[[Karagriha]]
*[[Karamandalin]]
*[[Karamarda]]
*[[Karamarda]]
*[[Karavira]]
*[[Karavira]]
*[[Karavirabhuja]]
*[[Karapattra]]
*[[Karaparna]]
*[[Karaparna]]
*[[Karahata]]   
*[[Karahata]]   
Zeile 14: Zeile 67:
*[[Karaskara]]
*[[Karaskara]]
*[[Karakshirita]]
*[[Karakshirita]]
*[[Karaphalay]]
*[[Karin]]
*[[Karin]]
*[[Akara]]     
*[[Akara]]     
*[[Ahankara]]  
*[[Ahankara]]  
*[[Omkara]]  
*[[Chakara]]
*[[Dvikara]] 
*[[Prakara]]
*[[Vikara]] 
*[[Omkara]]
*[[Kumbhakara]] 
*[[Phutkara]]
*[[Phutkara]]
*[[Marutkara]]
*[[Himakara]]
*[[Muktakara]]  
*[[Muktakara]]  
*[[Medinikara]]
*[[Vritinkara]]
*[[Sitkara]]  
*[[Sitkara]]  
*[[Satkara]]   
*[[Satkara]]   
*[[Sakshatkara]]   
*[[Sakshatkara]]   
*[[Samavakara]]
*[[Samavakara]]
*[[Samskara]]
*[[Balatkara]]   
*[[Balatkara]]   
*[[Dikkarin]]     
*[[Dikkarin]]     
Zeile 30: Zeile 94:
*[[Sukara]]
*[[Sukara]]
*[[Dushkara]]
*[[Dushkara]]
*[[Jantukari]]
*[[Shankari]]
*[[Shubhakari]]
*[[Karana]]
*[[Karana]]
*[[Karman]]
*[[Karman]]
Zeile 37: Zeile 104:
*[[Kriti]]
*[[Kriti]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 30]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 30]]
 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 34]]
==Verschiedene Schreibweisen für Kara ==
*[[Sanskrit Kurs Lektion 96]]
 
das Folgende gilt für कर kara:
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kara auf Devanagari wird geschrieben " कर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kara ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kara ", in der [[Velthuis]] Transkription " kara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kara ".
==Video zum Thema Kara==
Kara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|99T-MEJyWmU}}


==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
==Literatur==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
* [[Hinduismus]]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/der-yoga-bhagavad-gita Shri Yogi Hari: Der Yoga der Bhagavad Gita]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-yoga-vidya-asana-buch-band-i Sukadev BretzDas Yoga Vidya Asana Buch]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Kara''' - Deutsch ''tuend, machend, bewirkend''
:Deutsch ''tuend, machend, bewirkend'' Sanskrit  '''Kara'''
:Sanskrit - Deutsch '''Kara'''  - ''tuend, machend, bewirkend''
:Deutsch - Sanskrit ''tuend, machend, bewirkend''  - '''Kara'''
 
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Lichtstrahl, Steuer, Tribut. Sanskrit Kara
:Sanskrit Kara Deutsch Lichtstrahl, Steuer, Tribut.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]


==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
===Handlung der Einheit und Harmonie - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Handlung_der_Einheit_und_Harmonie.mp3}}
===Entsage der Frucht der Handlung und gibt Eigennutz auf - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/48-Bhakti-Sutra-Narada-Vers-48.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2023, 12:34 Uhr

Hand to Hand

1. Kara (Sanskrit: कर kara adj. u. m.) tuend, ausführend, bereitend, machend, bewirkend, vollziehend; (am Ende eines Kompositums:) das Tun, Machen, Vollbringen; mal (mit Zahlworten komponiert, wie Kritvas); Hand, die Hand samt Arm, Arm; Rüssel (eines Elefanten); Schere (eines Krebses); Lichtstrahl, Sonnenstrahl; symbolische Bezeichnung der Zahl zwei (Dvi); Steuer, Abgabe, Tribut; das Mondhaus Hasta.

2. Kara (Sanskrit: कार kāra adj. u. m.) ist ein Nomen Actionis der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) kṛ und bedeutet: machend, tuend, vollbringend, ausführend, bewirkend, verursachend, anfertigend, bereitend, veranstaltend, vollführend, begehend; Verfertiger, Bewirker, Bildner, Verfasser, Autor; Tat, Handlung.

3. Kara (Sanskrit: कारा kārā f.) Gefängnis; Qual, Marter; Dämpfer an der Vina; Botin; Goldarbeiterin; ein bestimmter Vogel.

4. Kara im Sikhismus ist das Stählerne Armband, eines der 5 Kakaras, Erkennungszeichen im Sikhismus. Mehr dazu unter Kara (Sikhismus).

5. Kara ( Sanskrit कार kāra ) wird oft an Laute des Alphabets angefügt zur Bezeichnung derselben: a-kāra, 'der Laut a', oder oṅ-kāra, 'die Silbe om'.

Kara कर kara Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kara, कर, kara ausgesprochen wird:

Sukadev über Kara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kara

Kara (kurz) und Kara (lang) sind zwei verschiedene Wörter, die in der Transkription meistens gleich geschrieben werden. Aber im Sanskrit, in der Devanagari-Schrift, werden sie eben anders geschrieben, ebenso in der IAST-Transkription, also mit wissenschaftlichen diakritischen Zeichen. Also, zunächst Kara (mit kurzem a) heißt "bewirkend" und "tuend", und es heißt insbesondere "Hand". Also, Kara ist die Hand, denn mit der Hand kannst du einiges tun und einiges bewirken. Kara (mit langem a am Anfang) heißt auch zunächst "machend" und "bewirkend".

Also, Kara (kurz) und Kara (lang) heißt durchaus Ähnliches, aber Kara (lang) heißt insbesondere auch "der Handelnde", also derjenige, der etwas tut, ist der Handelnde. Also, Kara (kurz) und Kara (lang) heißt beides "bewirkend" und "tun", aber Kara (kurz) heißt "die Hand", und Kara (lang) ist der Handelnde. Manchmal ist es gut, wenn du zusammengesetzte Worte findest, da ist nämlich Kara (kurz) und Kara (lang) gar nicht so selten, wenn du weißt, ist es jetzt Kara (kurz) oder Kara (lang), hat es etwas mit Hand zu tun oder der Handelnde, oder bei beiden heißt es einfach "bewirkend", "machend", "tuend".

Verschiedene Schreibweisen für Kara

das Folgende gilt für कर kara:

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kara auf Devanagari wird geschrieben " कर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "kara", in der Harvard-Kyoto Umschrift "kara", in der Velthuis Transkription "kara", in der modernen Internet Itrans Transkription "kara".

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Kara - Deutsch tuend, machend, bewirkend
Deutsch tuend, machend, bewirkend Sanskrit Kara
Sanskrit - Deutsch Kara - tuend, machend, bewirkend
Deutsch - Sanskrit tuend, machend, bewirkend - Kara

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Lichtstrahl, Steuer, Tribut. Sanskrit Kara
Sanskrit Kara Deutsch Lichtstrahl, Steuer, Tribut.

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Literatur

Weblinks

Seminare

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Asanas als besonderer Schwerpunkt

30.06.2024 - 07.07.2024 Asana exakt Yogalehrer/in Ausbildung
Du hast deine Yogalehrer Ausbildung bereits gemacht und möchtest Feinheiten und Tiefenwirkungen der Yoga Asanas kennenlernen? In dieser Asana exakt Yogalehrer Ausbildung erfährst du anatomische Zusam…
Kay Cantu

Multimedia

Handlung der Einheit und Harmonie - Sukadev im Podcast

Entsage der Frucht der Handlung und gibt Eigennutz auf - Sukadev im Podcast