Winkelhaltung im Grätschstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Winkelhaltung im Grätschstand''', Sanskrit [[Utthita Padaprasarana Konasana]], auch bezeichnet als [[Grätsche in der stehenden Vorwärtsbeuge]], ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Winkelhaltung im Grätschstand ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ Winkel - Konasana].
'''Winkelhaltung im Grätschstand''', Sanskrit [[Utthita Padaprasarana Konasana]], auch bezeichnet als [[Grätsche in der stehenden Vorwärtsbeuge]], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Winkelhaltung im Grätschstand ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ Winkel - Konasana].
[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_1.png|thumb|Winkelhaltung im Grätschstand]]
[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_1.jpg|thumb|Winkelhaltung im Grätschstand]]


[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_2.png|thumb|]]
[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_3.png|thumb|]]
[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_4.png|thumb|]]
[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_4.jpg|thumb|]]
[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_5.png|thumb|]]
[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_5.jpg|thumb|]]
[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_6.png|thumb|]]
[[datei:Winkelhaltung_im_Graetschstand_6.jpg|thumb|]]


== Winkelhaltung im Grätschstand Video==
== Winkelhaltung im Grätschstand Video==
Zeile 12: Zeile 12:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Winkelhaltung im Grätschstand.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Winkelhaltung im Grätschstand.
{{#ev:youtube|iQt-UBldo84}}
{{#ev:youtube|iQt-UBldo84}}
==Winkelhaltung im Grätschstand - Beschreibung der Asana==
Aufbau der Asana:
*Gib die Füße etwa ein Meter weit auseinander, Innenseite der [[Füße]] parallel.
*Beuge dich nach vorne. Du kannst dabei die [[Hände]] in die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/yoga-fuer-huefte-und-beckenschiefstand/ Hüfte] geben.
*Gib dann den [[Kopf]] Richtung [[Boden]].
*Es gibt verschiedene [[Möglichkeit|Möglichkeiten]], wie du die Hände halten kannst. Die eine Möglichkeit ist die Hände in den [[Hüftgelenke|Hüftgelenken]], eine zweite Möglichkeit ist die Hände um die [[Fußgelenke]] zu geben und den [[Scheitel]] auf den Boden zu bringen. Hier stehst du also wie eine Art [[Winkel|rechter Winkel]]. Deshalb auch [[Konasana]] genannt – Winkelhaltung aus dem [[Grätsche|Grätschstand]] heraus.
Diese Übung dehnt zum einen die Rückseite der Beine, gehört somit also zu den [[Vorwärtsbeugen]]. Sie entwickelt auch die [[Flexibilität|Grätschflexibilität]], gehört also zu den Übungen zur Dehnung der [[Adduktoren]]. Die Übung hilft auch dazu, dass die [[Wirbelsäule]] lang wird, ist also auch eine [[Umkehrhaltung]]. Der [[Kopf]] ist tiefer als das [[Herz]] und das Herz ist tiefer als der [[Bauch]]. Es ist eine Stellung, welche die [[Energie]] durch die Wirbelsäule bis zum [https://www.yoga-vidya.de/chakra/sahasrara-chakra-kronenchakra/ Sahasrara Chakra] bringt, gehört auch zu den Übungen, die [https://www.yoga-vidya.de/prana/prana-vayus-und-ojas/apana-vayu/ apana vaju] sublimieren und in die höheren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras] bringen.
Von hier könntest du auch zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand] oder [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/asana-exakt-flight-club-handstand-erlernen/ Handstand] kommen oder du stehst auf und bist wieder in der aufgerichteten [[Stehhaltung]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Winkelhaltung im Grätschstand findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Winkelhaltung im Grätschstand ==
==Klassifikation von Winkelhaltung im Grätschstand ==


* Dehnungsrichtung: Winkelhaltung im Grätschstand gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Winkelhaltung im Grätschstand gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Winkelhaltung im Grätschstand gehört zu den [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Winkelhaltung im Grätschstand gehört zu den [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Stehen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Stehen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Ajna Chakra]], [[Sahasrara Chakra]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].


Zeile 65: Zeile 77:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung Ayurveda Einführung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung Ayurveda Einführung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Winkelhaltung im Grätschstand, Sanskrit Utthita Padaprasarana Konasana, auch bezeichnet als Grätsche in der stehenden Vorwärtsbeuge, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Winkelhaltung im Grätschstand ist eine Variation von Winkel - Konasana.

Winkelhaltung im Grätschstand
Winkelhaltung im Graetschstand 2.jpg
Winkelhaltung im Graetschstand 3.jpg
Winkelhaltung im Graetschstand 4.jpg
Winkelhaltung im Graetschstand 5.jpg
Winkelhaltung im Graetschstand 6.jpg

Winkelhaltung im Grätschstand Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Winkelhaltung im Grätschstand.

Winkelhaltung im Grätschstand - Beschreibung der Asana

Aufbau der Asana:

  • Gib die Füße etwa ein Meter weit auseinander, Innenseite der Füße parallel.
  • Beuge dich nach vorne. Du kannst dabei die Hände in die Hüfte geben.
  • Gib dann den Kopf Richtung Boden.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du die Hände halten kannst. Die eine Möglichkeit ist die Hände in den Hüftgelenken, eine zweite Möglichkeit ist die Hände um die Fußgelenke zu geben und den Scheitel auf den Boden zu bringen. Hier stehst du also wie eine Art rechter Winkel. Deshalb auch Konasana genannt – Winkelhaltung aus dem Grätschstand heraus.

Diese Übung dehnt zum einen die Rückseite der Beine, gehört somit also zu den Vorwärtsbeugen. Sie entwickelt auch die Grätschflexibilität, gehört also zu den Übungen zur Dehnung der Adduktoren. Die Übung hilft auch dazu, dass die Wirbelsäule lang wird, ist also auch eine Umkehrhaltung. Der Kopf ist tiefer als das Herz und das Herz ist tiefer als der Bauch. Es ist eine Stellung, welche die Energie durch die Wirbelsäule bis zum Sahasrara Chakra bringt, gehört auch zu den Übungen, die apana vaju sublimieren und in die höheren Chakras bringen.

Von hier könntest du auch zum Kopfstand oder Handstand kommen oder du stehst auf und bist wieder in der aufgerichteten Stehhaltung.

Alle Variationen und weitere Informationen von Winkelhaltung im Grätschstand findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Winkelhaltung im Grätschstand

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Winkel Konasana

Ayurveda Einführung Seminare

19.07.2024 - 23.07.2024 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer
19.07.2024 - 21.07.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Ausbildungen