Nama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Nama''' ([[Sanskrit]]: नाम nāma ''adv.'') namens; freilich, wirklich, allerdings, gerade; vielleicht, etwa; doch, wohl.
1. '''Nama''' ([[Sanskrit]]: नम nama ''m.'') Aufenthaltsort, Hof oder Weideplatz (des Viehs).
 
[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Meditierend - Majestätisch und segnend]]
[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Meditierend - Majestätisch und segnend]]


2. '''Nama''' , [[Sanskrit]] नम nama, Weide, Sammelplatz. Nama ist ein [[Sanskritwort]], ein männliches [[Substantiv]] und kann übersetzt werden ins Deutsche mit Weide, Sammelplatz.  
2. '''Nama''' ([[Sanskrit]]: नाम nāma ''adv.'', Akk. Sg. n. von [[Naman]]) [[Naman|namens]]; freilich, wirklich, allerdings, gerade; vielleicht, etwa; doch, wohl.
 
== Nama नाम nāma Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nama, नाम, nāma ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|7S7FSkxc3hU}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Nama.mp3}}


==Sukadev über Naman==
==Sukadev über Nama==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Naman'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Nama'''


Naman bzw. [[Nama]] ist ein Name, Nama heißt Name. Ähnlich wie es im Deutschen ja auch das Wort "Name" gibt und im [[Sanskrit]] ist das eben Nama. Sanskrit und Deutsch sind ja beides indoeuropäische Sprachen und viele Wörter klingen auch ähnlich. Also, Nama heißt Name. Wenn in den indischen Texten und in Yoga-Schriften "Nama" verwendet wird, dann ist damit insbesondere der Name [[Gott]]es gemeint und es wird oft gesagt, dass der Name Gottes, Nama, und Gott selbst eins sind, [[Ishvara]] und Nama sind letztlich eins. Wenn du den Namen Gottes wiederholst, stimmst du dich ein auf Gott.
[[Naman]] bzw. Nama ist ein Name, Nama heißt Name. Ähnlich wie es im Deutschen ja auch das Wort "Name" gibt und im [[Sanskrit]] ist das eben Nama. Sanskrit und Deutsch sind ja beides indoeuropäische Sprachen und viele Wörter klingen auch ähnlich. Also, Nama heißt Name. Wenn in den indischen Texten und in Yoga-Schriften "Nama" verwendet wird, dann ist damit insbesondere der Name [[Gott]]es gemeint und es wird oft gesagt, dass der Name Gottes, Nama, und Gott selbst eins sind, [[Ishvara]] und Nama sind letztlich eins. Wenn du den Namen Gottes wiederholst, stimmst du dich ein auf Gott.


Insbesondere [[Tulsidas]] sagt das in [[Ramcharitmanas]], da spricht er davon, dass Nama, der Name Gottes, noch machtvoller ist als Gott selbst. Das klingt erstmal paradox, aber es soll im Wesentlichen heißen, du hast auf Gott selbst keinen direkten Einfluss, du kannst zu Gott beten, aber du kannst den Namen Gottes wiederholen. Und wenn du den Namen Gottes wiederholst, dann wirst du Gottes Gegenwart erfahren. So ähnlich, angenommen dein Freund, Freundin ist im Raum und du rufst den Namen, dann wird er, sie sich sofort zu dir hinwenden.
Insbesondere [[Tulsidas]] sagt das in [[Ramcharitmanas]], da spricht er davon, dass Nama, der Name Gottes, noch machtvoller ist als Gott selbst. Das klingt erstmal paradox, aber es soll im Wesentlichen heißen, du hast auf Gott selbst keinen direkten Einfluss, du kannst zu Gott beten, aber du kannst den Namen Gottes wiederholen. Und wenn du den Namen Gottes wiederholst, dann wirst du Gottes Gegenwart erfahren. So ähnlich, angenommen dein Freund, Freundin ist im Raum und du rufst den Namen, dann wird er, sie sich sofort zu dir hinwenden.
Zeile 13: Zeile 20:
Gott ist immer da, Gott ist dein bester Freund, deine beste Freundin. In dem Moment, wo du den Namen Gottes aussprichst, wird Gott sich dir hinwenden. Und das ist die besondere [[Kraft]] von Nama. Nama, hier verstanden als Name Gottes. Wenn du also den Namen Gottes wiederholst, dann wird Gott sofort da sein, dann kannst du dich jetzt an Gott wenden, dein [[Herz]] Gott öffnen und Gottes Gegenwart spüren. Und so ist der Name Gottes sehr, sehr machtvoll, insbesondere, wenn du tiefes Vertrauen darin hast und wirklich dich mit dem Namen auch an Gott wendest.
Gott ist immer da, Gott ist dein bester Freund, deine beste Freundin. In dem Moment, wo du den Namen Gottes aussprichst, wird Gott sich dir hinwenden. Und das ist die besondere [[Kraft]] von Nama. Nama, hier verstanden als Name Gottes. Wenn du also den Namen Gottes wiederholst, dann wird Gott sofort da sein, dann kannst du dich jetzt an Gott wenden, dein [[Herz]] Gott öffnen und Gottes Gegenwart spüren. Und so ist der Name Gottes sehr, sehr machtvoll, insbesondere, wenn du tiefes Vertrauen darin hast und wirklich dich mit dem Namen auch an Gott wendest.


{{#ev:youtube|H53R--hs3_k}}  
{{#ev:youtube|H53R--hs3_k}}


==Verschiedene Schreibweisen für Nama ==
==Verschiedene Schreibweisen für Nama ==
Zeile 20: Zeile 27:


==Video zum Thema Nama==
==Video zum Thema Nama==
Nama ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
Nama ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|yyI9X1JdgvE}}  
{{#ev:youtube|yyI9X1JdgvE}}  


Zeile 42: Zeile 49:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Naman]]
*[[Namas]]
* [[Liebe]]
* [[Liebe]]
* [[Achtsamkeit]]
* [[Achtsamkeit]]
* [[Achtsamkeitsmeditation]]
* [[Achtsamkeitsmeditation]]
* [[Gemütsruhe]]
* [[Gemütsruhe]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 70]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 61: Zeile 71:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

1. Nama (Sanskrit: नम nama m.) Aufenthaltsort, Hof oder Weideplatz (des Viehs).

Shiva Meditierend - Majestätisch und segnend

2. Nama (Sanskrit: नाम nāma adv., Akk. Sg. n. von Naman) namens; freilich, wirklich, allerdings, gerade; vielleicht, etwa; doch, wohl.

Nama नाम nāma Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nama, नाम, nāma ausgesprochen wird:

Sukadev über Nama

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Nama

Naman bzw. Nama ist ein Name, Nama heißt Name. Ähnlich wie es im Deutschen ja auch das Wort "Name" gibt und im Sanskrit ist das eben Nama. Sanskrit und Deutsch sind ja beides indoeuropäische Sprachen und viele Wörter klingen auch ähnlich. Also, Nama heißt Name. Wenn in den indischen Texten und in Yoga-Schriften "Nama" verwendet wird, dann ist damit insbesondere der Name Gottes gemeint und es wird oft gesagt, dass der Name Gottes, Nama, und Gott selbst eins sind, Ishvara und Nama sind letztlich eins. Wenn du den Namen Gottes wiederholst, stimmst du dich ein auf Gott.

Insbesondere Tulsidas sagt das in Ramcharitmanas, da spricht er davon, dass Nama, der Name Gottes, noch machtvoller ist als Gott selbst. Das klingt erstmal paradox, aber es soll im Wesentlichen heißen, du hast auf Gott selbst keinen direkten Einfluss, du kannst zu Gott beten, aber du kannst den Namen Gottes wiederholen. Und wenn du den Namen Gottes wiederholst, dann wirst du Gottes Gegenwart erfahren. So ähnlich, angenommen dein Freund, Freundin ist im Raum und du rufst den Namen, dann wird er, sie sich sofort zu dir hinwenden.

Gott ist immer da, Gott ist dein bester Freund, deine beste Freundin. In dem Moment, wo du den Namen Gottes aussprichst, wird Gott sich dir hinwenden. Und das ist die besondere Kraft von Nama. Nama, hier verstanden als Name Gottes. Wenn du also den Namen Gottes wiederholst, dann wird Gott sofort da sein, dann kannst du dich jetzt an Gott wenden, dein Herz Gott öffnen und Gottes Gegenwart spüren. Und so ist der Name Gottes sehr, sehr machtvoll, insbesondere, wenn du tiefes Vertrauen darin hast und wirklich dich mit dem Namen auch an Gott wendest.

Verschiedene Schreibweisen für Nama

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nama auf Devanagari wird geschrieben " नम ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "nama", in der Harvard-Kyoto Umschrift "nama", in der Velthuis Transkription "nama", in der modernen Internet Itrans Transkription "nama".

Video zum Thema Nama

Nama ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Weide, Sammelplatz. Sanskrit Nama
Sanskrit Nama Deutsch Weide, Sammelplatz.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nama

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

12.07.2024 - 14.07.2024 Mantra-Singen mit Herz
Mantra-Singen ist Bhakti Yoga. Swami Sivananda sagt: „Bhakti ist die angenehme, ebene, direkte Straße zu Gott.“ Und: "Wer Mantras singt, vergisst Körper und Geist." Lasse dich bezaubern, dein Herz öf…
Devadas Mark Janku
12.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Tarana Chaitanya , Sundaram

Bhakti Yoga

12.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Tarana Chaitanya , Sundaram
12.07.2024 - 14.07.2024 Harmonium Lernseminar
Lerne Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Annette Pritschow