Die vedischen Hochkulturen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


[[Datei:Hayagriva gibt Brahma die Vier Veden zurueck.jpg|thumb| [[Veden]]]]
[[Datei:Hayagriva gibt Brahma die Vier Veden zurueck.jpg|thumb| [[Veden]]]]


==Die Vedischen Hochkulturen==
==Die Vedischen Hochkulturen==
Zeile 51: Zeile 53:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr

Die vedischen Hochkulturen Schon in grauer Vorzeit gab es im alten Indien eine sehr hoch entwickelte Kultur. das war die Zeit der Veden.



Die Vedischen Hochkulturen

Wenn wir heute Indische Schriften anschauen, insbesondere die Veden, können wir sehen, dass dies komplexe, gesellschaftliche Strukturen waren. Es gab großes Wissen. Es gab architektonisches, medizinisches, mathematisches, spirituelles und es gab Wissen über Staatskunst, Agrikultur, Handwerk und so weiter. So ist die Kultur, die in den Veden beschrieben wurde, sicherlich eine Hochkultur. Aber worauf, auf welche Kultur beziehen sich die Veden. War es eine Kultur in der Gangesebene und im Industal, die zwischen 1500 und 800 vor Christus existierte, wie es uns die Indologen sagen? Oder war vielleicht die Indus-Saraswatikultur, auch Harappa Mohenjo-Kultur genannt. War es vielleicht diese Kultur, die vor dem vierten und dritten Jahrtausend vor Christus ihre Blütezeit hatte.


Was ist die Vedische Hochkultur

Das ist bis heute nicht ganz geklärt. Zum Teil ist es schwierig, Ausgrabungen zu machen, da die Induskultur im heutigen Pakistan begründet ist. Pakistaner sind daran nicht so sehr interessiert, wie es Hindus sind, nachzuweisen, dass die Kultur der Veden uralt ist. Pakistaner sind mehrheitlich Muslime und ihnen ist vom spirituellen Standpunkt aus wichtiger, was mit dem Islam und dem Koran zusammenhängt. Ihnen ist weniger wichtig nachzuweisen, dass die Vedische Hochkultur uralt ist. Für Inder wäre es besonders wichtig nachzuweisen, dass die Vedische Hochkultur die älteste Kultur der Menschheit ist und dass die Veden die ältesten Schriften der Menschheit sind.


Woher stammt die vedische Hochkultur

Aber Inder, Hindus, können im Industal nicht graben. So ist bis heute nicht klar, woher die vedischen Hochkultur stammt. Ist es, wie die Indologen sagen, eine Ackerbau-, Viehhaltung-, Rinderwirtschaft-Kultur in der Gangesebene. Oder ist es doch die Ebene oder die Kultur im Industal, in Punjab, dem Fünfstromland, wozu dann auch der Saraswatifluss gehört, der vermutlich um 1800 vor Christus ausgetrocknet ist. Die Frage der Vedischen Hochkulturen ist bis heute eine ungelöste, politische und auch religiöse Frage.

Video: Die vedischen Hochkulturen

Hier ein Vortragsvideo mit dem Thema "Die vedischen Hochkulturen":

Ein kurzer Videovortrag von Sukadev Volker Bretz in Sachen Veden, rund um das Thema Indische Philosophiesysteme.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Veden

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Veden:

Die vedischen Hochkulturen - Weitere Infos zum Thema Veden und Indische_Philosophiesysteme

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Veden und Indische_Philosophiesysteme und einiges, was in Verbindung steht mit Die vedischen Hochkulturen:

Seminare

Indische Meister

05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda
05.07.2024 - 07.07.2024 Heilen mit Ayurveda, Meditation und Ätherischen Ölen
Hier erlernst und erfährst du Methoden, deine Selbstheilungskräfte gezielt zu regenerieren und aktivieren. Mit Hilfe von Ayurveda und ätherischen Ölen (als Teil von Ayurveda) lassen sich diverse Them…
Yamuna Anna Henne

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland