Kusumbha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
*englische Namen: safflower, dyers' saffron, false saffron
*englische Namen: safflower, dyers' saffron, false saffron


*lateinische Namen: ''Carthamus tinctorius'', ''Carthamus glaber'', ''Carduus tinctorius'', ''Calcitrapa tinctoria'', ''Centaurea carthamus''
*lateinische Namen: ''Carthamus tinctorius'', ''Carthamus glaber'', ''Carduus tinctorius'', ''Calcitrapa tinctoria'', ''Centaurea carthamus'' [http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/gcc-123195 u.a.]


*[[Hindi]]: कुसुम kusum  
*[[Hindi]]: कुसुम kusum  
Zeile 33: Zeile 33:


===Bilder===
===Bilder===
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Safflower.html Färberdistel]


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a1/Carthamus_tinctorius_050709c.JPG/399px-Carthamus_tinctorius_050709c.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7f/Safflower.jpg/375px-Safflower.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2e/Carthamus_tinctorius_002.JPG/330px-Carthamus_tinctorius_002.JPG


=Mehr zum Sanskritwort Kusumbha=
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Safflower.html mehr Bilder zur Färberdistel]
 
==Mehr zum Sanskritwort Kusumbha==


'''Kusumbha''' , [[Sanskrit]] कुसुम्भ kusumbha, Safflor; Krug, Wassertopf. Kusumbha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Safflor; Krug, Wassertopf.  
'''Kusumbha''' , [[Sanskrit]] कुसुम्भ kusumbha, Safflor; Krug, Wassertopf. Kusumbha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Safflor; Krug, Wassertopf.  
Zeile 46: Zeile 50:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kusumbha auf Devanagari wird geschrieben " कुसुम्भ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kusumbha ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kusumbha ", in der [[Velthuis]] Transkription " kusumbha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kusumbha ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kusumbha auf Devanagari wird geschrieben " कुसुम्भ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kusumbha ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kusumbha ", in der [[Velthuis]] Transkription " kusumbha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kusumbha ".  
==Video zum Thema Kusumbha==
==Video zum Thema Kusumbha==
Kusumbha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
Kusumbha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|SsxSIZIdIMI}}  
{{#ev:youtube|SsxSIZIdIMI}}  


Zeile 60: Zeile 64:
:Sanskrit  Kusumbha Deutsch Safflor; Krug, Wassertopf.  
:Sanskrit  Kusumbha Deutsch Safflor; Krug, Wassertopf.  


[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]

Aktuelle Version vom 4. April 2023, 10:32 Uhr

Kusumbha (Sanskrit: कुसुम्भ kusumbha m. u. n.) eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae): Färberdistel (Carthamus tinctorius); Safran (Kunkuma); Krug, Wassertopf der Einsiedler bzw. Asketen (Tapasvin); eine heftige aber leicht verrauschende Zuneigung; Gold.

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Färberdistel, Saflor, Öldistel, Färbersaflor, Falscher Safran
  • englische Namen: safflower, dyers' saffron, false saffron
  • lateinische Namen: Carthamus tinctorius, Carthamus glaber, Carduus tinctorius, Calcitrapa tinctoria, Centaurea carthamus u.a.
  • Hindi: कुसुम kusum
  • Oriya: କୁସୁମ kusum
  • Malayalam: ചെണ്ടൂരകം ceṇṭūrakam
  • Telugu: కుసుమ kusuma
  • Tamil: குஸும்ப kusumba


Bilder

399px-Carthamus_tinctorius_050709c.JPG 375px-Safflower.jpg 330px-Carthamus_tinctorius_002.JPG

Mehr zum Sanskritwort Kusumbha

Kusumbha , Sanskrit कुसुम्भ kusumbha, Safflor; Krug, Wassertopf. Kusumbha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Safflor; Krug, Wassertopf.

Shiva als 6-arm9iger Mahakala


Verschiedene Schreibweisen für Kusumbha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kusumbha auf Devanagari wird geschrieben " कुसुम्भ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kusumbha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kusumbha ", in der Velthuis Transkription " kusumbha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kusumbha ".

Video zum Thema Kusumbha

Kusumbha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch


Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Safflor; Krug, Wassertopf. Sanskrit Kusumbha
Sanskrit Kusumbha Deutsch Safflor; Krug, Wassertopf.