Riddhi

Aus Yogawiki
Ganesha mit seinen Frauen Siddhi und Riddhi

Riddhi (Sanskrit: ऋद्धि ṛddhi f.) Wachstum, Erfolg, Reichtum, das Gelingen, Gedeihen, Vollkommenheit, Wohlfahrt, Wohlstand, Glück; übernatürliche Kraft, Magie, Zauberei; Name der Gattin des Kubera, Gott des Wohlstandes; Beiname der Parvati, die Frau Shivas und der Lakshmi; eine im Himalaya wachsende Heilpflanze aus der Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae): Habenaria edgeworthii.


Sukadev über Riddhi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Riddhi

Riddhi heißt Gedeihen und Wohlergehen. Riddhi ist auch ein Name der Frau von Kubera, dem Gott des Reichtums, und Riddhi ist auch der Name einer der beiden Frauen von Ganesha. Ganesha hat zwei Frauen, Siddhi und Riddhi. Riddhi steht auch für die kleineren Kräfte, die man hat. Es gibt die Siddhi, das sind die größeren geistigen Kräfte, und Riddhis sind die kleineren geistigen Kräfte.

In diesem Sinn, auch Siddhi und Riddhi sind wie die große Frau von Ganesha und die kleinere Frau von Ganesha. Und als spiritueller Aspirant bekommst du Siddhis und Riddhis, also große geistige Kräfte und kleinere Kräfte und kleinere Wohlergehen, kleinere positive Dinge und du solltest weder an dem einen noch an dem anderen hängen.

Also, nochmal, Riddhi heißt Gedeihen und Wohlstand, Riddhis sind die kleineren geistigen Kräfte, Riddhi, die Frau von Kubera, dem Gott des Reichtums und eine der beiden Frauen von Ganesha. Mehr über Riddhi, wie auch über Ganesha und Kubera und viele andere Sanskrit-Begriffe und Konzepte und mythologische Gestalten auf Yoga Vidya. Dort gibt es ein Suchfeld und da kannst du jeden beliebigen Yoga-Begriff eingeben und du wirst eine Information darüber bekommen.

Riddhi im Ayurveda

Riddhi ist ein Bestandteil der als Ashtavarga bekannten ayurvedischen Heilpflanzenmischung. Ihre Wirkung betreffend gilt diese Pflanze als kühlend (Shita) und die Bildung von männlichem Samen unterstützend (Shukrajanana).

Namen und Synonyme

  • lateinische Namen: Platanthera edgeworthii, Platantheroides edgeworthii, Habenaria edgeworthii, Habenella edgeworthii, Herminium edgeworthii
  • Hindi: ऋद्धि ṛddhi
  • Marathi: केवणी kevaṇī, मरुडशेंग maruḍśeṅg
  • Tamil: ரித்தி ritti

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 4.28.

Bilder

Der Spirituelle Name Riddhi

Riddhi, Sanskrit ऋद्धि ṛddhi f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Gutes Gelingen, Glück, Frau von Ganesha. Riddhi kann Aspirantinnen gegeben werden mit Ganesha Mantra.

Wenn du den Namen Riddhi hast, dann soll es heißen du wirst in allem was du hast gutes Gelingen erfahren. Nicht immer weißt du was gutes Gelingen ist. Es kann auch gutes Gelingen sein das du Misserfolg zu haben scheinst aber daran spirituell wächst. Gutes Gelingen heißt was auch immer kommt es wird für irgend etwas gut sein. Aber auch im Weltlichen kannst du sagen durch die Kraft von Ganesha kannst du alle Hindernisse aus dem Weg räumen.

Siddhi ist der größte Erfolg, Riddhi ist das kleine Gelingen, das kleine Glück. Insofern könntest du auch sagen, ja du hast das kleine Glück, das kleine Gelingen. Aber interessanter weise irgendwann verschmelzen Riddhi und Siddhi und in dieser Hinsicht irgendwann wird aus dem kleinen Gelingen, dem kleinen Glück der große Erfolg der Gottverwirklichung.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16.12.2026

Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr.
Dr phil Oliver Hahn
19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn