Rakshaka

Aus Yogawiki

Rakshaka (Sanskrit: रक्षक rakṣaka adj. u. m.) beschützend, behütend; Beschützer, Wächter, Hüter. Rakshaka ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet Beschützer. Rakshaka als Substantiv bedeutet Beschützer, Wächter, Hüter, sowohl auf der physischen als auch auf der feinstofflichen Ebene.

Vishnu Darstellung auf einem alten Manuskript

Oft wird im Yoga Kontext unter Rakshaka ein Feinstoffwesen verstanden, welches z.B. einen Ort oder auch eine Familie, eine Tradition schützt. Rakshaka ist z.B. der Hüter eines Ortes, den man erst anrufen soll, wenn man einen Heiligen Ort, einen Kraftort, betreten will.

Sukadev über Rakshaka

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Rakshaka

Rakshaka heißt Beschützer, Rakshaka heißt als Adjektiv "beschützend“ und "behütend“. Rakshaka kommt von Raksha, Raksha heißt "Schutz“ und "schützen“, und Rakshaka hängt mit Raksha zusammen, kann auch wieder "Schützer“ heißen, Rakshaka heißt aber auch "beschützend“ und "behütend“.

In diesem Sinne kannst du selbst Rakshaka sein, Schutz für andere. Und natürlich, Gott ist dein Rakshaka, Gott beschützt dich. Du kannst Zuflucht nehmen bei Gott und du kannst sagen: "Rakshamam – du beschützt mich, bitte hilf mir.“ Und so kannst du sagen, Gott ist dein Rakshaka, Gott ist dein Schutz, Gott ist dein Schützer, Gott schützt dich.

Verschiedene Schreibweisen für Rakshaka

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Rakshaka auf Devanagari wird geschrieben "रक्षक", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "rakṣaka", in der Harvard-Kyoto Umschrift "rakSaka", in der Velthuis Transliteration "rak.saka", in der modernen Internet Itrans Transkription "rakShaka".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

17.10.2025 - 19.10.2025 Entdecke deine Bestimmung - gestalte dein Schicksal
Hast du dich schon gefragt, was deine Bestimmung ist, dein Schicksal? Warum du hier auf dieser Welt bist? Wofür du da bist? Worum es in deinem Leben geht? Diese Fragen zu beantworten ist gar nicht so…
Janaki Marion Hofmann
30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn