Sachchidananda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
*2. ci''t'' + ''ā''nanda >> ci''d''-''ā''nanda ([[Sandhi]]-Regel: ein auslautender stimmloser Konsonant (''t'') wird vor einem anlautendem Vokal (''ā'') stimmhaft ("weich")
*2. ci''t'' + ''ā''nanda >> ci''d''-''ā''nanda ([[Sandhi]]-Regel: ein auslautender stimmloser Konsonant (''t'') wird vor einem anlautendem Vokal (''ā'') stimmhaft ("weich")


*3. sa''t'' + ''c''i''t'' + ''ā''nanda >> sa''c''-''c''i''d''-''ā''nanda
*3. sa''t'' + ''c''i''t'' + ''ā''nanda >> '''sa''c''-''c''i''d''-''ā''nanda'''





Version vom 10. Juli 2014, 14:25 Uhr

Sachchidananda (Sanskrit: सच्चिदानन्द sac-cid-ānanda m.) die Eigenschaften des Selbst bzw. des Brahman: absolutes Sein (Sat), Bewusstsein (Chit) und Glückseligkeit (Ananda).


Schreibweise und Aussprache

Weitere gebräuchliche Schreibweisen sind Saccidananda, Sacchidananda und Satchidananda.

Da im Sanskrit durch die sogenannten Wohllautgesetze (Sandhi "Zusammensetzen") die End- und Anfangslaute zweier aufeiandertreffender Wörter gewissen Veränderungen unterliegen, ergibt sich die nach der wissenschaftlichen Umschrift (Transliteration) korrekte Schreibung sac-cid-ānanda:

  • 1. sat + cit >> sac-cit (Sandhi-Regel: ein auslautendes t wird an ein anlautendes c assimiliert, d.h. angeglichen, was in der Aussprache natürlicherweise von selbst passiert)
  • 2. cit + ānanda >> cid-ānanda (Sandhi-Regel: ein auslautender stimmloser Konsonant (t) wird vor einem anlautendem Vokal (ā) stimmhaft ("weich")
  • 3. sat + cit + ānanda >> sac-cid-ānanda


Siehe auch